Trotz klarer Führung: Eintracht zittert sich zum Sieg

Written By limadu on Senin, 01 April 2013 | 11.19

Abbrechen

Nach der Vertragsverlängerung von Coach Armin Veh stoppt die Eintracht in Fürth eine Serie von sechs Spielen ohne Sieg.

Fürth - Eintracht Frankfurt ist im Kampf um die Champions-League-Plätze ein wichtiger Sieg gelungen.

Bei der SpVgg Greuther Fürth zitterten sich die Hessen wenige Tage nach der Vertragsverlängerung von Trainer Armin Veh zu einem 3:2 (1:1)-Erfolg. Damit ist die Eintracht nach zuvor sechs Spielen ohne "Dreier" punktgleich mit Schalke 04 auf Rang vier.(DIASHOW: Der 27. Spieltag)

Die entscheidenden Frankfurter Treffer in einer Begegnung auf phasenweise erschreckend schwachem Niveau erzielten Stefan Aigner (58.) und Alexander Meier (69.).

"Ich hoffe, dass das die Wende zum Besseren war", sagte Sebastian Jung bei "LIGA total!" nach der Partie. ( DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)

Fürth mit wenig Hoffnung

Aufsteiger Fürth, das durch Sercan Sararer noch einmal herankam (73.), darf sich damit wohl endgültig keine Hoffnungen mehr auf den Klassenverbleib machen.

Im ausverkauften Ronhof, wo dem Kleeblatt auch der 14. Versuch misslang, ein Bundesliga-Heimspiel zu gewinnen, boten beide Mannschaften nach einer munteren Anfangsphase teilweise Fußball zum Abgewöhnen. Nach dem Führungstor der Gastgeber durch Nikola Djurdjic (2.) und dem Ausgleichstreffer durch Takashi Inui (13.) verflachte die Begegnung zusehends.

Niveau sinkt

Auf beiden Seiten blieb vieles Stückwerk, die 18.000 Zuschauer sahen ein ganzes Sammelsurium an Fehlpässen und Unzulänglichkeiten. Erst nach Aigners Treffer wurde das Spiel wieder ein wenig lebhafter.

Fürth wäre bei einem Sieg immerhin noch einmal bis auf sechs Punkte an den FC Augsburg auf dem Relegationsplatz herangekommen.

Frühe Führung

Motiviert von dieser Aussicht begannen die Gastgeber denn auch bei der Heimpremiere von Trainer Frank Kramer außerordentlich forsch.

Der Lohn folgte schon nach 90 Sekunden: Den ersten Fürther Eckball verlängerte Meier unglücklich an den langen Pfosten, der dort lauernde Djurdjic drückte den Ball über die Linie. Oka Nikolov, für den verletzten Kevin Trapp im Tor der Eintracht, konnte nicht eingreifen.

Scharte ausgewetzt

Schon bald aber machte Meier den Patzer beim Gegentor wieder wett. Nachdem sich der Mittelfeldspieler auf der rechten Seite gut durchgesetzt hatte, passte er noch vor dem Strafraum quer zu Inui. Der Japaner versetzte Matthias Zimmermann und schoss aus 18 Metern ein.

Max Grün, etwas überraschend für den genesenen Wolfgang Hesl als Schlussmann aufgeboten, war machtlos. Kurz zuvor war ein Treffer von Stefan Aigner wegen Abseits nicht anerkannt worden (9.).

Lakic vergibt

Die Eintracht schien auf einem guten Weg. Doch was nach den beiden frühen Treffern folgte, hatte nur wenig Unterhaltungswert. Die Begegnung verlor zusehends an Fahrt, das zunehmend verärgerte Publikum sah dabei mehr Kampf und Krampf als Spielwitz.

Bundesliga-Torschützen 2012/2013

1. Platz (Stand: 31.03.2013)

20 Tore: Robert Lewandowski (Dortmund)

2. Platz

18 Tore: Stefan Kießling (Bayer Leverkusen)

3. Platz

15 Tore: Mario Mandzukic (FC Bayern)

4. Platz

12 Tore: Adam Szalai (Mainz 05)

5. Platz

12 Tore: Vedad Ibisevic (Stuttgart)

5. Platz

12 Tore: Alex Meier (Eintracht Frankfurt)

5. Platz

11 Tore: Thomas Müller (FC Bayern)

8. Platz

11 Tore: Nils Petersen (Bremen)

8. Platz

11 Tore: Marco Reus (Dortmund)

8. Platz

11 Tore: Artjom Rudnevs (Hamburger SV)

11. Platz

10 Tore: Mame Diouf (Hannover)

11. Platz

10 Tore: Aaron Hunt (Werder Bremen)

13. Platz

9 Tore: Jakub Blaszczykowski (Dortmund)

13. Platz

9 Tore: Szabolcs Huszti (Hannover 96)

13. Platz

9 Tore: Sascha Mölders (Augsburg)

13. Platz

9 Tore: Heung-Min Son (Hamburger SV)

Bezeichnend für das dürftige Niveau war die Chance von Eintracht-Stürmer Srdjan Lakic, der völlig frei am Fünf-Meter-Raum stehend neben das Tor köpfte (39.).

SGE zittert

Erst nach Aigners 2:1 kam wieder ein bisschen mehr Leben in die Begegnung. Die schien die Eintracht eigentlich schon für sich entschieden zu haben, doch dann musste sich noch einmal zittern. Nur kurz nach Sararers Anschlusstor hatte Djurdjic bei einem Pfostenschuss sogar den Ausgleich auf dem Fuß. "Wir haben sie selbst wieder mit kleinen Fehlern aufgebaut", konstatierte Jung zu der noch spannend werdenden Schlussphase.


Anda sedang membaca artikel tentang

Trotz klarer Führung: Eintracht zittert sich zum Sieg

Dengan url

http://hardwarexternal.blogspot.com/2013/04/trotz-klarer-fahrung-eintracht-zittert.html

Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya

Trotz klarer Führung: Eintracht zittert sich zum Sieg

namun jangan lupa untuk meletakkan link

Trotz klarer Führung: Eintracht zittert sich zum Sieg

sebagai sumbernya

0 komentar:

Posting Komentar

techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger