Abbrechen
Das letzte Heimspiel von ter Stegen steht bei Gladbachs Sieg gegen Mainz im Vordergrund. Zum Abschied hat er noch Großes vor.

Marc-Andre ter Stegen spielte seit 1996 für Borussia Mönchengladbach und wird den Verein am Saisonende verlassen. ZUM DURCHKLICKEN: Die Bilder des 33. Spieltags
(Copyright: getty)
Mönchengladbach - Mit Tränen in den Augen trat Marc-Andre ter Stegen vor die Fankurve, küsste immer wieder die Raute auf seinem Trikot und griff bewegt nach dem Stadion-Mikrofon.
"Gladbach ist der geilste Klub der Welt", brüllte der Schlussmann der Borussia, ließ sich minutenlang auf dem Zaun feiern und drehte schließlich eine letzte Ehrenrunde. "Das war sehr emotional", sagte der 22-Jährige, als er sich wenig später wieder gefangen hatte.
Mainz mit 3:1 geschlagen (Bericht), eine Top-Leistung gezeigt und die Chance auf die Champions League gewahrt: Besser hätte ter Stegens letztes Heimspiel nach 18 Jahren im Verein kaum verlaufen können.
"Das war ein gelungener Samstag. Es gibt vieles, das ich vermissen werde", sagte der Schlussmann, der noch ein letztes Ziel hat: "Wir wollen nächste Woche in Wolfsburg gewinnen. Schließlich haben wir noch etwas vor." (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)
Favre bedankt sich bei ter Stegen
In der Tat: Ein Sieg bei den Wölfen und eine gleichzeitige Niederlage von Bayer Leverkusen gegen Werder Bremen würde der Borussia noch die Play-off-Spiele zur Königsklasse ermöglichen.
"Leverkusen kann zu Hause durchaus verlieren. Es ist alles möglich, warum nicht?", sagte Lucien Favre. Der Trainer wusste, bei wem er sich für den Sieg bedanken musste:
"Marc rettet gegen Soto unglaublich. Das entscheidet vielleicht das Spiel", sagte der Schweizer über die größte Mainzer Chance beim Stand von 1:0 für die Gastgeber. (DIASHOW: Die Bilder des 33. Spieltags)
Kein Wort über ter Stegens Zukunft
Schon vor Anpfiff hatte ter Stegen Tränen in den Augen, als er unter dem Beifall der 54.010 Zuschauer offiziell verabschiedet wurde.
"Ein echtes Fohlen verlässt den Stall. Danke Marc" und "Wer sind schon Casillas oder Neuer?" war auf Plakaten zu lesen.
Bundesliga-Torschützen 2013/2014
1. Platz (Stand: 3.5.2014)
18 Tore: Robert Lewandowski (Borussia Dortmund)
1. Platz
18 Tore: Mario Mandzukic (Bayern)
3. Platz
16 Tore: Adrian Ramos (Hertha BSC)
3. Platz
16 Tore: Josip Drmic (1. FC Nürnberg)
3. Platz
16 Tore: Marco Reus (Borussia Dortmund)
6. Platz
15 Tore: Raffael (Gladach)
6. Platz
15 Tore: Stefan Kießling (Bayer Leverkusen)
6. Platz
15 Tore: Roberto Firmino (Hoffenheim)
9. Platz
14 Tore: Shinji Okazaki (Mainz)
9. Platz
14 Tore: Ivica Olic (Wolfsburg)
Der Abschied zum FC Barcelona ist beschlossene Sache, bestätigen wollte der dreimalige Nationalspieler den Transfer aber noch immer nicht: "Ich möchte mich nicht in den Vordergrund stellen."
Kruse mit Eigenwerbung für Löw
Gegen Mainz war ter Stegen neben Max Kruse der große Matchwinner. Beide hoffen nun am 8. Mai auf eine Nominierung für die WM in Brasilien.
"Ich habe gezeigt, dass ich eine Alternative bin. Mal schauen, was der Bundestrainer für Ideen hat", sagte Kruse, der an den Treffern von Martin Stranzl (22.) und Christoph Kramer (77.) beteiligt war und beim 2:0 (54.) sein zwölftes Saisontor erzielte.
So klang Kruses Treffer bei SPORT1.fm:
"Es gibt nicht viele, die aus 18 Metern mit links und rechts Tore schießen können", rührte auch Favre die Werbetrommel für den 26-Jährigen.
Gladbach-Motor stottert anfangs
Fast in Vergessenheit geriet da, dass Gladbach gegen Mainz mehr Probleme hatte als gedacht. Nach dem 1:2 durch Eric Maxim Choupo-Moting (65.) drohte das Spiel sogar zu kippen. "Wir brauchten viel Geduld, sie waren brandgefährlich", sagte Favre.
Am Ende beseitigte die Borussia aber die letzten Zweifel am zweiten Einzug in den Europapokal innerhalb von drei Jahren.
Tuchel will Saison "vergolden"
Wieder zittern müssen dagegen die Mainzer. Nur noch einen Punkt beträgt der Vorsprung auf den FC Augsburg, doch die gute Leistung in Gladbach machte Tuchel vor dem Saisonfinale gegen Hamburg Mut.
"Es ist ein Geschenk, so ein Spiel am Ende der Saison vor unseren Fans zu haben. Wir fühlen uns in einer guten Verfassung, diese Saison zu vergolden", sagte Tuchel.
Zurück zur Startseite
Anda sedang membaca artikel tentang
Ter Stegen: Tränen und Versprechen
Dengan url
http://hardwarexternal.blogspot.com/2014/05/ter-stegen-tranen-und-versprechen.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Ter Stegen: Tränen und Versprechen
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Ter Stegen: Tränen und Versprechen
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar