Abbrechen
Youngster Max Meyer führt Schalke zum Sieg gegen Frankfurt. Julian Draxler wird ein Tor aberkannt, Farfan macht den Deckel drauf.

Max Meyer (r.) bringt Schalke gegen Frankfurt auf die Siegerstraße. Die Bilder des 30. Spieltags ZUM DURCHKLICKEN
(Copyright: getty)
Gelsenkirchen - Der jüngste Wilde hat Schalke 04 ganz nah an die Champions League herangeführt.
Der 18-jährige Max Meyer läutete mit seinem Führungstreffer den 2:0 (0:0)-Sieg der jungen Königsblauen gegen Eintracht Frankfurt ein. Der eingewechselte Jefferson Farfan traf bei seiner Rückkehr in der ersten Minute der Nachspielzeit zum Endstand.
Der Tabellendritte schloss damit nach Punkten zum Revierrivalen Borussia Dortmund auf und baute den Vorsprung vor den Verfolgern vorerst auf zehn Zähler aus (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle).
Keller kritisiert erste Hälfte
"In der ersten Halbzeit war ich überhaupt nicht zufrieden, da haben wir vieles falsch gemacht. Das habe ich der Mannschaft auch in der Kabine gesagt", sagte Schalkes Trainer Jens Keller: "Aber dann, großen Respekt, haben wir wesentlich besser gespielt."
Dem konnte Frankfurts Coach Armin Veh bei "Sky" nur zustimmen: "Wir haben dem Druck nicht mehr standhalten können und den Gegner mit unserer Ungefährlickeit aufgebaut."
Schiri Dingert nimmt Treffer zurück
Mit seinem sechsten Saisontor brach Meyer in der 59. Minute den Bann. Der Mittelfeldspieler traf im zweiten Nachschuss: Sead Kolasinac hatte den Pfosten getroffen, Klaas-Jan Huntelaar war danach an Eintracht-Torhüter Kevin Trapp gescheitert (DIASHOW: Die Bilder des 30. Spieltags).
Zwei Minuten später jubelten die Schalker über das vermeintliche 2:0 durch Julian Draxler, doch Schiedsrichter Christian Dingert nahm den Treffer nach Rücksprache mit seinem Assistenten Martin Petersen zu Recht wegen Abseits zurück.
Huntelaar scheitert vom Punkt
Huntelaar verpasste in der 66. Minute die Vorentscheidung: Nach einem Foul von Carlos Zambrano an Draxler scheiterte der Niederländer mit einem Elfmeter an Trapp, zum vierten Mal bei seinen letzten sechs Strafstößen.
15 Minuten später traf Leon Goretzka nur die Latte des Frankfurter Gehäuses.
Schalke-Trainer Jens Keller setzte weiter auf den Jugendstil. Farfan und Felipe Santana, die nach längeren Verletzungspausen zurückgekehrt waren, mussten auf der Bank Platz nehmen. Wieder standen sieben Eigengewächse und fünf Youngster unter 21 Jahren in der Startelf.
So klang Farfans 2:0 bei SPORT1.fm:
Veh setzt auf Mainz-Elf
Armin Veh vertraute in seinem fünftletzten Spiel als Eintracht-Coach auf die Mannschaft, die vor einer Woche mit dem 2:0 gegen den FSV Mainz 05 den Abstiegskampf praktisch beendet hatte. Alexander Meier spielte erneut für den an der Schulter operierten Johannes Flum.
Das Veh-Team begann mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen selbstbewusst und orientierte sich mutig nach vorne. Außer einigen Eckbällen und einem Heber von Stefan Aigner weit über das Tor (21.) sprang aber nichts heraus.
Bei Schalke schlichen sich viele Ungenauigkeiten im Spielaufbau ein. Meist versandeten die Angriffe schon vor dem Strafraum.
Schwache erste Hälfte
So sahen die 61.973 Zuschauer in der ausverkauften Veltins-Arena lange Zeit keine Torszenen und begannen nach einer halben Stunde zu murren. Bezeichnend: Schalkes Jungstar Julian Draxler fiel zunächst durch eine Grätsche mehr auf als durch Offensivaktionen.
Es dauerte bis zur 34. Minute, ehe der 20-Jährige den ersten Schalker Torschuss abgab. Zwei Minuten später scheiterte Klaas-Jan Huntelaar mit einem Kopfball aus vier Metern an Eintracht-Torwart Kevin Trapp - die erste echte Torchance des Spiels.
Farfan setzt sehenswerten Schlusspunkt
Bundesliga-Torschützen 2013/2014
1. Platz (Stand: 11.04.2014)
17 Tore: Robert Lewandowski (Borussia Dortmund)
1. Platz
17 Tore: Mario Mandzukic (Bayern)
3. Platz
16 Tore: Josip Drmic (1. FC Nürnberg)
3. Platz
16 Tore: Adrian Ramos (Hertha BSC)
5. Platz
15 Tore: Raffael (Gladach)
6. Platz
14 Tore: Roberto Firmino (Hoffenheim)
6. Platz
14 Tore: Stefan Kießling (Bayer Leverkusen)
8. Platz
13 Tore: Marco Reus (Borussia Dortmund)
8. Platz
13 Tore: Pierre-Emerick Aubameyang (Dortmund)
10. Platz
12 Tore: Anthony Modeste (1899 Hoffenheim)
10. Platz
12 Tore: Thomas Müller (FC Bayern)
10. Platz
12 Tore: Pierre-Michel Lasogga (Hamburger SV)
Erst nach der Pause nahm das Spiel Fahrt auf. Zunächst hatte Draxler zweimal die Führung auf dem Fuß: Erst verfehlte der Nationalspieler das Tor (51.), dann rutschte er in aussichtsreicher Position beim Schuss weg (54.).
Dann überschlugen sich innerhalb weniger Minuten die Ereignisse.
Frankfurt blieb aber in der Offensive insgesamt zu harmlos und konnte fahrlässige Schalker so nicht für ihre Abschlussschwäche bestrafen. Farfan machte mit einem herrlichen Freistoßschlenzer über die Mauer endgültig den Deckel drauf.
Zurück zur Startseite
Anda sedang membaca artikel tentang
Schalke siegt dank Youngster Meyer
Dengan url
http://hardwarexternal.blogspot.com/2014/04/schalke-siegt-dank-youngster-meyer.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Schalke siegt dank Youngster Meyer
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Schalke siegt dank Youngster Meyer
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar