Abbrechen
Dortmund gewinnt zum Abschluss der Gruppenphase gegen Manchester. Schieber trifft entscheidend, City verpasst die Europa League.
Dortmund - Borussia Dortmund hat mit einem B-Team die Gruppenspiele in der Champions League ungeschlagen beendet und damit eine herausragende Vorrunde gekrönt.
In der sechsten Vorrunden-Begegnung trotzten die ohne sieben Akteure aus der ersten Garde angetreten Westfalen, die bereits als Gruppenerster für das Achtelfinale qualifiziert waren, auch dem englischen Champion Manchester City, der nach dem 0:1 (0:0) zum zweiten Mal in Folge bereits in der Gruppenphase kläglich scheiterte und auch die Europa League verpasste.
Den entscheidenen Treffer erzielte Julian Schieber (57.).
Vier Siege und zwei Unentschieden lautet die Bilanz der Borussen in der sognannten "Hammer-Gruppe", in der sie Real Madrid, Manchester und Ajax Amstedam hinter sich ließen und den Fans Appetit auf die erste K.o.-Runde machten, die am 20. Dezember ausgelost wird ( DATENCENTER: Champions League).
Klopp: "Es hat alles gepasst"
"Ich habe nicht damit gerechnet, dass wir die Gruppe mit 14 Punkten beenden können. Aber ich wusste, dass wir ein unangenehmer Gegner sein können", freute sich BVB-Trainer Jürgen Klopp nach dem Schlusspfiff und ergänzte:
"Es ist nicht so schlecht, wenn man so viele Wechsel vollzogen hat, so eine Leistung abzurufen. Es war ein tolles Spiel, es hat alles gepasst."
Sechs Wechsel bei Dortmund
Der BVB startete vor 65.829 Zuschauern in der abermals ausverkauften Arena mit einer Formation, die in dieser Form noch nie auf dem Feld stand.
Coach Klopp verzichtete vor dem Liga-Heimspiel am Samstag gegen den VfL Wolfsburg auf die angeschlagenen Mario Götze, Sven Bender, Neven Subotic, Lukasz Piszczek und Sebastian Kehl.
Torjäger Robert Lewandowski und dessen polnischer Landsmann Jakub Blaszczykowski saßen mit Blick auf die drei restlichen Begegnungen bis zur Winterpause in der Bundesliga und im DFB-Pokal zunächst nur auf der Bank.
Veränderte BVB-Elf überzeugt
Sport1 Quiz
10 Fragen zur Champions League
Auf sechs Positionen im Vergleich zum 1:1 am vergangenen Samstag in der Bundesliga bei Bayern München verändert, präsentierte sich der BVB gut organisiert und ließ zunächst kaum gefährliche Angriffe der Citizens zu.
Die Engländer agierten im Spielaufbau zu behäbig und taten sich wie schon beim glücklichen 1:1 im Hinspiel sehr schwer mit dem Dortmunder Forechecking.
Die erste Möglichkeit erspielten sich die Gäste, die am kommenden Sonntag im Stadtderby und Gipfeltreffen der Premier League Manchester United empfangen, in der 24. Minute, als der Ex-Wolfsburger Edin Dzeko den mitgelaufenen Scott Sinclair bedienen wollte, Marcel Schmelzer jedoch zur Ecke klärte.
Auf der Gegenseite fehlte es den Gastgebern in der Offensive zunächst an der letzten Konsequenz.
Perisic scheitert - Schieber trifft
Nach dem Wechsel verstärkten die Borussen den Angfiffsdruck und hatten durch Mats Hummels und Ivan Perisic den Führungstreffer auf dem Fuß.
Der gelang Schieber nach einem Pass des in der Pause eingewechselten Blaszczykowski (DIASHOW: Die Bilder des Spieltags)
Wenige Minuten später hätte Schieber sogar auf 2:0 erhöhen können.
ManCity enttäuscht auf ganzer Linie
Alle Champions-League-Gewinner
1992/93
Olympique Marseille (1:0 gegen AC Mailand)
1993/94
AC Mailand (4:0 gegen FC Barcelona)
1994/95
Ajax Amsterdam (1:0 gegen AC Mailand)
1995/96
Juventus Turin (1:1, 4:2 n.E. gegen Ajax Amsterdam)
1996/97
Borussia Dortmund (3:1 gegen Juventus Turin)
1997/98
Real Madrid (1:0 gegen Juventus Turin)
1998/99
Manchester United (2:1 gegen Bayern München)
1999/2000
Real Madrid (3:0 gegen FC Valencia)
2000/01
Bayern München (1:1, 5:4 n.E. gegen FC Valencia)
2001/02
Real Madrid (2:1 gegen Bayer Leverkusen)
2002/03
AC Mailand (0:0, 3:2 n.E. gegen Juventus Turin)
2003/04
FC Porto (3:0 gegen AS Monaco)
2004/05
FC Liverpool (3:3, 3:2 n.E. gegen AC Mailand)
2005/06
FC Barcelona (2:1 gegen FC Arsenal)
2006/07
AC Mailand (2:1 gegen FC Liverpool)
2007/08
Manchester United (1:1, 6:5 n.E. gegen FC Chelsea)
2008/09
FC Barcelona (2:0 gegen Manchester United)
2009/2010
Inter Mailand (2:0 gegen Bayern München)
2010/11
FC Barcelona (3:1 gegen Manchester United)
2011/2012
FC Chelsea (5:4 n.E. gegen Bayern München)
Das Starensemble aus Manchester, das unter dem ohnrenbetäubenden Pfeifkonzert auch noch Italiens EM-Held Mario Balotelli einwechselte, bot eine äußerst schwache Vorstellung.
Dortmund hatte in Blaszczykowski, Schieber, Gündogan und Hummels seine auffälligsten Akteure.
Bei den Gästen ragten Torhüter Joe Hart und Sinclair heraus.
Anda sedang membaca artikel tentang
Sieg gegen City: BVB krönt Traum-Vorrunde
Dengan url
http://hardwarexternal.blogspot.com/2012/12/sieg-gegen-city-bvb-krant-traum-vorrunde.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Sieg gegen City: BVB krönt Traum-Vorrunde
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Sieg gegen City: BVB krönt Traum-Vorrunde
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar