Abbrechen
Schweinsteiger und Müller mahnen ihr Team zu mannschaftlichem Denken. Robbens Rückkehr macht Müller keine Sorgen.
Vom Trainingslager des FC Bayern berichten Mathias Frohnapfel und Christian Ortlepp
Doha - Das Endspiel brachte David Alaba eine blutige Lippe ein, die genäht werden musste.
Natürlich war die ausholende Bewegung von Mario Mandzukic ohne Absicht, doch das Feuer im Bayern-Trainingslager zeigte sie schon.
Die "alten Hasen" wollten das interne Mannschaftsturnier unbedingt gegen die Jungspunde um Alaba, Emre Can und Nachwuchsspieler Daniel Wein gewinnen.
Das schafften Bastian Schweinsteiger, Arjen Robben, Dante, Xherdan Shaqiri, Anatoliy Tymoshchuk und Mandzukic dann im 6 gegen 6 auch.
Siegerfoto für Schweinsteiger und Kollegen
Schweinsteiger genoss den Moment, posierte wie die anderen für ein improvisiertes Siegerfoto.
Auf dem feinen Trainingsgelände der Aspire Academy hatten die Münchner Fußballmillionäre Spaß wie auf dem Bolzplatz.
"Es ist gut, wenn es zur Sache geht", sagte Schweinsteiger nachher im edlen Presseraum des "Grand Heritage".
Der nächste Sieg solle am besten schon im Test gegen Schalke (Di., ab 17 Uhr LIVE im TV auf SPORT1 und LIVESTREAM) folgen.
Schweinsteiger beschwört Einheit
Nach fünf Tagen Schwitzen im Golfstaat Katar erinnerte der Vizekapitän die Kollegen daran, dass jeder weiterhin auf Extratouren verzichten müsse.
2013 gehe es "nur darum, Deutscher Meister zu werden und zu versuchen, die anderen Titel auch zu holen. Man kann nur erfolgreich sein, wenn die Mannschaft erfolgreich ist. Das ist noch ein langer Weg."
"Fürth, Stuttgart, Mainz: Das zählt jetzt!", sagte der Oberbayer mit Verweis auf die ersten Rückrundengegner - und duldete dabei keinen Widerspruch ( DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle).
Bayern: Vollgas für den Titel
Vier Tore erzielte der 28-Jährige in der Hinrunde, doch weitaus besser gefällt ihm die gute Organisation des Teams in der Defensive.
"Speziell in der Hinrunde haben wir defensiv viel besser gemacht, das müssen wir weiter gnadenlos umsetzen", meinte er: "Das Ziel muss sein, jede Partie zu null zu spielen."
Sport1 Quiz
10 Fragen zum FC Bayern München
Martinez immer besser in Schwung
Schweinsteiger will weiterhin auf der Doppelsechs mit Javi Martinez darüber wachen, dass Bayerns Defensivlegierung extremen Belastungen standhält.
"Er wird immer besser", sagte Schweinsteiger und verglich Martinez' erste Zeit in München mit dem Start von Luiz Gustavo beim FCB vor anderthalb Jahren.
Einen anderen Schlüssel zum Erfolg nannte Teamkollege Thomas Müller: "Wir sind in einer Mannschaftssportart, da müssen wir davon wegkommen, dass jeder nur auf sich schaut, wir müssen als Mannschaft mal wieder Titel holen."
Die verstärkte Konkurrenz, in der nun auch der wiedergenesene Arjen Robben mitmischt, schätzte Müller so ein: "Der Konkurrenzkampf ist da, weil wir sehr viele gute Spieler haben, der Trainer kann dann sehr variabel aufstellen."
Müller bleibt gelassen
Außerdem ergänze er sich gut mit dem Niederländer, der ja eigentlich auf seiner Position im rechten Mittelfeld spielt.
Bayerns Rekordtransfers
16. Lukas Podolski
1. FC Köln 10 Mio. (2006)
16. Daniel van Buyten
Hamburger SV 10 Mio. (2006)
16. Marcell Jansen
Borussia Mönchengladbach 10 Mio. (2007)
14. Anatoliy Tymoshchuk
Zenit St. Petersburg 11 Mio. (2009)
14. Luca Toni
AC Florenz 11 Mio. (2007)
13. Xherdan Shaqiri
FC Basel 11,8 Mio. (2012)
11. Lucio
Bayer Leverkusen 12 Mio. (2004)
11. Breno
FC Sao Paulo 12 Mio. (2007)
10. Mario Mandzukic
VfL Wolfsburg 13 Mio (2012)
9. Jerome Boateng
Manchester City 13,5 Mio. (2011)
8. Miroslav Klose
Werder Bremen 15 Mio. (2007)
7. Luiz Gustavo
1899 Hoffenheim 17 Mio. (2011)
6. Manuel Neuer
FC Schalke 04 18 Mio. (2011)
5. Roy Makaay
Dep. La Coruna 19,75 Mio. (2003)
3. Franck Ribery
Olympique Marseille 25 Mio. (2007)
3. Arjen Robben
Real Madrid 25 Mio. (2009)
2. Mario Gomez
VfB Stuttgart 30 Mio. (2009)
1. Javier Martinez
Atletic Bilbao 40 Mio. (2012)
Womöglich könnte Müller ins Zentrum der offensiven Dreierreihe ausweichen, Robben auf rechts spielen.
Überhaupt relativiert Müller die Münchner Luxussorgen.
"Ich habe nicht das Gefühl, dass einer sich mit dem Bankplatz begnügen muss und dann kein Spiel mehr macht", kommentierte er: "Falls es Verletzungen gibt, haben wir noch adäquaten Ersatz."
Anda sedang membaca artikel tentang
Bayern-Duo fordert Ende der Egoismen
Dengan url
http://hardwarexternal.blogspot.com/2013/01/bayern-duo-fordert-ende-der-egoismen.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Bayern-Duo fordert Ende der Egoismen
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Bayern-Duo fordert Ende der Egoismen
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar