Werder Bremen hat vom Deutschen Fußball-Bund bei der Verleihung des Integrationspreises den Sonderpreis erhalten.
Bei der Gala in Herzogenaurach wurden am Montag auch der FC Internationale Berlin (Kategorie Verein), die GGS Kettelerschule Köln (Schule) und die Migrations- und Integrationsagentur Dortmund (freie und kommunale Träger) geehrt.
Als überraschende Ehrengäste traten am Abend die Nationalspieler Ilkay Gündogan (türkische Eltern), Jerome Boateng (ghanaischer Vater) und Sami Khedira (tunesischer Vater) mit Sportdirektor Robin Dutt (indischer Vater) auf.
Bremen erhielt den Preis, den unter anderem DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff überreichten, für seine neue Abteilung "Werder bewegt - lebenslang".
In der betreuen zehn festangestellte Mitarbeiter 20 Projekte wie etwa "60plus", ein Freizeitangebot für ältere Mitglieder, und den "Kids Club".
Über das Projekt "Spielraum" werden Bolzplätze in strukturschwachen Bremer Stadtteilen gebaut und renoviert.
Seit 2007 verleihen der DFB und sein Generalsponsor Mercedes jährlich diesen höchst dotierten Sozialpreis in Deutschland.
"Seit Beginn der Preisverleihung sind beim DFB fast 1200 Bewerbungen eingegangen", berichtete Niersbach: "Der Fußball leistet hier sehr viel für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft."
"Ich freue mich für meine Crew. Ich bin stolz auf den Haufen", erklärte derweil Werder-Präsident Klaus-Dieter Fischer.
Anda sedang membaca artikel tentang
Integrationspreis für Werder
Dengan url
http://hardwarexternal.blogspot.com/2013/03/integrationspreis-far-werder.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Integrationspreis für Werder
namun jangan lupa untuk meletakkan link
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar