Abbrechen
Die Verletzung des Niederländers trübt die Freude über den Sieg in Augsburg. Robben trifft, Müller sorgt für die Entscheidung.

Thomas Müller (r., mit Javi Martinez) sorgte mit seinem Treffer die Entscheidung
Aus Augsburg berichten Denis de Haas und Reinhard Franke
Augsburg - Bayern München ist mit einer glanzlosen Leistung ins DFB-Pokal-Viertelfinale eingezogen. Den 2:0 (1:0)-Erfolg beim FC Augsburg bezahlte der Rekordmeister aber teuer.
Arjen Robben verletzte sich im Spiel am Knie und musste zur Untersuchung ins Krankenhaus gefahren werden. ( Bilder)
Zuvor hatte der Niederländer die Bayern in Führung geschossen (4.), Nationalspieler Thomas Müller sorgte für die Entscheidung (78.).
Götze im Mittelfeld
"Ich bin glücklich über den Sieg", sagte Bayerns Trainer Pep Guardiola bei "Sky": "Es war ein Pokalspiel. In einem Spiel kann alles passieren. Augsburg war sehr aggressiv."
Guardiola nahm im Gegensatz zum Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Braunschweig zwei personelle Wechsel vor.
Der Bayern-Coach setze mit Mario Mandzukic wieder auf einen klassischen Mittelstürmer. Mario Götze rückte dafür zurück ins Mittelfeld. Thomas Müller nahm zunächst auf der Ersatzbank Platz.
Nationalspieler Jerome Boateng bildete wieder mit Dante die Innenverteidigung. Daniel van Buyten musste weichen.
Ribery wieder im Kader
Außerdem stand Franck Ribery nach zweiwöchiger Verletzungspause wieder im Bayern-Kader. Guardiola verzichtete aber darauf, den Franzosen von Beginn an zu bringen.
Die 30660 Zuschauer sahen zunächst eine Chance der Gastgeber: Daniel Baier verfehlte mit seinem Distanzschuss das Bayern-Tor (3.).
Im Gegenzug schlugen die Gäste eiskalt zu. Robben drang mit hohem Tempo in den Strafraum ein. Zunächst parierte FCA-Torwart Marwin Hitz noch, doch den Nachschuss drückte der Niederländer über die Linie. "Der Rückstand nach drei Minuten hat uns aus dem Konzept gebracht", analysierte Augsburgs Trainer Markus Weinzierl.
Hitz steigt hart ein
Kurz darauf war das Spiel für den Torschützen schon vorbei. Hitz holte Robben unsanft von den Beinen. Der Gefoulte erlitt eine tiefe Risswunde am Knie und musste vom Platz getragen werden (15.). Müller kam dafür in die Partie.
"Ich hoffe, Arjen kann uns spätestens bei der Klub-WM wieder helfen", sagte Münchens Coach Guardiola. Weinzierl erklärte dazu: "Wir wollten den Bayern nicht absichtlich weh tun, sondern aggressiv in die Zweikämpfe gehen."
Ohne Robben fehlte es dem Spiel der Gäste an Überraschungsmomenten. Die Augsburger wurden zunehmend mutiger: Andre Hahn zwang Bayern-Torwart Manuel Neuer zu einer ersten Parade (25.).
Die Münchner tauchten erst kurz vor der Pause wieder gefährlich im Augsburger Strafraum auf. Müller kam bei einem Zweikampf mit Matthias Ostrzolek zu Fall (43.). Schiedsrichter Felix Zwayer ließ weiterspielen. Augsburg hätte sich über einen Elfmeterpfiff aber nicht beschweren dürfen.
Mandzukic vergibt doppelt
Nach dem Wechsel erhöhten die Gäste das Tempo. Mandzukic verpasste es jedoch, den Vorsprung auszubauen: Zunächst scheiterte der Kroate an Hitz (56.), dann traf er den Ball nach einem Müller-Querpass nicht richtig (59.).
Guardiola reagierte, brachte Ribery in die Partie (66.). Der Franzose ging nur 60 Sekunden nach seiner Einwechslung auf und davon, leistete sich dann aber einen Fehlpass.
Besser machte es Müller. Der Nationalspieler verwertete eine Boateng-Flanke mit dem Körper zur Entscheidung (78.).
Augsburgs Raphael Holzhauser hatte noch den Ehrentreffer auf dem Fuß, scheiterte aber an Neuer (80.).
Anda sedang membaca artikel tentang
Bayern weiter, verliert aber Robben
Dengan url
http://hardwarexternal.blogspot.com/2013/12/bayern-weiter-verliert-aber-robben.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Bayern weiter, verliert aber Robben
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Bayern weiter, verliert aber Robben
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar