Effektive Bayern mit einem Bein im Viertelfinale

Written By limadu on Rabu, 20 Februari 2013 | 11.19

Abbrechen

Der Rekordmeister kommt zu einem klaren Sieg bei Arsenal. Zwischenzeitlich müssen die Münchner allerdings zittern, Podolski trifft.

Aus London berichtet Mathias Frohnapfel

London - Der FC Bayern setzt auch in Europa seine magische Serie im Jahr 2013 fort: Die Münchner siegten im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinales beim FC Arsenal mit 3:1.

Damit schafften sie in der Rückrunde den sechsten Erfolg in Serie und erarbeiten sich eine glänzende Ausgangssituation für das Rückspiel in München am 13. März.(DIASHOW: Die Bilder des Spiels)

Nach der frühen Führung durch Toni Kroos (7.) erhöhte Thomas Müller (21.) auf 2:0, ehe in der zweiten Hälfte Lukas Podolski gegen seinen Ex-Klub traf (55.). Den Endstand bescherte den Bayern dann Torjäger Mario Mandzukic (77.).( DATENCENTER: Die Champions League)

Die Münchner belohnten sich mit dem ersten Sieg in England seit zwölf Jahren für eine vor allem im ersten Durchgang hochkonzentrierte und effektive Leistung, während die Kritik an Arsenal-Coach Arsene Wenger heftig werden dürfte.

"Die erste halbe Stunde war Fußball aus dem Lehrbuch", sagte Bayern-Präsident Uli Hoeneß.

Kroos ärgert sich über Gegentor

"Wir haben über lange Zeit ein überragendes Spiel gemacht bei einer europäischen Topmannschaft. Große Chancen habe ich von Arsenal nicht gesehen. Deshalb war das Gegentor ärgerlich", sagte Torschütze Kroos.

Müller ergänzte: "Es war eine Mannschaftsleistung, und ich habe meinen Teil dazu beigetragen."

Trainer Jupp Heynckes lobte seine Mannschaft: "Ich denke, wenn man bei einer englischen Mannschaft 3:1 gewinnt, das ist schon richtig gut. Wir haben einen Superstart mit zwei Toren hingelegt. Dann hat man aber auch gemerkt, dass Arsenal Champions-League-Format hat, und wir mussten die Ärmel hochkrempeln."

FA-Cup-Pleite spornt Arsenal an

Heynckes baute auf die Stammformation der vergangenen Wochen, Javier Martinez kehrte nach seiner Zehenverletzung ins Team zurück. Daniel van Buyten ersetzte wie erwartet den gesperrten Jerome Boteng.

Bei Arsenal stand auch der deutsche Nationalspieler Per Mertesacker in der Startelf, der noch bei 0:1-Blamage im FA Cup gegen Blackburn nicht zum Einsatz gekommen war.

Den "Gunners" war anzumerken, dass sie sich nach der jüngsten Pleite viel vorgenommen hatten. Die Nord-Londoner starteten im mit 59.974 Zuschauern ausverkauften Emirates-Stadion tatendurstig und mit Tempo.

Neuer auf der Hut

Bastian Schweinsteiger zwang dabei mit einer eigentlich klärenden Aktion den eigenen Keeper Manuel Neuer zu einer ersten Parade (3.).

Doch die Bayern schlugen ihrerseits mit der ersten Großchance zu.

Thomas Müller bediente nach schönem Kombinationsspiel von rechts Toni Kroos, hatte aber Glück, dass Mikel Arteta formvollendet am Ball vorbeisäbelte. Und Kroos traf mit mächtig Schmackes zur Münchner Führung (7.).

Noch engagierter als zuvor in der Bundesliga zogen die Roten nun ihr Positionsspiel auf, ließen Arsenal dem Ball nachjagen.

Van Buyten leitet 2:0 ein

Van Buyten kündigte seine Torgefahr derweil schon mal an, beim ersten Eckball verpasste er das Spielgerät noch knapp, kurz darauf beförderte der Belgier allerdings Arsenal Keeper Wojciech Szczesny mit seinem Kopfball zu Boden.

Sport1 Quiz

10 Fragen zur Champions League

Müller reagierte wie ein hellwacher Londoner Taxifahrer in der Rushhour, sprang in die Lücke und bugsierte den Ball artistisch aus zwei Metern über die Linie (21.).

Was für ein Auftakt für den FCB und welcher Frust bei Arsenal! Der entlud sich in drei Gelben Karten bis zur 25. Minute, mit teils rüden Fouls handelten sich die Londoner Sagna, Arteta und Thomas Vermaelen die Verwarnungen ein.

Gelbe Karte mit Konsequenzen

Auch ein Münchner sah Gelb.

Es erwischte just Schweinsteiger, der sich zum Meckern gegen den norwegischen Schiedsrichter Svein Oddvar Moen hinreißen ließ. Eine Karte mit Folge. Schweinsteiger wird wegen seiner dritten Verwarnung im Rückspiel zuschauen müssen.

Die "Gunners" mühten sich jetzt mit schnellen Kombinationen immerhin den Anschlusstreffer zu erzielen. Vor allem Theo Walcott und Santi Cazorla zeigten ihre Klasse und machten deutlich, dass den Münchnern anders als jüngst in der Bundesliga ein richtig großes Kaliber gegenüberstand.

Podolski erst unauffällig, dann Torschütze

Podolski kam auf der linken Seite lange fast gar nicht zum Zug, wurde von seinem Ex-Kollegen Philipp Lahm immer wieder eingefangen.

Nach der Pause feierten die 3.200 mitgereisten Bayern-Fans ihr Team, das weiterhin Schwerstarbeit leisten musste.

Doch plötzlich machte Podolski die Partie wieder spannend. Nach einem Abstimmungsproblem zwischen Mario Mandzukic und Martinez köpfte der Ex-Kölner aus kurzer Distanz ins Tor (55), auch Schweinsteiger ließ seinem Kumpel Poldi zu viel Platz.

"Ich war ihm zugeordnet", sagte Schweinsteiger: "Ich nehme die Schuld auf mich."

Der unerwartete Gegentreffer nach der Ecke tat Bayern richtig weh, zumal die "Gunners" jetzt ihre Chance witterten.

Alle Champions-League-Gewinner

1992/93

Olympique Marseille (1:0 gegen AC Mailand)

1993/94

AC Mailand (4:0 gegen FC Barcelona)

1994/95

Ajax Amsterdam (1:0 gegen AC Mailand)

1995/96

Juventus Turin (1:1, 4:2 n.E. gegen Ajax Amsterdam)

1996/97

Borussia Dortmund (3:1 gegen Juventus Turin)

1997/98

Real Madrid (1:0 gegen Juventus Turin)

1998/99

Manchester United (2:1 gegen Bayern München)

1999/2000

Real Madrid (3:0 gegen FC Valencia)

2000/01

Bayern München (1:1, 5:4 n.E. gegen FC Valencia)

2001/02

Real Madrid (2:1 gegen Bayer Leverkusen)

2002/03

AC Mailand (0:0, 3:2 n.E. gegen Juventus Turin)

2003/04

FC Porto (3:0 gegen AS Monaco)

2004/05

FC Liverpool (3:3, 3:2 n.E. gegen AC Mailand)

2005/06

FC Barcelona (2:1 gegen FC Arsenal)

2006/07

AC Mailand (2:1 gegen FC Liverpool)

2007/08

Manchester United (1:1, 6:5 n.E. gegen FC Chelsea)

2008/09

FC Barcelona (2:0 gegen Manchester United)

2009/2010

Inter Mailand (2:0 gegen Bayern München)

2010/11

FC Barcelona (3:1 gegen Manchester United)

2011/2012

FC Chelsea (5:4 n.E. gegen Bayern München)

Robben als Wachrüttler

Es war zugleich das erste Mal, das Neuer 2013 hinter sich greifen musste.

Heynckes antwortete und brachte Arjen Robben für Franck Ribery (60.), der frühe Wechsel sollte wohl auch eine Ansage an die recht lässige Gangart des Teams im zweiten Durchgang sein.

Stattdessen blieb Arsenal hoch gefährlich, David Alaba rettete bei einer scharfen Hereingabe kurz vor der eigenen Torlinie (69.).

Der eingewechselte Robben bereitete dann aber die endgültige Entscheidung vor, als er klasse Lahm einsetzte. Dessen scharfe Hereingabe beförderte Mandzukic zum Endstand ins Tor (77.).

Und diesen Vorsprung brachten die Bayern auch über die Ziellinie.


Anda sedang membaca artikel tentang

Effektive Bayern mit einem Bein im Viertelfinale

Dengan url

http://hardwarexternal.blogspot.com/2013/02/effektive-bayern-mit-einem-bein-im.html

Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya

Effektive Bayern mit einem Bein im Viertelfinale

namun jangan lupa untuk meletakkan link

Effektive Bayern mit einem Bein im Viertelfinale

sebagai sumbernya

0 komentar:

Posting Komentar

techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger