FIFA sperrt Beckenbauer für 90 Tage

Written By limadu on Sabtu, 14 Juni 2014 | 11.19

Abbrechen

Der Weltverband bestraft Beckenbauer, weil er zu Katar schweigt. Auch Rummenigge soll im Fokus der Ermittler gestanden haben.

Rio de Janeiro/Zürich - "Kaiser" Franz Beckenbauer am Pranger:

Der Fußball-Weltverband hat den 68-Jährigen, einst Mitglied im FIFA-Exekutiv-Komitee, provisorisch für 90 Tage für jegliche nationale und internationale Tätigkeit im Fußball gesperrt.

Hintergrund ist Beckenbauers Verweigerung einer Aussage gegenüber FIFA-Chefermittler Michael J. Garcia in Zusammenhang mit der umstrittenen WM-Vergabe 2022 an Katar.

"Ich habe erst einmal auf das Datum heute geschaut. Ich dachte, es wäre der erste April und damit ein Aprilscherz", sagte Beckenbauer bei "Sky".

Er hatte zuletzt diesen Vorwurf in der Bild vehement bestritten.

"Das ist ein bisserl andersherum. Ich war bereit, alle relevanten Fragen zu beantworten, nur die kamen in Juristen-Englisch, die ich bei einer so komplizierten Materie nicht vollständig verstanden habe", sagte er: "Ich bat daraufhin höflich um eine Unterredung in deutscher Sprache, und diese wurde abgelehnt. Daraufhin war meine Reaktion: Dann eben nicht."

Exko-Mitglied bis 2011

Der Kapitän der deutschen Weltmeistermannschaft von 1974 und Teamchef des Weltmeisterteams von 1990 weilt zurzeit nicht in Brasilien, will allerdings zum Halbfinale ins Land des Rekord-Weltmeisters reisen.

Beckenbauer, der lediglich noch als Ehrenpräsident von Bayern München ein Amt im Fußball bekleidet (Beckenbauer: "Wenn der Ehrenpräsident für 90 Tage ruht, wird er das überleben"), war bis März 2011 Exko-Mitglied der FIFA.

Bei den WM-Vergaben für 2018 (Russland) und 2022 (Katar) hatte er am 2. Dezember 2010 nach Angaben der Bild für die russische beziehungsweise die US-amerikanische Bewerbung gestimmt.

Beckenbauer wehrt sich

Die Sperre wurde vom stellvertretenden Vorsitzenden der rechtsprechenden Kammer der FIFA-Ethikkommission, Alan Sullivan, auf Antrag von Garcia ausgesprochen und gilt ab sofort.

Das teilte der Weltverband am Freitagnachmittag mit.

"Ich habe von der FIFA noch nichts bekommen. Man wird mich aber wohl noch benachrichtigen.Mal sehen, was da drin steht", sagte Beckenbauer.

Beckenbauers Name war zuletzt erstmals von der britischen Zeitung "Sunday Times" ins Spiel gebracht worden. Die Lichtgestalt des deutschen Fußballs hatte sich gegen die Vorwürfe aber gewehrt.

"Ehrlich gesagt: Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Ich habe oft genug erklärt, dass ich für das Thema Korruption der falsche Ansprechpartner bin", hatte er erklärt.

FIFA wirft fehlende Kooperation vor

Die Entscheidung, ihn zu sperren, basiere auf den FIFA-Ethikreglements, da davon ausgegangen werden könne, dass es zu einem Vergehen gegen das Ethikreglement gekommen sei und dass es nicht möglich sein werde, früh genug eine reguläre Entscheidung zu treffen, teilte der Weltverband nun mit.

Alle Weltmeister

1930

Uruguay (4:2 gegen Argentinien)

1934

Italien (2:1 n.V. gegen die Tschechoslowakei)

1938

Italien (4:2 gegen Ungarn)

1950

Uruguay (2:1 gegen Brasilien)

1954

Deutschland (3:2 gegen Ungarn)

1958

Brasilien (5:2 gegen Schweden)

1962

Brasilien (3:1 gegen die Tschechoslowakei)

1966

England (4:2 n.V. gegen Deutschland)

1970

Brasilien (4:1 gegen Italien)

1974

Deutschland (2:1 gegen die Niederlande)

1978

Argentinien (3:1 n.V. gegen die Niederlande)

1982

Italien (3:1 gegen Deutschland)

1986

Argentinien (3:2 gegen Deutschland)

1990

Deutschland (1:0 gegen Argentinien)

1994

Brasilien (0:0 n.V., 3:2 i.E. gegen Italien)

1998

Frankreich (3:0 gegen Brasilien)

2002

Brasilien (2:0 gegen Deutschland)

2006

Italien (1:1 n.V., 5:3 i.E. gegen Frankreich)

2010

Spanien (1:0 n.V. gegen die Niederlande)

Die FIFA wirft Beckenbauer fehlende Kooperation vor, obwohl er wiederholt angefragt wurde, in einem persönlichen Interview oder durch die Beantwortung schriftlicher Fragen, die in Englisch und Deutsch gestellt wurden, Informationen zu liefern.

Der Fall unterliegt nun dem offiziellen Untersuchungsverfahren, das von Vanessa Allard, Mitglied der Untersuchungskammer, geleitet wird.

Auch Rummenigge im Fokus?

"Die Sperre durch die FIFA hat mich überrascht, ändert aber nichts an meiner Einschätzung. Franz Beckenbauer ist für mich ein Ehrenmann, der nichts zu verbergen hat. Ich gehe davon aus, dass er zur Aufklärung der offenen Fragen beitragen wird", sagte DFB-Präsident Wolfgang Niersbach.

Neben Beckenbauer stand laut Frankfurter Allgemeine Zeitung auch Bayern-Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge für kurze Zeit im Fokus der Garcia-Ermittlungen.

Der 58-Jährige sei um eine Stellungnahme zu seinem Zollvergehen vom 7. Februar 2013 gebeten worden. Damals war er aus Doha kommend bei der Einreise nach Deutschland mit zwei Luxusuhren erwischt worden und musste eine Geldstrafe in Höhe von 249.900 Euro zahlen, Rummenigge ist seitdem vorbestraft.

Zurück zur Startseite


Anda sedang membaca artikel tentang

FIFA sperrt Beckenbauer für 90 Tage

Dengan url

http://hardwarexternal.blogspot.com/2014/06/fifa-sperrt-beckenbauer-far-90-tage.html

Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya

FIFA sperrt Beckenbauer für 90 Tage

namun jangan lupa untuk meletakkan link

FIFA sperrt Beckenbauer für 90 Tage

sebagai sumbernya

0 komentar:

Posting Komentar

techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger