Auf welchen Gegner trifft der FC Bayern München im Viertelfinale der Champions League? SPORT1 beantwortet die wichtigsten Fragen zur Auslosung in Nyon.
Dem FC Bayern droht bei der Auslosung des Viertelfinals in der Champions League (ab 11 Uhr im LIVETICKER) ein Hammerlos.
Der einzig verbliebene Bundesligist in der Runde der letzten Acht könnte unter anderem auf Titelverteidiger Real Madrid oder den FC Barcelona treffen.
"Uns ist egal, wer kommt. Wir wollen unbedingt nach Berlin", gibt sich Weltmeister Jerome Boateng selbstbewusst. In Berlin findet am 6. Juni das Finale statt. "Das ist unser großer Ziel", betonte auch Arjen Robben.
"Eine Woche in Berlin zu sein oder zweimal dort am Wochenende zu spielen, wäre das Beste, was uns passieren könnte", blickt Robert Lewandowski im SPORT1-Interview bereits auf die Endspiele in Pokal und Königsklasse.
Die Münchner stehen bereits zum 14. Mal im Viertelfinale, zum achten Mal sind sie das einzig verbliebene Team aus Deutschland. "Wir hatten eine sehr starke Gruppenphase und haben auch ein Achtelfinale hingelegt, das die anderen Mannschaften sicher hat aufhorchen lassen", sagte Thomas Müller der Sport Bild. Was er so gesehen habe, "waren wir in der Champions League das souveränste Team".
Auch der ehemalige spanische Nationaltorwart Santiago Canizares warnt in der tz vor dem letztjährigen Halbfinalisten: "Aktuell sind sie die beste und souveränste Mannschaft in Europa, und genau deswegen sind sie auch hier in Spanien der Topfavorit auf den Cup."
SPORT1 hat alle Informationen zur Auslosung am Freitag:
Wo findet die Auslosung statt?
Die Kugeln werden in der UEFA-Zentrale im schweizerischen Nyon gezogen. Durchgeführt wird die Auslosung ab 12 Uhr von UEFA-Generalsekretär Gianni Infantino und von UEFA-Wettbewerbsdirektor Giorgio Marchetti, ihnen assistiert Endspielbotschafter Karl-Heinz Riedle.
Wann finden die Spiele statt?
Nachdem die Spiele im Achtelfinale sich über insgesamt vier Wochen zogen, steigt das Viertelfinale im Schnelldurchgang.
Die Hinspiele steigen am 14. und 15. April, die Rückspiele nur eine Woche später am 21. und 22. April.
Das Halbfinale findet am 5./6. Mai (Hinspiel) sowie am 12./13. Mai (Rückspiel) statt, das Finale in Berlin ist am 6. Juni.
Wer kommt als Gegner für den FC Bayern infrage?
Jedes der acht Teams kann im Viertelfinale aufeinandertreffen, die Auslosung ist offen. Anders als im Achtelfinale gibt es keine gesetzten Mannschaften, auch landesinterne Duelle sind möglich. Alle acht Teams werden aus einem Topf gezogen.
Die verbliebenen Teams kommen aus Deutschland (FC Bayern), Spanien (Real Madrid, FC Barcelona, Atletico Madrid), Italien (Juventus Turin), Frankreich (Paris St. Germain, AS Monaco) und Portugal (FC Porto).
Die englische Premier League ist mit keinem Verein mehr im Wettbewerb vertreten.
Welche Prämien gibt es ab dem Viertelfinale?
Der FC Bayern wird auch in diesem Jahr wieder die meisten Prämien aller deutschen Klubs generieren. Bereits vor dem Viertelfinale haben die Münchner in dieser Saison 49,7 Millionen Euro eingenommen. Für den Einzug in die Runde der letzten Acht zahlte die UEFA zusätzliche 3,9 Millionen Euro, für das Halbfinale nochmals 4,9 Millionen. Die beiden Finalteilnehmer erhalten 6,5 Millionen Euro, der Titelgewinner zusätzliche 4,0 Millionen Euro. Hinzu kommen Prämien aus dem Marktpool, dem Spielbetrieb sowie Zuschauereinnahmen.
Wo gibt es die Spiele zu sehen?
Beide Spiele des FC Bayern im Viertelfinale sind im Free-TV im ZDF sowie im Sportradio SPORT1.fm zu verfolgen. Zudem berichtet SPORT1 von allen Spielen der Champions League ausführlich im LIVETICKER auf SPORT1.de und in der SPORT1 App.
Die Münchner Allianz Arena ist schon vor der Auslosung mit 70.000 Zuschauern ausverkauft. Am Donnerstagnachmitag zählte der Rekordmeister bereits 180.000 Anfragen.
Wie geht es in der Europa League weiter?
Der VfL Wolfsburg erfährt ab 13 Uhr von seinem Gegner im Viertelfinale. Die Spiele steigen am 17. und 24. April.
Auch diese Auslosung ist offen, die Lose werden analog der Champions League nur aus einem Topf gezogen.
Die möglichen Gegner der "Wölfe": Dynamo Kiew, SSC Neapel, AC Florenz, Zenit St. Petersburg, Dnipro Dnipropetrowsk, FC Brügge, FC Sevilla
SPORT1 berichtet ab 11 Uhr im LIVETICKER auf SPORT1.de und in der SPORT1 App von der Auslosung der Champions League und der Europa League.
Anda sedang membaca artikel tentang
Alle Infos zur Champions-League-Auslosung
Dengan url
http://hardwarexternal.blogspot.com/2015/03/alle-infos-zur-champions-league.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Alle Infos zur Champions-League-Auslosung
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Alle Infos zur Champions-League-Auslosung
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar