Hildebrand-Bock folgt Schalker Einbruch

Written By limadu on Kamis, 07 November 2013 | 11.19

Abbrechen

Wieder wird Schalke für einen couragierten Einsatz nicht belohnt. Mit einem kapitalen Bock leitet Hildebrand die Pleite ein.

Timo Hildebrand leitete mit seinem Fehler die Niederlage gegen Chelsea ein

Aus London berichten Thorsten Mesch, Bernd Felden und Henning Maid

London - Stark angefangen, den Gegner stark gemacht und verdient verloren: Der FC Schalke 04 hat nach dem 0:3 im Hinspiel auch das Rückspiel beim FC Chelsea 0:3 verloren und muss in der Gruppe E um den Einzug ins Achtelfinale bangen (DATENCENTER: Champions League).

Torwart Timo Hildebrand brachte die Königsblauen vor 41.194 Zuschauern an der Londoner Stamford Bridge mit einem Blackout auf die Verliererstraße, als er Samuel Eto'o anschoss (31.), Eto'o (54.) und der frühere Hoffenheimer Demba Ba (83.) erhöhten für die Londoner (Die Bilder des Spieltags).

Das Team von Trainer Jens Keller bekam wieder einmal von einem großen Gegner seine Schwächen aufgezeigt.

Hildebrand entschuldigt sich

"Das tut mir leid für die Mannschaft und den Verein. Man ist da sehr einsam, aber es passieren immer solche Fehler. Es ist das rste Mal in meiner Karriere, und ich hoffe nicht, dass es nochmal passiert", sagte Pechvogel Hildebrand im "ZDF".

"Bei uns schleichen sich immer wieder Fehler rein. Wir haben uns ein Ei selber reingelegt. Bis zum Tor hatte Chelsea keine richtige Chance. Timo weiß aber, dass es weitergeht", sagte Jermaine Jones bei "Sky".

Schalke bleibt Zweiter

Für Schalke war es in der Champions League die erste Auswärtsniederlage nach sechs Partien ohne Pleite. Weil im Parallelspiel der FC Basel gegen Steaua Bukarest 1:1 spielte, bleibt Schalke mit sechs Punkten Gruppenzweiter hinter Chelsea (9). Basel folgt mit fünf Zählern.

Keller veränderte seine Mannschaft gegenüber dem 2:0 in Berlin auf einer Position verändert: Jermaine Jones rückte für Max Meyer in die Startelf.

Chelseas Teammanager Jose Mourinho machte seine Ankündigung wahr und krempelte sein Team nach dem desolaten Auftritt am Wochenende beim 0:2 in Newcastle kräftig um.

Mourinho stellt um

Juan Mata, Frank Lampard, David Luiz und Ashley Cole saßen nur auf der Bank, Eden Hazard stand nicht einmal im Kader. Andre Schürrle rückte ebenso in die Anfangsformation wie Samuel Eto'o, der den verletzten Torjäger Fernando Torres ersetzte.

Schalke begann an der ausverkauften Stamford Bridge stark. Die Königsblauen setzten die Gastgeber früh unter Druck, verleiteten sie zu Fehlern und kamen schnell zu zwei sehr guten Torchancen.

Zunächst verpasste Julian Draxler mit einem direkten Flachschuss das Tor nur um Zentimeter (5.), dann schoss Adam Szalai nach Vorlage von Draxler ebenfalls links am Tor vorbei.

Draxler mit starkem Start

Überhaupt Draxler: Schalkes großer Hoffnungsträger begann wie aufgedreht. Der 20-Jährige knüpfte an seine gute Leistung von Berlin und ließ seine kleine Formdelle vergessen.

Allerdings bewegte sich der deutsche Nationalspieler bisweilen in den Zweikämpfen an der Grenze des Erlaubten. So auch in der 19. Minute, als er Chelseas Linksverteidiger Cesar Azpiliqueta am Trikot zog und Gelb sah.

Den Freistoß zirkelte Schürrle aus 21 Metern aufs Tor, aber Hildebrand reagierte glänzend.

Hildebrand schießt Eto'o an

Schürrles Schuss war so etwas wie der Weckruf für Chelsea. Die Londoner kamen besser ins Spiel, ohne sich aber gefährliche Möglichkeiten zu erspielen. Ein Schlenzer von Schürrle (22.) flog rechts am Tor vorbei.

Das Spiel plätscherte etwas vor sich hin - bis Hildebrand mit dem Ball am Fuß keine Anspielstation fand, den von rechts auf ihn zulaufenden Eto'o nicht sah oder ihn unterschätzte und schließlich anschoss. Vom Bein des Kameruners rollte der Ball ins Tor.

Vom Schock des Gegentors erholten sich die Schalker bis zur Pause nicht mehr. Von Draxler kamen keine Aktionen mehr, Kevin-Prince Boateng wirkte nicht im Vollbesitz seiner Kräfte.

Cech bravourös

Chelsea bekam Oberwasser, machte aber nichts aus seiner Überlegenheit. Hildebrand wurde bei jeder seiner Aktionen mit spöttischem Raunen der Londoner Fans begleitet.

Nach der Pause zunächst dasselbe Bild. Schalke immer noch beeindruckt, Chelsea mit mehr Kontrolle.

Die Chance zum Ausgleich kam da fast wie aus dem Nichts: Nach Zuspiel von Jones konnte sich Draxler den Ball an der rechten Strafraumgrenze noch auf den linken Fuß legen, doch seinen platzierten Schuss lenkte Petr Cech bravourös zur Ecke.

Eto'o trifft doppelt

Das zweite Tor fiel kurz darauf, allerdings auf der anderen Seite.

Boateng verlor den Ball im Mittelfeld an Willian, Fuchs konnte ihn nicht am Pass hindern und den Brasilianer spielte rechts raus zu Eto'o, der freistehend aus 13 Metern Hildebrand keine Chance ließ.

Das 2:0 war mehr als eine Vorentscheidung, so fühlte es sich zumindest an. Schalke spielte zwar einigermaßen gefällig mit, gefährlich vors Tor kamen die Gelsenkirchener aber nicht mehr.

Sport1 Quiz

10 Fragen zu Schalke 04 ...

Meyer kommt spät

Als dann auch noch Draxler in der 62. Minute wegen einer Schienbeinprellung mit schmerzverzerrtem Gesicht vom Rasen ging, war die Luft schon so gut wie raus. Daran änderte auch die Einwechslung des Jungstars Max Meyer in der 67. Minute nichts mehr.

Der enttäuschende Boateng verließ in der 76. Minute mit Problemen am lädierten Knie den Platz, für ihn kam Sead Kolasinac. Bei Chelsea kam Ba für Eto'o, der Ex-Bremer Kevin de Bruyne ersetzte Schürrle.

Ba erzielte in der 83. Minute nach Zuspiel des ebenfalls eingewechselten Lampard das 3:0.

Das Spiel war gelaufen, Schalke trotz guten Beginns letztlich der verdiente Verlierer.


Anda sedang membaca artikel tentang

Hildebrand-Bock folgt Schalker Einbruch

Dengan url

http://hardwarexternal.blogspot.com/2013/11/hildebrand-bock-folgt-schalker-einbruch.html

Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya

Hildebrand-Bock folgt Schalker Einbruch

namun jangan lupa untuk meletakkan link

Hildebrand-Bock folgt Schalker Einbruch

sebagai sumbernya

0 komentar:

Posting Komentar

techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger