Draxler ballert Schalke an die Spitze

Written By limadu on Rabu, 02 Oktober 2013 | 11.19

Abbrechen

Der genesene Youngster schießt Schalke mit einem Traumtor ins Glück. Basel enttäuscht nach der Überraschung bei Chelsea.

Basel - Schalke 04 hat dank Julian Draxler einen Rekordstart in der Champions League hingelegt und das Tor zum Achtelfinale der Königsklasse weit aufgestoßen.

Der Nationalspieler führte die Königsblauen mit seinem Treffer in der 54. Minute zum 1:0 (0:0)-Sieg bei "Chelsea-Schreck" FC Basel und bescherte seinem Team nach zwei Spieltagen die alleinige Tabellenführung in der Gruppe E (DATENCENTER: Champions League).

In ihren fünf Champions-League-Starts zuvor hatten die Schalker die Gruppenphase noch nie mit zwei Siegen begonnen - drei Tage nach dem viel diskutierten 3:3 bei 1899 Hoffenheim und der Suspendierung von Jermaine Jones gaben sie damit die ideale Antwort.

"Wir hatten unter dem Strich auch die klar besseren Torchancen und von daher ist der Sieg hochverdient", sagte S04-Coach Jens Keller nach dem Spiel bei "Sky".

Greenpeace-Aktion sorgt für Aufregung

Schalke muss nun zweimal in Folge gegen Topfavorit FC Chelsea antreten.

Das Spiel in Basel war bis zum Treffer von Draxler, einem unhaltbaren Schuss aus 18 Metern, über weite Strecken allerdings ein Langeweiler.

Draxlers Traumtor entschädigte dann aber für vieles: "Julian hat die Qualität, um den Ball so zu nehmen. Ein traumhaft schönes Tor!", lobte Keller den Sieg-Torschützen in den höchsten Tönen.

Zuvor war allerdings eine Protestaktion von Greenpeace gegen Schalke- und UEFA-Hauptsponsor Gazprom für lange Zeit die meistdiskutierte Szene des Abends (DIASHOW: Bilder des Spieltags).

Vier Aktivisten hatten sich vom Dach des St.-Jakob-Parks abgeseilt, ein riesiges Plakat entrollt und für die erste politisch bedingte Unterbrechung in der Geschichte der Champions League gesorgt. UEFA-Präsident Michel Platini saß während der fünfminütigen Zwangspause kurz nach dem Anpfiff kopfschüttelnd auf der Ehrentribüne.

Boateng vergibt erste Chance

Auf dem Rasen war vor 33.251 Zuschauern von Schalker Verunsicherung nach der indiskutablen zweiten Halbzeit von Hoffenheim und den Nachwirkungen kaum etwas zu spüren.

Die Königsblauen ließen wenig zu, die Basler spielten allerdings auch eine Klasse schlechter als beim sensationellen 2:1 zum Auftakt der Gruppenphase in London gegen Chelsea.

"Spielerisch müssen wir noch einiges besser machen", war Draxler nach dem Abpfiff nicht rundum zufrieden, um dann doch hinzuzufügen: "Aber ich denke, wenn man in Basel 1:0 gewinnt, dann gibt es nicht so viel zu meckern."

Kevin-Prince Boateng, der als einzige Sturmspitze auflief, vergab in der zwölften Minute die erste große Chance zur Führung. Nach einem verunglückten Befreiungsschlag von Fabian Schär schoss der neue königsblaue Star den Ball volley um Zentimeter am Tor vorbei.

Höwedes wird Rekordspieler

Danach hatte die Partie nur wenige Höhepunkte, was auch an der kontrollierten und disziplinierten Schalker Defensivarbeit lag. Im Spiel nach vorne unterliefen den Gästen allerdings zahlreiche Fehler, so dass auch die Basler Defensive zunächst kaum Mühe hatte.

Dasselbe galt für die Schalker Abwehr, die Benedikt Höwedes gut organisierte. Der Kapitän absolvierte seinen 23. Einsatz in der Champions League und schwang sich damit zum alleinigen Schalker Rekordspieler in der Königsklasse auf.

Alle Champions-League-Gewinner

1992/93

Olympique Marseille (1:0 gegen AC Mailand)

1993/94

AC Mailand (4:0 gegen FC Barcelona)

1994/95

Ajax Amsterdam (1:0 gegen AC Mailand)

1995/96

Juventus Turin (1:1, 4:2 n.E. gegen Ajax Amsterdam)

1996/97

Borussia Dortmund (3:1 gegen Juventus Turin)

1997/98

Real Madrid (1:0 gegen Juventus Turin)

1998/99

Manchester United (2:1 gegen Bayern München)

1999/2000

Real Madrid (3:0 gegen FC Valencia)

2000/01

Bayern München (1:1, 5:4 n.E. gegen FC Valencia)

2001/02

Real Madrid (2:1 gegen Bayer Leverkusen)

2002/03

AC Mailand (0:0, 3:2 n.E. gegen Juventus Turin)

2003/04

FC Porto (3:0 gegen AS Monaco)

2004/05

FC Liverpool (3:3, 3:2 n.E. gegen AC Mailand)

2005/06

FC Barcelona (2:1 gegen FC Arsenal)

2006/07

AC Mailand (2:1 gegen FC Liverpool)

2007/08

Manchester United (1:1, 6:5 n.E. gegen FC Chelsea)

2008/09

FC Barcelona (2:0 gegen Manchester United)

2009/2010

Inter Mailand (2:0 gegen Bayern München)

2010/11

FC Barcelona (3:1 gegen Manchester United)

2011/2012

FC Chelsea (5:4 n.E. gegen Bayern München)

2012/2013

FC Bayern München (2:1 gegen Borussia Dortmund)

In der 42. Minute hatte Roman Neustädter per Kopf eine weitere gute Chance, kurz vor dem Pausenpfiff kamen die Gastgeber durch den Ex-Stuttgarter Marco Streller zur ersten guten Möglichkeit.

Boateng tat sich im Sturmzentrum anstelle des grippegeschwächten Adam Szalai, der kurz vor der Pause für den an der Leiste verletzten Jefferson Farfan doch früher als erwartet ins Spiel kam, schwer.

Draxler nach Verletzung zurück

Der zuletzt formstarke Max Meyer durfte erneut auf der Spielmacherposition ran - an der Seite von Nationalspieler Julian Draxler, der im Pokal bei Darmstadt 98 und in Hoffenheim mit Knieproblemen gefehlt hatte. Nach der Auswechslung Farfans rückte Meyer auf rechts, Szalai in die Spitze und Boateng ins offensive Mittelfeld.

Nach der Pause behielt Schalke die Kontrolle und hatte kurz vor Draxlers Treffer Pech. Neustädter traf mit einem sehenswerten Schuss die Latte, nachdem Szalai aus wenigen Metern den Ball nicht im Tor untergebracht hatte (52.).

Basel wirkte danach weiter gehemmt und hatte kaum nennenswerte Szenen.


Anda sedang membaca artikel tentang

Draxler ballert Schalke an die Spitze

Dengan url

http://hardwarexternal.blogspot.com/2013/10/draxler-ballert-schalke-die-spitze.html

Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya

Draxler ballert Schalke an die Spitze

namun jangan lupa untuk meletakkan link

Draxler ballert Schalke an die Spitze

sebagai sumbernya

0 komentar:

Posting Komentar

techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger