Schneider in Stuttgart vor dem Aus

Written By limadu on Senin, 03 Maret 2014 | 11.19

Abbrechen

Thomas Schneider steht beim VfB Stuttgart vor der Entlassung. Nach der Pleite in Frankfurt rückt Bobic erstmals vom Coach ab.

ZUM DURCHKLICKEN: Die Bilder des 23. Spieltags
(Copyright: getty)

Von Marcel Guboff

München - Alexandru Maxim hatte es in der Hand. Oder vielmehr auf dem Fuß.

Nach einem Querpass von Arthur Boka musste der Zehner des VfB Stuttgart den Ball nur noch ins leere Tor schießen. Doch er traf das Leder zur möglichen Vorentscheidung nicht richtig.

Stattdessen drehte Eintracht Frankfurt praktisch im Gegenzug die Partie und gewann noch 2:1 (Bericht) .

Maxim die alleinige Schuld zu geben, entspricht aber nicht den Gesetzen des Fußball-Geschäfts. Läuft es bei einer Mannschaft nicht, ist immer der Coach das schwächste Glied.

Das ist in Stuttgart nicht anders, weshalb Thomas Schneider nach der achten Bundesliga-Pleite in Folge vor dem Aus steht.

Bobic: "Ich schließe nichts aus"

Vor der Partie wollten sämtliche Verantwortliche des VfB nichts von einer Trainerdiskussion wissen. 90 gespielte Minuten später sah das aber ganz anders aus.

Die Verantwortlichen des Tabellen-15. rückten erstmals von Schneider ab. (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)

Auf die Frage, wie es nun mit Schneider weitergehen soll, antwortete Manager Fredi Bobic bei "Sky": "Ich schließe nichts aus."

Was im Grunde so viel heißt wie: Es ist eine Frage der Zeit, bis der 41-Jährige seinen Stuhl räumen muss.

Womöglich kommt es nur noch darauf an, bis der Sportvorstand letzte Details mit seinem "Plan B" besprochen hat, der bereits seit einiger Zeit in der Schublade liegt. Kontakt zu einem möglichen Nachfolger dementiert Bobic nämlich nicht.

Holger Stanislawski wird gehandelt, auch Krassimir Balakov und Zvonimir Soldo sollen Kandidaten sein.

"Ich glaube, es gehört in dieser Position zu der Verantwortung, Szenarien zu entwickeln", sagte er. Eine Floskel mit hoher Aussagekraft.

Schneider "wahnsinnig enttäuscht"

Dabei ist Schneider zumindest mit Blick auf die Partie bei der Eintracht kein Vorwurf zu machen. Er stellte die Mannschaft offensiv ein, und spätestens nach 20 Minuten hatte der VfB die Partie im Griff und erstickte jegliche Frankfurter Offensivbemühungen im Keim. Auch Leidenschaft und Kampfgeist stimmten.

Umso unglücklicher dann aber der Spielverlauf: Nach der Führung durch Martin Harnik (31.) schien der VfB bereits auf der Siegerstraße zu sein. Doch nach der vergebenen Großchance von Maxim (78.) drehte die Eintracht in Person von Jan Rosenthal (80.) und Alex Meier (89.) die Partie. (DIASHOW: Die Bilder des 23. Spieltags)

"Das ist bitter, wenn man danach in den Schlussminuten das Spiel wieder herschenkt", sagte ein "wahnsinnig enttäuschter" Schneider. Er habe von seiner Mannschaft "das beste Spiel seit langer Zeit" gesehen.

Und womöglich auch das Letzte?

Keine Entscheidung aus der Emotion heraus

Vielleicht war es genau jener Punkt, der die Verantwortlichen von einer Kurzschluss-Reaktion abhielt.

"Man darf sich in dieser Position nicht von Emotionen leiten lassen", beteuerte Bobic. Und Präsident Bernd Wahler ergänzte: "Wir haben im Moment keine Entscheidung gegen Thomas Schneider getroffen."

Und genau da waren die entscheidenden Worte: "Im Moment."

Stuttgarter Medien spekulieren, dass bereits am Montag ein Trainerwechsel beim VfB verkündet werden könnte.

Mit Schneider an einen Tisch

Bis dahin sollten Wahler und Bobic die Niederlage zumindest einigermaßen verdaut und verarbeitet haben. Und darüber gesprochen haben. Mit dem Coach, der die Mannschaft erst am vierten Spieltag dieser Saison von Bruno Labbadia übernommen hatte.

Bundesliga-Torschützen 2013/2014

1. Platz (Stand: 02.03.2014)

15 Tore: Robert Lewandowski (Borussia Dortmund)

2. Platz

14 Tore: Mario Mandzukic (Bayern)

2. Platz

14 Tore: Adrian Ramos (Hertha BSC)

4. Platz

13 Tore: Pierre-Emerick Aubameyang (Dortmund)

5. Platz

12 Tore: Roberto Firmino (Hoffenheim)

6. Platz

11 Tore: Josip Drmic (1. FC Nürnberg)

6. Platz

11 Tore: Pierre-Michel Lasogga (Hamburger SV)

8. Platz

10 Tore: Arjen Robben (Bayern)

8. Platz

10 Tore: Andre Hahn (FC Augsburg)

8. Platz

10 Tore: Vedad Ibisevic (Stuttgart)

8. Platz

10 Tore: Stefan Kießling (Bayer Leverkusen)

8. Platz

10 Tore: Thomas Müller (FC Bayern)

8. Platz

10 Tore: Raffael (Gladach)

"Wir haben gesagt, wir wollen hier etwas Neues aufbauen für die Zukunft, mit Thomas Schneider. Das wollen wir nicht über den Haufen werfen", betonte Wahler.

Aber wenn die Ergebnisse ausbleiben und der Klassenerhalt in Gefahr ist, werden Entscheidungen aus der Vergangenheit schnell mal revidiert.

So ist eben das Geschäft.


Anda sedang membaca artikel tentang

Schneider in Stuttgart vor dem Aus

Dengan url

http://hardwarexternal.blogspot.com/2014/03/schneider-in-stuttgart-vor-dem-aus.html

Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya

Schneider in Stuttgart vor dem Aus

namun jangan lupa untuk meletakkan link

Schneider in Stuttgart vor dem Aus

sebagai sumbernya

0 komentar:

Posting Komentar

techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger