Abbrechen
Die Entscheidung über den nächsten Job des Ex-Barca-Trainers scheint gefallen. Ein Top-Klub der Premier League soll es sein.
Von Matthias Becker
München/Barcelona - Halb Fußball-Europa wartet auf die Entscheidung von Pep Guardiola, wann und wo er auf einen Trainerposten zurückkehren will.
Glaubt man der Sportzeitung "El Mundo Deportivo" aus Barcelona, dann ist diese Entscheidung bereits gefallen:
Wie das Blatt am Freitag berichtete, habe sich Guardiola entschlossen, im kommenden Sommer einen Job in der englischen Premier League anzunehmen.
Manchester United, Manchester City und der FC Chelsea sollen dem 41-Jährigen Angebote unterbreitet haben. ( DATENCENTER: Premier League)
Neuer Verein steht angeblich fest
"El Mundo Deportivo" beruft sich in seinem Bericht auf eine Quelle aus dem Umfeld eines dieser englischen Klubs.
Demnach habe Guardiola durchblicken lassen, dass er sich für eine Fortsetzung seiner Trainerlaufbahn in England entschieden habe und auch schon wisse, bei welchem Verein und unter welchen Konditionen er unterschreiben will.
Seinem Bruder Pere und seinem Berater Josep Maria Orobitg habe er den Entschluss kurz vor Weihnachten bei einem Treffen in New York mitgeteilt.
In der US-Metropole erholt sich Guardiola mit seiner Familie von seiner vierjährigen Amtszeit bei Barca. Mit den Katalanen gewann er in dieser Zeit 14 Titel und ging damit als erfolgreichster Coach in die Klubgeschichte ein.
Zahlreiche Angebote
Offiziell verkündet werden soll Guardiolas Entscheidung erst im Frühjahr.
Die Rekordchampions Europas
England
Rekordmeister: Manchester United, 19 Titel Rekordpokalsieger: Manchester United, 11 Titel
Spanien
Rekormeister: Real Madrid, 32 Titel Rekordpokalsieger: FC Barcelona, 25 Titel
Italien
Rekordmeister: Juventus Turin, 27 Titel Rekordpokalsieger: AS Rom, Juventus Turin, je 9 Titel
Frankreich
Rekordmeister: AS Saint-Etienne, 10 Titel Rekordpokalsieger: Olympique Marseille, 10 Titel
Russland
Rekordmeister: Spartak Moskau, 21 Titel Rekordpokalsieger: Spartak Moskau, 13 Titel
Rumänien
Rekordmeister: Steaua Bukarest, 23 Titel Rekordpokalsieger: Steaua Bukarest, 20 Titel
Niederlande
Rekordmeister: Ajax Amsterdam, 31 Rekordpokalsieger: Ajax Amsterdam, 17 Titel
Portugal
Rekordmeister: Benfica Lissabon,31 Titel Rekordpokalsieger: Benfica Lissabon, 27 Titel
Ukraine
Rekordmeister: Dynamo Kiew, 12 Titel Rekordpokalsieger: Dynamo Kiew, 9 Titel
Türkei
Rekordmeister: Fenerbahce und Galatasaray Istanbul, je 18 Titel Rekordpokalsieger: Galatasaray Istanbul, 14 Titel
Griechenland
Rekordmeister: Olympiakos Piräus, 36 Titel Rekordpokalsieger: Olympiakos Piräus, 23 Titel
Schottland
Rekordmeister: Glasgow Rangers, 51 Titel Rekordpokalsieger: Celtic Glasgow, 34 Titel
Schweiz
Rekordmeister: Grasshopper Club Zürich, 27 Titel Rekordpokalsieger: Grasshopper Club Zürich, 18 Titel
Belgien
Rekordmeister: RSC Anderlecht, 29 Titel Rekordpokalsieger: RSC Anderlecht, 9 Titel
Dänemark
Rekordmeister: KB Kopenhagen, 15 Titel Bröndby und FC Kopenhagen, je 6 Titel seit Einführung der SAS Liga Rekordpokalsieger: Arhus GF, 9 Titel
Am ehemaligen Mittelfeldspieler sollen auch zahlreiche weitere Top-Klubs interessiert sein, unter Ihnen der FC Bayern München, Inter und AC Mailand und Paris St. Germain.
Auch der brasilianische Fußball-Verband soll beim Ex-Profi vorgefühlt haben, ob er die Selecao zur Heim-WM 2014 führen wolle. Diese Aufgabe hat inzwischen Luiz Felipe Scolari übernommen.
Wunschziel England
Guardiola hatte schon häufiger angedeutet, dass ihn ein Engagement in der Premier League besonders reize. Als Spieler hatte es mit einem Wechsel auf die Insel nie geklappt.
In seiner aktiven Zeit spielte Guardiola außer für Barca noch in Italien für Brescia Calcio und den AS Rom, Al-Ahli in Doha und den mexikanischen Klub Dorados.
Anda sedang membaca artikel tentang
Guardiola: Zukunft in England
Dengan url
http://hardwarexternal.blogspot.com/2012/12/guardiola-zukunft-in-england.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Guardiola: Zukunft in England
namun jangan lupa untuk meletakkan link
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar