Abbrechen
Die Radikal-Rotation von FCB-Trainer Pep Guardiola in Augsburg könnte Folgen haben. Nach der Pleite bleiben Fragezeichen.

Pep Guardiola trainierte vor dem FC Bayern bis 2012 den FC Barcelona. DIE BILDER DES 29. SPIELTAGS ZUM DURCHKLICKEN
(Copyright: getty)
Aus Augsburg berichten Jan Reinold und Marcus Friedrich
Augsburg – Es gibt Tage, an denen lohnt es sich ganz genau darauf zu hören, wie der Gegner des FC Bayern München das Spiel analysiert. Die wahren Verhältnisse werden so deutlicher als bei den Münchner Medienprofis.
Am Samstag war so ein Tag. Die Bayern hatten soeben in Augsburg ihren Nimbus der Unbesiegbarkeit verloren.
Und während FCB-Coach Pep Guardiola auf der Pressekonferenz die 0:1-Niederlage (Spielbericht) mit eher lapidaren Äußerungen analysierte ("Du kannst nicht immer gewinnen") traf sein Gegenüber den Nagel auf den Kopf.
"In der zweiten Halbzeit", meinte Augsburgs Trainer Markus Weinzierl nämlich, "haben die Bayern ernst gemacht". (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)
Im Umkehrschluss heißt das, die Bayern haben 45 Minuten lang nicht ernst gemacht, und genau so war es – auch wenn Guardiola das völlig anders darstellen wollte.
Mit seiner Radikal-Rotation in Augsburg hatte der Erfolgstrainer die Schraube überdreht, und diese Fehleinschätzung könnte Folgen für das Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Manchester United am Mittwoch (20.15 Uhr im LIVE-TICKER und bei SPORT1.fm) haben.
Aus dem Rhythmus rotiert?
Natürlich ist zunächst einmal "nichts Schlimmes passiert", wie Mittelfeldstratege Toni Kroos zu Recht betonte. Die Meisterschaft ist bereits entschieden, und dass einige Rivalen wie Schalke 04 Wettbewerbsverzerrung wittern (NEWS: Heldt kritisiert Bayern) werden die Bayern verkraften können.
Möglicherweise aber rotierte Guardiola seine zuvor wie eine Maschine funktionierende Mannschaft aus dem Rhythmus.
Fakt ist: Die Bayern haben in den vergangenen Monaten durch eine unglaubliche Konstanz beeindruckt, ein Nachlassen war nie zu spüren, auch nicht bei vermeintlich (oder tatsächlich) weniger wichtigen Spielen.
Drei Spiele ohne Sieg
Seit dem vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft vor knapp zwei Wochen in Berlin aber hat der Triple-Sieger gegen Hoffenheim (3:3), in Manchester (1:1) und nun in Augsburg drei Pflichtspiele nicht gewonnen, was seit mehr als drei Jahren nicht passiert ist.
Zudem ist durch den Siegtreffer von Augsburgs Sascha Mölders (31.) die Serie von 53 Bundesligaspielen ohne Niederlage gerissen und die Bayern sind in der Liga erstmals seit dem 14. April 2012 (0:0 gegen Mainz 05) ohne Tor geblieben.
Sind das nun die Anzeichen für den Spannungsabfall, vor dem immer gewarnt wurde, der aber laut Spieler und Trainer nie ein Thema war (und ist)?
Oder ist es einfach nur das einkalkulierte Ergebnis der nachvollziehbaren Taktik, die Bundesliga als Trainingseinheit für den DFB-Pokal und vor allem für die Champions League zu nutzen?
"Es gibt kein Rezept, dass man sagt, man braucht Rhythmus oder man braucht Pause. Wenn man gut spielt, spielt man gut", meinte Thomas Müller achselzuckend.
So klang das Serien-Ende bei SPORT1.fm:
Um Leben oder Tod
Öffentlich wollte natürlich keiner der Bayern-Profis Guardiolas infrage stellen. Wenn man aber die eine oder andere Aussagen richtig deutet, könnte man darauf schließen, dass hier und da leise Zweifel am Vorgehen des Trainers herrschen.
"Wenn wir weiterkommen, haben wir alles richtig gemacht", sagte beispielsweise Müller. Restlos überzeugt klang das nicht. Und wie bei Weinzierl liegt auch bei dieser Aussage das Interessante im Umkehrschluss.
Wenn es gegen Manchester United eben nicht zum Einzug ins Halbfinale reicht, würde die bis dato so brillante Saison der Bayern trotz Meistertitel nur als mäßig erfolgreich gewertet, würde das "Genie" Guardiola (Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge) ein Stück weit entzaubert sein. Und dem Katalanen ist das wohl bewusst.
"Das ist ein Finale, da geht es um Tod oder Leben", sagte er über das Rückspiel gegen Manchester: "Da müssen wir etwas machen."
Bayern ohne Acht
Glaubt man den Spielern, kann der Titelverteidiger am Mittwoch, wenn es zählt, genau das tun, kann den Schalter einfach so umlegen. "Wir wissen, was wir drauf haben", versicherte Manuel Neuer.
Ob sie damit Recht haben, wird erst das Spiel, in dem den Bayern neben Bastian Schweinsteiger und Javi Martinez (beide gesperrt) auch die verletzten Thiago, Xherdan Shaqiri, Tom Starke, Lukas Raeder, Diego Contento und Holger Badstuber fehlen, zeigen.
"The Trend is Your Friend"
In Situationen wie diesen macht sich übrigens das Fehlen von Uli Hoeneß einmal mehr bemerkbar.
Bundesliga-Torschützen 2013/2014
1. Platz (Stand: 06.04.2014)
17 Tore: Robert Lewandowski (Borussia Dortmund)
1. Platz
17 Tore: Mario Mandzukic (Bayern)
3. Platz
16 Tore: Josip Drmic (1. FC Nürnberg)
3. Platz
16 Tore: Adrian Ramos (Hertha BSC)
5. Platz
15 Tore: Raffael (Gladach)
6. Platz
14 Tore: Roberto Firmino (Hoffenheim)
6. Platz
14 Tore: Stefan Kießling (Bayer Leverkusen)
8. Platz
13 Tore: Marco Reus (Borussia Dortmund)
8. Platz
13 Tore: Pierre-Emerick Aubameyang (Dortmund)
10. Platz
12 Tore: Anthony Modeste (1899 Hoffenheim)
10. Platz
12 Tore: Thomas Müller (FC Bayern)
10. Platz
12 Tore: Pierre-Michel Lasogga (Hamburger SV)
Während sich Sportvorstand Matthias Sammer am Samstag in Augsburg nicht zur Niederlage äußern wollte, wäre der durch seine Steueraffäre kaltgestellte Ex-Präsident der Münchner mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nach einem derartigen Auftritt explodiert.
"The Trend is Your Friend – und wir spielen seit drei Wochen einen schönen Dreck!", stellte Hoeneß im Frühjahr 2013 treffend fest, nachdem die nachlässigen Bayern im Achtelfinal-Rückspiel gegen Arsenal fast noch mit 0:2 ausgeschieden wären.
Vielleicht ist das ein Stück weit Geschichtsverklärung, aber nach dem Hoeneßschen Bonmot verloren die Bayern bis Saisonende kein Spiel mehr und holten erstmals in der Vereinsgeschichte das Triple. Ob sie auch diesmal den Trend umkehren können, müssen sie am Mittwoch beweisen.
Anda sedang membaca artikel tentang
Bayern aus dem Rhythmus rotiert?
Dengan url
http://hardwarexternal.blogspot.com/2014/04/bayern-aus-dem-rhythmus-rotiert.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Bayern aus dem Rhythmus rotiert?
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Bayern aus dem Rhythmus rotiert?
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar