Abbrechen
Gegen völlig pomadig auftretende Düsseldorfer kommen die Hessen überraschend eine Runde weiter. Sieg rettet van Lent den Job.
Offenbach - Kickers Offenbach hat im DFB-Pokal den nächsten Favoriten gestürzt und ist überraschend ins Viertelfinale eingezogen.
Der Außenseiter setzte sich im Achtelfinale mit 2:0 (0:0) gegen den Bundesligisten Fortuna Düsseldorf durch.
Vor 18.400 Zuschauern auf dem ausverkauften Bieberer Berg erzielten Mathias Fetsch (76.) und Stefan Vogler (85. ) wie schon eine Runde zuvor gegen Union Berlin (2:0) die Tore.
In der ersten Runde hatte der OFC den Erstligisten Greuther Fürth aus dem Wettbewerb geworfen. ( DATENCENTER: DFB-Pokal)
Van Lent: "Sensationelle Leistung"
"Das war eine sensationelle Leistung meiner Mannschaft. Wir haben von der ersten Minute an dagegen gehalten, am Ende war der Sieg verdient", sagte der zuletzt in die Kritik geratene OFC-Trainer Arie van Lent.
Und er fügte an: "Wir hatten heute weniger zu verlieren als in der Liga. Wir waren nie unter Druck, und das hat man heute gesehen."
Vor den Augen des DFB-Präsidenten Wolfang Niersbach versteckten sich die Offenbacher keineswegs und präsentierten sich den favorisierten Rheinländern, die aufgrund eines Verkehrsstaus erst 50 Minuten vor Anpfiff im Stadion eingetroffen waren, von Beginn an als ebenbürtiger Gegner. (DIASHOW: Das DFB-Pokal-Achtelfinale)
Trotzdem hatten die Gäste die erste gute Gelegenheit, als Dani Schahin eine Hereingabe von Ken Ilsö im Strafraum nur knapp verpasste (13.).
Offenbach in der Liga in der Krise
Die Offenbacher, die in der 3. Liga nach zuletzt vier Niederlagen in Serie nur noch sieben Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt sind, gingen ein hohes Tempo und kämpften leidenschaftlich, verpassten es aber, gefährlich vor dem Tor von Fortuna-Keeper Fabian Giefer aufzutauchen.
Auf den ersten Torschuss durch Stefan Vogler mussten die Fans der Hessen 24 Spielminuten warten.
Auf den Gegenseite zwang der agile Ilsö OFC-Keeper Robert Wulnikowski mit einem Schuss von der Strafraumgrenze zu einer Glanztat (27.). Insgesamt konnten sich aber beide Mannschaften nur selten vor dem gegnerischen Tor durchsetzen.
Schicksalsspiel für van Lent
Für Offenbach-Trainer Arie van Lent, der als Profi mit Werder Bremen zweimal den DFB-Pokal (1991 und 1994) gewann, ging es auch um seinen Job.
"Wir legen uns nur auf den Dienstag fest. Da sitzt er auf der Bank", hatte Offenbachs technischer Direktor Oliver Roth vor dem Spiel gesagt und eine Aussprache angekündigt: "Wir wollen noch in dieser Woche einen Strich machen, mit allen Beteiligten reden und dann die Konsequenzen ziehen."
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste, die kurzfristig auf den erkrankten Adam Bodzek verzichten mussten, zunächst besser aus der Kabine. Schahin verpasste mit einem Kopfball die Führung (49.).
Nur zwei Minuten später scheiterte Stefan Reisinger an Wulnikowski.
Hahn hat Führung auf dem Fuß
Auf der Gegenseite hatte Andre Hahn die Führung der Hessen auf dem Fuß, scheiterte aber an Giefer im Fortuna-Tor (56.).
DFB-Pokal-Finals
1991
Werder Bremen 1:1/4:3 i.E. gg. 1. FC Köln Tore: Eilts - Banach
1992
Hannover 96 0:0/4:3 i.E. gg. Borussia Mönchengladbach
1993
Bayer Leverkusen 1:0 gg. Hertha BSC Berlin Amateure Tor: Kirsten
1994
Werder Bremen 3:1 gg. Rot Weiss Essen Tore: Beiersdorfer, Herzog, Rufer - Bangoura
1995
Borussia Mönchengladbach 3:0 gg. VfL Wolfsburg Tore: Dahlin, Effenberg, Herrlich
1996
1. FC Kaiserslautern 1:0 gg. Karlsruher SC Tor: Wagner
1997
VfB Stuttgart 2:0 gg. Energie Cottbus Tore: Elber 2
1998
Bayern München 2:1 gg. MSV Duisburg Tore: Babbel, Basler - Salou
1999
Werder Bremen 1:1/ 5:4 i.E. gg. Bayern München Tore: Maximow - Jancker
2000
Bayern München 3:0 gg. Werder Bremen Tore: Elber, Sergio, Scholl
2001
FC Schalke 04 2:0 gg. 1. FC Union Berlin Tore: Böhme 2
2002
FC Schalke 04 4:2 gg. Bayer Leverkusen Tore: Böhme, Agali, Möller, Sand - Berbatow, Kirsten
2003
Bayern München 3:1 gg. 1. FC Kaiserslautern Tore: Ballack 2, Pizarro - Klose
2004
Werder Bremen 3:2 gg. Alemannia Aachen Tore: Borowski 2, Klasnic - Blank, Meijer
2005
Bayern München 2:1 gg. FC Schalke 04 Tore: Makaay, Salihamidzic - Lincoln
2006
Bayern München 1:0 gg. Eintracht Frankfurt Tor: Pizarro
2007
1. FC Nürnberg 3:2 n.V. gg. VfB Stuttgart Tore: Mintal, Engelhardt, Kristiansen - Cacau, Pardo
2008
FC Bayern München 2:1 n.V. gg. Dortmund Tore: Toni (2) - Petric
2009
Werder Bremen 1:0 gg. Bayer Leverkusen Tor: Özil
2010
FC Bayern München gg. Werder Bremen 4:0 Tore: Robben, Olic, Ribery, Schweinsteiger
2011
Schalke 04 gg. MSV Duisburg 5:0 Tore: Draxler, Huntelaar 2, Höwedes, Jurado
2012
Borussia Dortmund 5:2 gg. Bayern München Tore: Lewandowski (3), Kagawa, Hummels - Robben, Ribery
Nach einer tollen OFC-Kombination über vier Stationen fehlte Vogler die Kraft für einen gefährlichen Abschluss (61.). Nach 64 Minuten forderte der OFC zudem einen Elfmeter.
Doch Schiedsrichter Felix Zwayer (Berlin) ließ nach einem Zweikampf zwischen dem Düsseldorfer Tobias Levels und Marcel Stadler weiterspielen.
Giefer am Ende machtlos
Nach 76 Minuten fiel dann die Führung der Gastgeber. Giefer konnte einen Schuss von Hahn noch parieren, war dann aber gegen den Nachschuss von Fetsch machtlos.
Der Angreifer hatte schon in der zweiten Runde gegen Union die Führung erzielt. Doch damit nicht genug: Wenig später machte Vogler wie gegen Berlin alles klar.
Bei den Gastgebern überzeugten vor allem Vogler und Hahn. Beste Düsseldorfer waren Giefer und Levels.
Anda sedang membaca artikel tentang
2:0! Favoritenschreck Offenbach schafft Sensation
Dengan url
http://hardwarexternal.blogspot.com/2012/12/20-favoritenschreck-offenbach-schafft.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
2:0! Favoritenschreck Offenbach schafft Sensation
namun jangan lupa untuk meletakkan link
2:0! Favoritenschreck Offenbach schafft Sensation
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar