Abbrechen
Nach der schweren Casteels-Verletzung steht Hoffenheim unter Schock. Herthas Ramos ist untröstlich, das Ergebnis zweitrangig.

Koen Casteels musste mit Verdacht auf eine Unterschenkelfraktur vom Platz. ZUM DURCHKLICKEN: Die Bilder des 29. Spieltags
(Copyright: imago)
Berlin - Markus Gisdol atmete tief durch, die Bestürzung über die schwere Verletzung seines Torhüters Koen Casteels war dem Trainer von 1899 Hoffenheim deutlich anzusehen (DIASHOW: Die Bilder des 29. Spieltags).
"Sich direkt nach dem Spiel auf Fußball zu konzentrieren, ist sehr schwer", sagte Gisdol nach dem 1:1 (1:1) bei Hertha BSC.
Das sportliche Geschehen war da schon längst in den Hintergrund gerückt, Casteels mit Verdacht auf eine Unterschenkelfraktur auf dem Weg ins Krankenhaus. "Es ist bitter, einen seiner Spieler so zu verlieren." (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle).
Am Abend bestätigten sich die schlimmsten Befürchtungen: Nach einem Schienbeinbruch wird der Belgier noch in der selben Nacht operiert.
Beck: "Habe es krachen gehört"
Casteels war in der 69. Minute mit dem Berliner Stürmer Adrian Ramos zusammengeprallt und hatte sich dabei schwer verletzt. 1899-Kapitän Andreas Beck bestätigte nach der Partie zu SPORT1, er habe es "krachen gehört".
"Das war eine unglückliche Situation. Adrian ist total fertig", sagte der Berliner Trainer Jos Luhukay: "Es tut mir sehr leid."
Ramos habe in der Hertha-Kabine den Trost seiner Mitspieler benötigt.
Stolz starker Ersatz
Zumindest hatte Casteels' Ersatz Alexander Stolz den Gästen mit zwei Paraden bei seinem Bundesliga-Debüt noch einen Punkt gesichert.
Für die Fortsetzung der Aufholjagd der Kraichgauer reichte dies jedoch nicht. "Nach der Verletzung war das Team ein bisschen geschockt", sagte Gisdol.
Durch das Remis verspielten wohl beide Teams ihre letzte kleine Chance auf einen Europapokalplatz, zudem wuchs Herthas Sieglos-Serie auf sieben Begegnungen an.
Europa League in weiter Ferne
Das Team von Luhukay wartet zudem vor eigenem Publikum in diesem Jahr weiter auf einen Erfolg. Der Gewinner des Spiels wäre bis auf fünf Punkte an Platz sieben herangerückt, der in dieser Saison eventuell zur Europa-League-Qualifikation reichen könnte.
Sami Allagui (11.) hatte die Hertha in Führung gebracht, Eugen Polanski (30.) aber noch vor der Pause ausgeglichen.
Allagui: "Schritt in richtige Richtung"
"Wir müssen mit dem Punkt zufrieden sein. Auch wenn wir noch ein paar Chancen hatten. Aber Berlin hat uns das Leben schwer gemacht", kommentierte Beck nach dem Abpfiff das Ergebnis.
Auch Berlins Torschütze Allagui war nicht ganz zufrieden. "Wir hätten drei Punkte verdient gehabt. Aber es war ein Schritt in die richtige Richtung."
Für den anvisierten ersten Heimsieg des Jahres hatte Hertha-Coach Luhukay munter durchgewechselt.
Im Vergleich zum 0:2 bei Schalke 04 veränderte der Berliner Coach seine Startelf auf fünf Positionen. Unter anderem stand vor knapp 43.874 Zuschauern im Olympiastadion wieder Thomas Kraft im Tor des Aufsteigers.
Allagui mit der Führung
Die Anfangsphase gehörte allerdings den Gästen. Das Team von Markus Gisdol gewann im Mittelfeld mehr Zweikämpfe und bestimmte zunächst das Spiel - allerdings ohne zwingend zu werden.
Erst nach einigen Minuten kamen die Herthaner besser ins Spiel und gingen in Führung. Nach Kopfballvorlage von Per Skjelbred ließ Sami Allagui den Hoffenheimer Innenverteidiger Jannik Vestergaard ziemlich alt aussehen und verwandelte frei vor Gästekeeper Casteels.
Anschließend entwickelte sich ein munteres und teilweise auch hitziges Spiel. Schiedsrichter Felix Brych (München) hatte alle Hände voll zu tun.
Nachdem sich die Gemüter etwas beruhigt hatten, fiel dann der Ausgleich: Mit einem Weitschuss traf Polanski ins Berliner Tor.
Bundesliga-Torschützen 2013/2014
1. Platz (Stand: 06.04.2014)
17 Tore: Robert Lewandowski (Borussia Dortmund)
1. Platz
17 Tore: Mario Mandzukic (Bayern)
3. Platz
16 Tore: Josip Drmic (1. FC Nürnberg)
3. Platz
16 Tore: Adrian Ramos (Hertha BSC)
5. Platz
15 Tore: Raffael (Gladach)
6. Platz
14 Tore: Roberto Firmino (Hoffenheim)
6. Platz
14 Tore: Stefan Kießling (Bayer Leverkusen)
8. Platz
13 Tore: Marco Reus (Borussia Dortmund)
8. Platz
13 Tore: Pierre-Emerick Aubameyang (Dortmund)
10. Platz
12 Tore: Anthony Modeste (1899 Hoffenheim)
10. Platz
12 Tore: Thomas Müller (FC Bayern)
10. Platz
12 Tore: Pierre-Michel Lasogga (Hamburger SV)
Doppelchance vor der Pause
Zu diesem Zeitpunkt durchaus verdient. Zumal Kraft wenig später mit einer Fußabwehr den Rückstand verhinderte und die Gäste mit zunehmender Spieldauer dominanter wurden.
Der ansonsten in der ersten Halbzeit blasse Ramos und erneut Allagui hatten kurz vor der Pause allerdings noch eine Doppelchance.
Die zweite Halbzeit begann, wie die erste endete: Beide Mannschaften spielten nach vorne, allerdings fehlte häufig die letzte Präzision.
In der 61. Minute kam auf Berliner Seite der lange Zeit verletzte Alexander Baumjohann in die Partie, große Impulse konnte er zunächst aber nicht setzen.
Vielmehr vergab der ehemalige Berliner Sejad Salihovic knapp das 2:1 (69.). Mit dem Schlusspfiff wehrte Hertha-Schlussmann Kraft noch einen vehementen Freistoß von Kevin Volland ab.
Anda sedang membaca artikel tentang
Bestürzung nach Casteels-Schock
Dengan url
http://hardwarexternal.blogspot.com/2014/04/bestarzung-nach-casteels-schock.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Bestürzung nach Casteels-Schock
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Bestürzung nach Casteels-Schock
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar