Abbrechen
Der BVB siegt mühelos gegen harmlose Nürnberger und springt in der Tabelle nach vorne. Lewandowksi macht spät den Deckel drauf.
Dortmund - Mit einer souveränen Vorstellung und dank eines Doppelpacks von Jakub Blaszczykowski hat Borussia Dortmund erneut ein Ausrufezeichen gesetzt und zumindest für 19 Stunden Platz zwei der Tabelle erobert. ( DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)
Mit einem 3:0 (2:0)-Sieg im ersten Heimspiel des Jahres lieferte der deutsche Meister eine eindrucksvolle Demonstration seiner derzeitigen Spiel- und Offensivstärke.
Immerhin 15 Treffer stehen für die Double-Gewinner aus den letzten vier Pflichtspielen zu Buche, zuletzt ein 5:0 beim spektaklären Rückrundenstart in Bremen.
Kuba mit Nummer sieben und acht
Bei Minusgraden vor 80.100 Zuschauern war Polens Nationalspieler Blaszczykowski mit seinen Saisontoren Nummer sieben und acht (18., Foulelfmeter und 21.) gegen den zuvor in drei Begegnungen unbesiegten Tabellen-15. aus Franken erfolgreich. Das 3:0 erzielte Robert Lewandowski (88.). (DIASHOW: Der 19. Spieltag)
"Die größten Chancen hatte eigentlich Nürnberg, obwohl wir viel mehr Ballbesitz hatten. Aber wir haben die Herausforderung bestanden", lobte BVB-Trainer Jürgen Klopp bei LIGA total!.
Seinen Gegenüber sah seine Mannschaft unter Wert verkauft:
"Ergebnis zu hoch"
"Das 3:0 hat meinen letzen Eindruck ein bisschen verwischt. Bis dahin haben wir uns sehr gut verkauft. Wir mussten 1:0 in Führung gehen. Der Elfmeter war fragwürdig. Das Ergebnis ist definitiv ein Tor zu hoch. Die zweite Halbzeit war ein beherzter Auftritt. Es ist eine bittere Niederlage, aber sie wirft uns nicht um."
"Wir haben es in der ersten Halbzeit in der Offensive nicht schlecht gemacht und uns viele Chancen herausgespielt", sagte der Ex-Nürnberger Ilkay Gündogan zu "Sky" : "Wir haben jetzt zwei sehr ordentliche Spiele gemacht. Dass wir zweimal zu Null gespielt haben, zeigt, dass wir stabil sind und im Trainingslager gut gearbeitet haben."
"Wollten nicht untergehen"
Club-Torwart Raphael Schäfer gab zu: "Der Gegner war eindeutig besser, wir wollten nicht sieben oder acht Stück bekommen und nicht komplett untergehen."
Von der ersten Minute an sahen sich die Nürnberger gegen schnell kombinierende Borussen im Rückwärtsgang.
Die Gastgeber lieferten in der fünften Minute eine Demonstration ihres schnellen Umschaltspiels, als Lewandowski nach einer Vorlage seines polnischen Landsmanns Blaszczykowski den Führungstreffer aus nur fünf Metern verpasste.
Weidenfeller verhindert Rückstand
Beinahe wäre jedoch der Schuss nach hinten losgegangen, denn BVB-Keeper Roman Weidenfeller musste nach einer Viertelstunde zunächst mit einem Reflex einen Kopfball des völlig freistehenden Tomas Pekhart und anschließend noch den Nachschuss von Markus Feulner klären.
Doch ein sicher verwandelter Strafstoß von Blaszczykowski nach einem strittigen Foul von Nürnbergs Timo Gebhart an Lukasz Piszczek brach schließlich das Eis. Wenig später nutzte Blaszczykowski eine Nachlässigkeit der Club-Defensive und schoss aus acht Metern ungehindert ein.
Schäfer im Blickpunkt
Auch in der Folge stand FCN-Torhüter Raphael Schäfer mehrfach im Blickpunkt und verhinderte Schlimmeres.
Die Franken zeigten sich von der Daueroffensive des BVB sichtlich beeindruckt und gaben ihre Defensiv-Taktik auch nach dem 0:2 nicht auf, als wollten sie sich schon vor der Pause auf Schadenbegrenzung beschränken.
Erst nach dem Wechsel tauchten die Nürnberger, denen zuletzt vor 22 Jahren ein Sieg in Dortmund gelungen war, vermehrt in der Hälfte der Gastgeber auf.
Lewandowski vergibt und trifft
Nach einer Stunde hatte Lewandowski die vorzeitige Entscheidung auf dem Fuß, verlor jedoch erneut das Duell mit Gäste-Torhüter Schäfer. Der BVB schloss seine Angriffe nach dem Wechsel gegen aufrückende Nürnberger nicht mit der nötigen Konsequenz ab.
Bundesliga-Torschützen 2012/2013
1. Platz (Stand: 25.1.2013)
13 Tore: Stefan Kießling (Bayer Leverkusen)
2. Platz
12 Tore: Alex Meier (Eintracht Frankfurt)
2. Platz
11 Tore: Robert Lewandowski (Dortmund)
4. Platz
11 Tore: Mario Mandzukic (FC Bayern)
5. Platz
10 Tore: Vedad Ibisevic (Stuttgart)
6. Platz
9 Tore: Adam Szalai (Mainz 05)
6. Platz
9 Tore: Thomas Müller (FC Bayern)
8. Platz
8 Tore: Jakub Blaszczykowski (Dortmund)
9. Platz
7 Tore: Mame Diouf (Hannover)
9. Platz
7 Tore: Szabolcs Huszti (Hannover)
9. Platz
7 Tore: Bas Dost (Wolfsburg)
9. Platz
7 Tore: Nils Petersen (Bremen)
9. Platz
7 Tore: Mario Götze (Borussia Dortmund)
9. Platz
7 Tore: Marco Reus (Borussia Dortmund)
9. Platz
7 Tore: Artjom Rudnevs (Hamburger SV)
Erst kurz Schluss machte es der polnische Stürmer besser und erzielte seinen 12. Saisontreffer.
Sahin bei Rückkehr gefeiert
Der türkische Nationalspieler Nuri Sahin saß auch im zweite Bundesligaspiel zwei Wochen nach seiner Rückkehr zunächst auf der Bank, wurde aber in der 76. Minute unter dem frenetischen Applaus der BVB-Fans eingewechselt.
Es war Sahins erster Auftritt in Dortmund seit dem 17. April 2011 (3:0 gegen Freiburg).
Anda sedang membaca artikel tentang
Kuba-Doppelpack hievt Dortmund auf Platz zwei
Dengan url
http://hardwarexternal.blogspot.com/2013/01/kuba-doppelpack-hievt-dortmund-auf.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Kuba-Doppelpack hievt Dortmund auf Platz zwei
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Kuba-Doppelpack hievt Dortmund auf Platz zwei
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar