Spiderman liebt den BVB

Written By limadu on Jumat, 05 Juli 2013 | 11.19

Abbrechen

Passend zum Trainingsstart ist der Transfer von Aubameyang zum BVB perfekt. Der Stürmer gibt bereits ein Liebesbekenntnis ab.

Von Raphael Weber und Christian Stüwe

München - "Spiderman" Pierre-Emerick Aubameyang schwingt sich ganz offenbar zu Borussia Dortmund.

Der Transfer des 24-jährigen Angreifer von AS Saint Etienne zur Borussia ist perfekt.

Der Angreifer kostet Dortmund wohl 13 Millionen Euro Ablöse plus eine leistungsabhängigen Bonuszahlung von zwei Millionen und bekommt einen Vertrag bis 2018.

Klopp lässt tief blicken

Angesprochen auf den Zungenbrecher-Namen des Stürmers meinte Dortmunds Trainer Jürgen Klopp lapidar: "Ich werde ihn wahrscheinlich Patrick nennen, deshalb ist mir das relativ wurscht."

Ob der seinen neuen Angreifer lieber bei dessen richtigen Vornamen Pierre-Emerick oder einem Spitznamen ruft, muss sich noch zeigen. Etwas anderes ist Klopp dagegen klar: An seinem Schulfranzösisch muss er noch arbeiten, denn: "Das war schon mal besser."

Sorgen um die Verständigung mit dem Neuzugang macht er sich aber nicht. "Er kann Englisch, spricht so ziemlich alle Sprachen außer Deutsch. Das werden wir auch noch hinkriegen."

Aubameyang freut sich

Der Stürmer postete auf seiner Facebook-Seite bereits eine Fotomontage von sich im BVB-Trikot und erklärte: "Ich liebe Dortmund".

Aubameyang kommt mit der Empfehlung von 19 Toren und 14 Vorlagen in der französischen Ligue 1 zum BVB.

Seine Karriere begann er beim AC Mailand und wechselte nach Ausleihjahren beim FCO Dijon, OSC Lille, AS Monaco und St. Etienne im Dezember 2011 fest nach Frankreich.

Spiderman-Stürmer mit Swarowski-Tretern

Der extrovertierte Nationalspieler des Gabun, der auch einen französischen Pass besitzt, ist nicht nur einen schneller, technisch versierter Angreifer, sondern auch ein echter Paradiesvogel.

So feierte Aubameyang letztes Jahr im Oktober sein Tor gegen Rennes mit einer Spiderman-Maske und begeisterte damit nicht nur Kumpel, Ex-Keeper und Comic-Fan Jeremie Janot.

Auch durch extravagantes Schuhwerk setzte "Spiderman" Aubameyang ein funkelndes Highlight: Zum Aufwärmen vor dem Spiel gegen Olympique Lyon im Dezember lief Aubameyang mit Schuhen ein, die mit satten 4.000 Swarowski-Kristallen besetzt waren. Kostenpunkt: 3.700 Euro.

Auch Aubameyangs Auto ist stilecht: Der 24-Jährige nennt einen neongrünen Aston Martin DB9 mit 517 PS sein Eigen.

"Der schnellste Spieler im Fußball"

"Er ist wohl der schnellste Spieler, den der Fußball derzeit hat. Zudem ist er kaltschnäuziger vor dem Tor geworden. Pierre-Emerick ist mittlerweile zu einem großartigen Spieler gereift, der eine Weltkarriere vor sich hat", schwärmt Frankreich-Kenner Gernot Rohr in der "Sport Bild".

Sport1 Quiz

10 Fragen zu Borussia Dortmund

Der Nationaltrainer des Niger coachte Aubameyang bei der Auswahl des Gabun bereits selbst.

Spätstart ins Training

Beim ersten Trainingslager des BVB wird Aubameyang jedoch fehlen.

Dortmund, das als letzter der 18 Bundesligisten in die Saisonvorbereitung startete, bestreitet den Auftakt auch ohne Lukasz Piszczek (Reha) und die Nationalspieler Robert Lewandowski, Jakub Blaszczykowski, Mitch Langerak und Sokratis, die Anfang Juni noch mit ihren Auswahlteams im Einsatz waren.

Nur noch 27,5 Millionen übrig

Doch trotz des nahezu perfekten Transfers von Aubameyang nimmt der BVB noch viel Arbeit mit ins Trainingslager: 50 Millionen Euro wollen die Dortmunder in den Kader investieren. Mit 9,5 Millionen für Verteidiger Sokratis aus Bremen und rund 13 für Angreifer Aubameyang sind davon allerdings schon um die 22 verbraucht.

Mindestens ein Neuzugang soll noch kommen, versprach Sportdirektor Michael Zorc.

Baustellen hat der BVB aber noch ein paar, die mit den verbleibenden 27,5 Millionen abgedeckt werden sollen.

Suche nach Götze-Nachfolger stockt

Da bleibt zum einen die Suche eines Nachfolgers für Mario Götze. Wunschkandidat Henrikh Mkhitaryanvon Schachtjor Donezk soll sich zwar für den BVB und gegen Liverpool und Tottenham entscheiden haben.

Ein 23 Millionen-Angebot des BVB lehnten die Ukrainer aber ab - zu wenig für Donezk, wie Generaldirektor Sergej Palkin bei "football-ua" klarstellt: "Für 30 Millionen Euro kann er gehen." ( BERICHT: Mkhitaryan im SPORT1-Porträt)

Dortmund muss nun entscheiden, ob Torjäger Mkhitaryan (25 Tore in 29 Spielen) so viel Geld wert ist, oder eben eine Alternative finden. Unter Zeitdruck setzt sich Watzke dabei aber nicht: "Präzision geht vor Schnelligkeit."

Außenverteidiger Mangelware

Auch in der Abwehr kommt ein Engpass auf Dortmund zu. Piszczek fällt nach seiner Hüftoperation Anfang Juni bis Ende Oktober aus und wird damit eine bekannte Dortmunder Schwäche offenbaren.

"Dortmund hatte diese Saison immer Probleme, wenn in der Abwehr auf den Außenbahnen etwas war", blickt SPORT1-Experte Thomas Berthold zurück: " Da wurde nur improvisiert. Es fehlt adäquater Ersatz."

Neben dem verletzten Piszczek und Linksverteidiger Marcel Schmelzer findet sich in Oliver Kirch nur ein weiterer Außenverteidiger im Kader. Der spielte 2012/2013 in vier Bundesligapartien aber insgesamt ganze 185 Minuten.

Hier muss Dortmund dringend nachbessern, stellt Berthold klar: ""Wenn Dortmund mit Bayern langfristig mithalten will, brauchen sie mehr Qualität in der Breite."


Anda sedang membaca artikel tentang

Spiderman liebt den BVB

Dengan url

http://hardwarexternal.blogspot.com/2013/07/spiderman-liebt-den-bvb.html

Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya

Spiderman liebt den BVB

namun jangan lupa untuk meletakkan link

Spiderman liebt den BVB

sebagai sumbernya

0 komentar:

Posting Komentar

techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger