6:1! Bayern-Gala gegen überforderte Franzosen

Written By limadu on Kamis, 08 November 2012 | 11.19

Abbrechen

Die Bayern kombinieren Lille schwindelig und feiern einen Kantersieg. Pizarro gelingt ein Hattrick, Robben scheitert mehrmals.

Vom FC Bayern berichten Martin
Volkmar und Mathias Frohnapfel

München - Der FC Bayern hat erneut seine Topform unter Beweis gestellt und gegen den OSC Lille ein Schützenfest gefeiert.

Durch den 6:1 (5:0)-Kantersieg, bei dem die Münchner in der ersten Halbzeit Zauber-Fußball zeigten, machte das Team von Jupp Heynckes zudem einen großen Schritt Richtung Champions-League-Achtelfinale. ( DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)

Somit kommt es in zwei Wochen beim FC Valencia, der nach dem Heimerfolg über Borissow punktgleich mit dem Bundesliga-Tabellenführer ist, vermutlich zum Finale um den Gruppensieg.

Beim dritten FCB-Sieg im vierten Vorrundenspiel erzielte Claudio Pizarro bereits in der ersten Halbzeit einen Hattrick (18., 28., 32.).

Zudem trafen vor 68.000 begeisterten Zuschauern in der ausverkauften Arena Bastian Schweinsteiger (5.), Arjen Robben (23.) und Toni Kroos (66.) für die Münchner, die das Hinspiel vor zwei Wochen in Lille mit 1:0 gewonnen hatten.

Heynckes: "Gegner war nicht allererste Klasse"

"Auch das heutige Spiel muss man relativieren", sagte FCB-Trainer Jupp Heynckes nach dem Spiel:

"Wir haben in der ersten Hälfte wie aus einem Guss gespielt. Wir haben super Ballpassagen gehabt und wunderschöne Tore erzielt, auch zwei Freistoßtore. Aber der Gegner war nicht allererste Klasse. Am Samstag gegen Frankfurt wird es schwieriger."

Lille ausgeschieden

Den nach der vierten Niederlage bereits ausgeschiedenen Gästen gelang durch Salomon Kalou immerhin der Ehrentreffer (57.).

Im Gegensatz zum Arbeitssieg in Frankreich präsentierte sich der deutschen Rekordmeister am Mittwochabend trotz empfindlicher Kühle in glänzender Spiellaune. Schon nach vier Minuten hätte Thomas Müller freistehend einschießen müssen, scheiterte aber an Lille-Keeper Mickael Landreau.

Doch Schweinsteiger erkämpfte sich den Ball zurück, wurde gefoult, und verwandelte den anschließenden Freistoß aus 20 Metern zur frühen Führung. (DIASHOW: Die Bilder des Spieltags)

Hattrick von Pizarro

In der Folgezeit kamen die Gäste etwas besser ins Spiel, aber auch das nächste Tor machten die Bayern: Pizarro, der für den erkälteten Mario Mandzukic in die Startelf gerückt war, erzielte nach Doppelpass mit Franck Ribery seinen ersten Treffer in der Königsklasse.

Sport1 Quiz

10 Fragen zur Champions League

Danach ging dann fast jeder Schuss ins Schwarze: Robbens Freistoß wurde unhaltbar für den unglücklichen Landreau abgefälscht (23.), dann vollendete Pizarro zweimal nach schöner Flanke von Philipp Lahm (28., 32.).

Und die völlig freistehenden Robben (38.) und David Alaba (45.) hätten die Hausherren noch vor der Pause in Richtung Champions-League-Rekordsieg schießen müssen, so bleibt das 7:0 gegen den FC Basel aus dem Frühjahr die Bayern-Bestmarke.

Nach der Pause ein Gang raus

Denn nach der Pause nahmen die Gastgeber im Gefühl des sicheren Sieges spürbar einen Gang heraus und waren im Gedanken offenbar schon beim nächsten Bundesligaspiel am Samstag gegen Eintracht Frankfurt.

So kam Lille stärker auf und erzielte durch Kalou, der im Mai noch mit Chelsea den Europacup aus München entführt hatte, per Distanzschuss (57.) immerhin den Ehrentreffer.

Alle Champions-League-Gewinner

1992/93

Olympique Marseille (1:0 gegen AC Mailand)

1993/94

AC Mailand (4:0 gegen FC Barcelona)

1994/95

Ajax Amsterdam (1:0 gegen AC Mailand)

1995/96

Juventus Turin (1:1, 4:2 n.E. gegen Ajax Amsterdam)

1996/97

Borussia Dortmund (3:1 gegen Juventus Turin)

1997/98

Real Madrid (1:0 gegen Juventus Turin)

1998/99

Manchester United (2:1 gegen Bayern München)

1999/2000

Real Madrid (3:0 gegen FC Valencia)

2000/01

Bayern München (1:1, 5:4 n.E. gegen FC Valencia)

2001/02

Real Madrid (2:1 gegen Bayer Leverkusen)

2002/03

AC Mailand (0:0, 3:2 n.E. gegen Juventus Turin)

2003/04

FC Porto (3:0 gegen AS Monaco)

2004/05

FC Liverpool (3:3, 3:2 n.E. gegen AC Mailand)

2005/06

FC Barcelona (2:1 gegen FC Arsenal)

2006/07

AC Mailand (2:1 gegen FC Liverpool)

2007/08

Manchester United (1:1, 6:5 n.E. gegen FC Chelsea)

2008/09

FC Barcelona (2:0 gegen Manchester United)

2009/2010

Inter Mailand (2:0 gegen Bayern München)

2010/11

FC Barcelona (3:1 gegen Manchester United)

Joker Kroos sticht

Nur neun Minuten später stellte allerdings der kurz zuvor für Müller eingewechselte Toni Kroos wiederum nach Vorarbeit des starken Lahm den alten Abstand wieder her.

Bis zum Schlusspfiff kontrollierten die Münchner Ball und Gegner, verpassten aber bei weiteren hochkarätigen Chancen vor allem durch Robben (76., 83., 88.) einen noch höheren Erfolg gegen die an diesem Abend eine Klasse schwächeren Franzosen.


Anda sedang membaca artikel tentang

6:1! Bayern-Gala gegen überforderte Franzosen

Dengan url

http://hardwarexternal.blogspot.com/2012/11/61-bayern-gala-gegen-aberforderte.html

Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya

6:1! Bayern-Gala gegen überforderte Franzosen

namun jangan lupa untuk meletakkan link

6:1! Bayern-Gala gegen überforderte Franzosen

sebagai sumbernya

0 komentar:

Posting Komentar

techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger