Abbrechen
Fin Bartels sichert St. Pauli drei Punkte. Durch den Sieg überflügeln die Hamburger Union Berlin und sind auf Aufstiegskurs.
Hamburg - Fin Bartels hat den FC St. Pauli zum Sieg im Verfolgerduell geschossen. Der Stürmer erzielte den späten Siegtreffer beim 2:1 (0:0) gegen Union Berlin und beflügelte die Hamburger Aufstiegshoffnungen.
St. Pauli kletterte auf den vierten Platz, die Gäste kassierten die erste Niederlage im neuen Jahr und rutschten auf den sechsten Rang ab (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle).
Schachten antwortet schnell
Den Berliner Führungstreffer erzielte Simon Terodde in der 58. Minute aus kurzer Distanz. Nach 180 Sekunden egalisierten die Platzherren durch einen Drehschuss von Sebastian Schachten.
"Für uns war es ungemein wichtig, sofort wieder zurückzukommen", sagte Pauli-Coach Roland Vrabec zu SPORT1.
Kurz vor Spielende sorgte Bartels für die Entscheidung (88.).
"Es ist ein Traum, endlich mal wieder vor diesem Publikum zu gewinnen. Die letzten drei Spiele haben wir hier ja alle vergeigt", sagte der Torschütze bei SPORT1.
Ausverkauftes Stadion
In der ersten Halbzeit waren vor 29.063 Zuschauern im ausverkauften Stadion am Hamburger Millerntor Torchancen Mangelware, die beiden Teams neutralisierten sich gegenseitig.
Gefahr drohte Union nur in der 29. Minute, als Fabian Schönheim kurz vor der Linie einen Schuss von John Verhoek stoppte.
Zehn Minuten später verzog Berlins Mannschaftskapitän Torsten Mattuschka aus zwölf Metern Entfernung knapp.
Union mit Übergewicht
Nach dem Seitenwechsel nahm die Begegnung an Fahrt auf, dabei erspielte sich Union zunächst ein Übergewicht und hatte die besseren Chancen.
"Wir haben in der zweiten Halbzeit das Heft in die Hand genommen und das Spiel dominiert", erklärte der enttäuschte Union-Coach Uwe Neuhaus bei SPORT1. Er ärgerte sich besonders über das Defensivverhalten beim Ausgleichstor.
Zwei Alu-Treffer
Glück hatte Neuhaus' Team jedoch, als Marcel Halstenberg in der 71. Minute per Freistoß nur den Pfosten traf.
Kurz vor Spielende scheiterte Mattuschka mit einem Gewaltschuss an der Latte (85.). Wenig später drehte Bartels die Begegnung.
Zweite Liga - Torschützen 2013/14
1. Platz (Stand 03.03.2014)
10 Tore: Edmond Kapllani (Frankfurt)
1. Platz: Saglik
10 Tore: Mahir Saglik (Paderborn)
1. Platz
10 Tore: Jakub Sylvestr (Erzgebirge Aue)
1. Platz
10 Tore: Simon Zoller (Kaiserslautern)
5. Platz
9 Tore: Charlison Benschop (Düsseldorf)
5. Platz
9 Tore: Torsten Mattuschka (Union Berlin)
5. Platz
9 Tore: Meha (SC Paderborn)
8. Platz
8 Tore: Mohamadou Idrissou (Kaiserslautern)
8. Platz
8 Tore: Marcel Risse (Köln)
9. Platz
7 Tore: Fin Bartels (St. Pauli)
9. Platz
7 Tore: Patrick Helmes (1. FC Köln)
9. Platz
7 Tore: Zoltan Stieber (SpVgg Greuther Fürth)
9. Platz
7 Tore: Anthony Ujah (1. FC Köln)
9. Platz
7 Tore: van der Biezen (KSC)
Torhüter Philipp Tschauner sowie Torschütze Schachten waren die besten Akteure aufseiten der Hanseaten.
Neben Mattuschka verdiente sich im Team von Coach Uwe Neuhaus Abwehrchef Mario Eggimann eine gute Note.
Anda sedang membaca artikel tentang
Bartels bringt Millerntor zum Kochen
Dengan url
http://hardwarexternal.blogspot.com/2014/03/bartels-bringt-millerntor-zum-kochen.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Bartels bringt Millerntor zum Kochen
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Bartels bringt Millerntor zum Kochen
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar