Abbrechen
Hitzfeld bezeichnet Heynckes bei SPORT1 als Baumeister des Erfolgs. Vieles spricht für eine Fortsetzung von dessen Karriere.
Von Christian Stüwe und Martin Volkmar
München - Jupp Heynckes stammt aus einem katholischen Elternhaus, aber nicht nur deswegen dient ihm der neue Papst Franziskus I. offenbar als Vorbild.
"Wenn ich sehe, dass Adenauer mit 71 Bundeskanzler geworden und jetzt unser Papst mit 76 ins Amt eingeführt worden ist - dann habe ich auch das Recht, mit 68 darüber nachzudenken, ob ich noch irgendwas mache", sagte Heynckes bei LIGA total!.
Heynckes hat keine Lust auf Ruhestand, auch ein Job im Beirat des FC Bayern lehnte der Trainer ab.
Funktionär sei nichts für ihn, erklärte Heynckes. Als die Bayern anlässlich der Verpflichtung von Pep Guardiola das Karriereende des Trainers verkündeten, widersprach Heynckes energisch.
Seit 1963 im Profi-Geschäft
Vor ziemlich genau 50 Jahren begann Heynckes in Mönchengladbach seine Karriere im Profifußball.
Und so wie es aussieht, ist das Ende der langen Laufbahn noch nicht gekommen.
Möglichkeiten, weiter auf der Trainerbank zu sitzen, gäbe es für den 68 Jahre alten Coach offenbar genug.
Papst-Verein siegt dank Eigentor
Selbst über ein Interesse von Champions-League-Sieger FC Chelsea wurde kürzlich spekuliert.
Ein Indiz dafür, dass die Arbeit von Heynckes in ganz Europa wahrgenommen wird.
Der FC Bayern präsentiert sich derzeit stark wie lange nicht mehr.
Die Meisterschaft haben die Münchner so gut wie sicher, das Triple mit Champions League und DFB-Pokal ist möglich.
Der Baumeister des Erfolgs
"Jupp Heynckes ist der Baumeister dieses Erfolgs", sagte Ottmar Hitzfeld bei SPORT1.
Sport1 Quiz
10 Fragen zum FC Bayern München
"Die Mannschaft gewinnt nicht nur, sondern spielt auch sehr attraktiven Fußball. Vor allem im Ausland ist das Ansehen durch die Aufritte in der Champions League stark gestiegen", erklärte der frühere Bayern-Trainer.
Sollte Heynckes aufhören, würde der Schweizer Nationaltrainer dies bedauern.
"Ich hatte immer gehofft, dass er weitermacht", sagte Hitzfeld: "Aber das muss er alleine entscheiden."
Heynckes habe die Mannschaft "total im Griff", sagte Hitzfeld, es werde schwer in dessen Fußstapfen zu treten: "Auch für einen Pep Guardiola."
Alter gab den Ausschlag für Guardiola
Im Sommer übernimmt der Erfolgscoach den Posten von Heynckes.
Letztlich sei es nur das Alter gewesen, das den Ausschlag für den Spanier gab, wie Uli Hoeneß nun verriet.
"Als wir über Guardiola diskutierten, war uns klar, dass wir mit Jupp Heynckes einen fantastischen Trainer haben", sagte der Bayern-Präsident im "kicker".
"Wäre Heynckes zehn Jahre jünger, hätte es keine Diskussion über ihn gegeben", erklärte Hoeneß weiter: "Als wir uns für Guardiola entschieden, hatten wir die Chance, den 41-jährigen Guardiola zu bekommen."
Die Möglichkeit, den wohl begehrtesten Trainer der Welt zu verpflichten, habe es nur zu diesem Zeitpunkt gegeben, führte der Bayern-Präsident weiter aus, ansonsten wäre Guardiola zu Chelsea oder Manchester City gegangen.
Was aus der Sicht der Bayern absolut nachvollziehbar ist, dürfte Heynckes nur noch mehr anspornen, zu beweisen, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört.
Neue Herausforderung oder Ruhestand?
Es wird spannend, wie es mit Heynckes im Sommer weitergeht. Die Option in den Ruhestand zu gehen, gibt es nach wie vor.
Bayern-Trainer unter Hoeneß
Pal Csernai
01.03.1979 - 16.05.1983
Reinhard Saftig
17.05.1983 - 30.06.1983
Udo Lattek
01.07.1983 - 30.06.1987
Jupp Heynckes
01.07.1987 - 08.10.1991
Sören Lerby
09.10.1991 - 10.03.1992
Erich Ribbeck
11.03.1992 - 27.12.1993
Franz Beckenbauer
28.12.1993 - 30.06.1994
Giovanni Trapattoni
01.07.1994 - 30.06.1995
Otto Rehhagel
01.07.1995 - 27.04.1996
Franz Beckenbauer
29.04.1996 - 30.06.1996
Giovanni Trapattoni
01.07.1996 - 30.06.1998
Ottmar Hitzfeld
01.07.1998 - 30.06.2004
Felix Magath
01.07.2004 - 31.01.2007
Ottmar Hitzfeld
01.02.2007 - 30.06.2008
Jürgen Klinsmann
01.07.2008 - 27.04.2009
Jupp Heynckes
27.04.2009 - 30.06.2009
Louis van Gaal
01.07.2009 - 09.04.2011
Andries Jonker
10.04.2011 - 30.06.2011
Jupp Heynckes
01.07.2011 - 30.6. 2012
Pep Guardiola
ab 1. Juli 2013
Wahrscheinlicher scheint aber, dass Heynckes wie Papst Franziskus eine neue Aufgabe übernimmt.
Konrad Adenauer, von Heynckes ebenfalls als Beispiel genannt, wurde nach seiner Wahl zum ersten Kanzler der Bundesrepublik 1949 noch dreimal im Amt bestätigt.
Erst 1969 trat Adenauer zurück. Damals war er 87 Jahre alt.
Im Vergleich dazu steht Heynckes praktisch noch am Anfang seiner Karriere.
Anda sedang membaca artikel tentang
Heynckes auf Adenauers Spuren
Dengan url
http://hardwarexternal.blogspot.com/2013/03/heynckes-auf-adenauers-spuren.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Heynckes auf Adenauers Spuren
namun jangan lupa untuk meletakkan link
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar