Abbrechen
Augsburg läutet nach dem Sieg in Düsseldorf die Aufholjagd im Keller ein. Pechvogel Giefer wird geschützt und kritierst.
Düsseldorf - Am Ende fiel eine Last von den Augsburger Schultern.
Mit dem ersten Auswärtssieg der Saison gelang dem Tabellenvorletzten beim 3:2 in Düsseldorf der ersehnte Traumstart in die Rückrunde.
"Wir haben einen guten Start gebraucht. So machen wir jetzt weiter und werden bis zum letzten Spieltag alles geben, um nächster Jahr weiter in der Bundesliga zu spielen", schöpfte FCA-Trainer Markus Weinzierl bei LIGA total! neuen Mut.
Plötzlich trennt sein Team nur noch ein Punkt von 1899 Hoffenheim und Relegationsrang 16, zur direkten Rettung sind es dann doch noch stattliche neun. ( DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)
Reuter: "Wir müssen gierig bleiben"
"Der Glaube, dass man sowas packen kann, ist da. Wir müssen gierig bleiben", sagte auch Stefan Reuter zu LIGA total! nach seinem gelungenen Debüt als FCA-Manager.
"Wir haben alle an einem Strang gezogen, das war ein eminent wichtiger Sieg", ergänzte der Weltmeister von 1990 und lobte den Trainer: "Er hat die Mannschaft sehr gut eingestellt und die richtigen Vorgaben gegeben."
Die Umstände, wie der nicht gegebene Ausgleich, oder die zwei geschenkten Tore von Sascha Mölders (41./71.) spielten da keine Rolle mehr. (DIASHOW: Der 18. Spieltag)
Dritter Reisinger-Treffer zählt nicht
"Wir hatten am Ende noch Angst, das Spiel aus der Hand zu geben, haben es aber über die Zeit gebracht", atmete Weinzierl auf.
Fast hätte der Düsseldorfer Doppeltorschütze Stefan Reisinger (73./90.) mit seinem dritten Treffer in die Augsburger Suppe gespuckt, der Treffer fand aber wegen eines vermeintlichen Foulspiels bei Schiedsrichter Manuel Gräfe keine Anerkennung.
"Ich habe kein Foul gesehen und war mir sicher, dass es ein Tor ist", wunderte sich der Stürmer, zeigte sich aber wegen der insgesamt schwachen Leistung auch selbstkritisch.
"Wir haben es auch nicht verdient, dass wir einen Punkt mitnehmen. Einige Dinger haben wir uns ja selber reingeknallt", sagte er nach seinen Saisontreffern vier und fünf.
Slapstick-Einlagen von Giefer
Reisinger meinte explizit die beiden Slapstick-Einlagen von Keeper Fabian Giefer, der beim ersten Gegentreffer zu früh rauskam und den Ball vom eigenen Verteidiger Juanan durch die Beine geköpft bekam und beim dritten, als er Mölders den Ball an dessen Hinterteil schoss.
Der Keeper selbst wurde geschützt und wich jedem Mikro und jeder Kamera aus, dafür sprachen andere.
"Was macht der Torwart da?"
"Da frage ich mich: 'Was macht der Torwart da?' Es ist für Juanan unheimlich schwierig. Der Ball ist außerhalb des Sechzehners, Fabi kann mit den Händen eh nicht drangehen", sagte der verletzte Abwehrspieler Jens Langeneke.
Auch Trainer Norbert Meier meinte zum dritten Gegentreffer: "Das muss er anders klären", wollte aber grundsätzlich keine Kritik an seinem Schlussmann üben.
Ji belebt Offensive
Bei der geplanten Aufholjagd des FCA hatte Weinzierl seinen südkoreanischen Winter-Zugang Ji Dong-Won, eine Leihgabe des AFC Sunderland, in die Startelf gestellt.
Ji belebte die Offensive, die allerdings bis zum ersten Fortuna-Geschenk wieder an schwacher Chancenverwertung krankte. Sein Landsmann Ja-Cheol Koo spielte ebenfalls eine starke Partie und belohnte sich mit dem 2:0 (45.).
Lange Zeit war die Partie ein zähes Ringen um jeden Meter Raumgewinn, Augsburg präsentierte sich aber aggressiver und wacher, waren aber oft schlampig im Abschluss.
Die Düsseldorfer ließen die Gäste gewähren und versuchten es überwiegend mit ebenfalls zu unpräzisen Steilpässen. Defensiv fehlte der Fortuna die Ordnung, was Mölders fast schon früher genutzt hätte.
Bundesliga-Torschützen 2012/2013
1. Platz (Stand: 20.1.2013)
13 Tore: Stefan Kießling (Bayer Leverkusen)
2. Platz
12 Tore: Alex Meier (Eintracht Frankfurt)
3. Platz
11 Tore: Mario Mandzukic (FC Bayern)
3. Platz
11 Tore: Robert Lewandowski (Dortmund)
5. Platz
10 Tore: Vedad Ibisevic (Stuttgart)
6. Platz
9 Tore: Adam Szalai (Mainz 05)
6. Platz
9 Tore: Thomas Müller (FC Bayern)
8. Platz
7 Tore: Mame Diouf (Hannover)
8. Platz
7 Tore: Szabolcs Huszti (Hannover)
8. Platz
7 Tore: Bas Dost (Wolfsburg)
8. Platz
7 Tore: Nils Petersen (Bremen)
8. Platz
7 Tore: Mario Götze (Borussia Dortmund)
8.Platz
7 Tore: Marco Reus (Borussia Dortmund)
8. Platz
7 Tore: Artjom Rudnevs (Hamburger SV)
Nervenspiel zum Schluss
Phasenweise spielte Fortuna bundesliga-untauglich, die Offensive hatte große Probleme, den Gegner in Verlegenheit zu bringen.
Ein Aufbäumen war erst in der Schlussphase zu spüren.
Reisingers zweiter Treffer machte die letzten Minuten zum Nervenspiel, dass der FCA schließlich - mit Glück und dank Gräfes Pfiff - für sich entschied.
Anda sedang membaca artikel tentang
Gieriger FCA glaubt an das Wunder
Dengan url
http://hardwarexternal.blogspot.com/2013/01/gieriger-fca-glaubt-das-wunder.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Gieriger FCA glaubt an das Wunder
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Gieriger FCA glaubt an das Wunder
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar