Abbrechen
Dem ruhmreiche FC Barcelona droht im Achtelfinale gegen Milan das frühe Aus. Die Statistik spricht gegen die Katalanen.
München/Barcelona - Als die nächste Bestmarke fiel, dürfte Lionel Messi mit seinen Gedanken schon beim Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gewesen sein.
Denn während der Weltfußballer von einem persönlichen Rekord zum nächsten eilt, könnte ihm die europäische Krönung mit dem spanischen Renommierklub FC Barcelona erneut verwehrt bleiben.
Nach der 0:2-Niederlage beim AC Mailand droht den ruhmreichen Katalanen am Dienstag (ab 20.15 Uhr im LIVE-TICKER) das vorzeitige Aus.
Messi mit weiterem Rekord
"Wir werden von Beginn an angreifen und hoffen auf ein 3:0", kündigte Verteidiger Gerard Pique bereits einen Sturmlauf an.
Beim 2:0-Erfolg gegen Deportivo La Coruna hatte Messi am Sonntag mit seinem 40. Treffer in der diesjährigen Meisterschaft nicht nur für eine gelungene Generalprobe vor dem Rückspiel der Königsklasse gesorgt.
Mit seinem 17. Spiel in Folge mit einem Treffer überholte der Argentinier den polnischen Angreifer Teodor Pewterek, der in 16 Spielen in Serie in den 30er Jahren für Ruch Chorzow erfolgreich war.
Barcelona vor schwerer Aufgabe
Auch am Dienstag hoffen die Katalanen auf mindestens einen weiteren Messi-Treffer.
Assistenztrainer Jordi Roura will es allerdings eher vorsichtiger angehen lassen. "Es besteht kein Zweifel, dass wir am Dienstag nach vorne spielen und Tore erzielen müssen," sagte der Ersatz des an Krebs erkrankten Tito Vilanova, "aber wir dürfen es auch nicht übertreiben. Wir müssen eine Balance zwischen unserer Not ein Tor zu erzielen und unserer Defensivarbeit finden."
Ein weiteres Gegentor könnte die Aufholjagd der Katalanen früh beenden.
Auf der Suche nach der Form
Derzeit scheint Barcelona nicht unbedingt in der Verfassung, einen solchen Kraftakt zu vollbringen. Nachdem das Starensemble zu Saisonbeginn fast unschlagbar schien, kassierte es zuletzt schmerzliche Niederlagen und musste unter anderem gleich zwei Clasico-Pleiten gegen den Erzrivalen Real Madrid inklusive Pokal-Aus schlucken.
Das Fehlen von Vilanova, der derzeit nach einer Operation an der Ohrspeicheldrüse zur Behandlung in den USA weilt, dürfte einer der Gründe für den Niedergang sein.
Sport1 Quiz
8 Fragen zum FC Barcelona
"Wir vermissen ihn sehr. Es ist schwierig, so eine Situation ohne den Trainer zu überstehen. Es ist wie eine Firma ohne Chef. Aber wir werden die Situation meistern", sagte Pique.
Statistik spricht gegen Barca
Doch auch die Statistik spricht gegen Barca. Zwar hat der Klub seit mehr als drei Jahren kein Europapokal-Heimspiel mehr verloren, doch erst viermal in der Geschichte der Königsklasse konnte ein Team in der K.o.-Runde eine Hinspielniederlage mit mindestens zwei Toren Unterschied noch wettmachen.
Dabei kam noch nie ein Team weiter, dass nicht mindestens ein Auswärtstor erzielt hatte.
Im Jahr 2000 hatte Barca bei der 1:3-Hinspielniederlage im Viertelfinalhinspiel beim FC Chelsea zumindest einmal getroffen. Im Rückspiel zogen die Katalanen durch ein 5:1 nach Verlängerung schließlich doch noch in die nächste Runde ein.
Sacchi sieht schwächeres Barca
"Barcelona ist nicht mehr so aufregend, weil Guardiola weg ist. Das leichte Gewinnen der Meisterschaft hat die Mannschaft möglicherweise dazu verleitet, es lockerer angehen zu lassen. Zuletzt habe ich ein schwaches Barcelona gesehen, was man so nicht gewohnt war", urteile Italiens Ex-Nationalcoach Arrigo Sacchi unlängst in der spanischen Sporttageszeitung "Marca".
Doch auch der ehemalige Milan-Trainer bangt noch um ein Weiterkommen der Italiener: "Wenn sie Angst haben, läuft Milan Gefahr, besiegt zu werden."
Milan-Sorgen im Angriff
Vor allem im Angriff haben die Mailänder Probleme. Neben dem in der Champions League nicht spielberechtigten Mario Balotelli, müssen die Rossoneri zudem auf den am Knie verletzen Stürmer Giampaolo Pazzini verzichten.
Barcelona-Trainer seit 1980
Joaquim Rife
20.04.1979 - 07.03.1980
Helenio Herrera
08.03.1980 - 30.06.1980
Ladislav Kubala
01.07.1980 - 05.11.1980
Helenio Herrera
06.11.1980 - 30.06.1981
Udo Lattek
01.07.1981 - 03.03.1983
Jose Luis Romero Robledo
04.03.1983 - 06.03.1983
Cesar Luis Menotti
07.03.1983 - 30.06.1984
Terry Venables
01.07.1984 - 21.09.1987
Luis Aragones
22.09.1987 - 30.06.1988
Johan Cruyff
01.07.1988 - 30.06.1996
Bobby Robson
01.07.1996 - 30.06.1997
Louis van Gaal
01.07.1997 - 30.06.2000
Llorenc Serra Ferrer
01.07.2000 - 30.06.2001
Carles Rexach
01.07.2001 - 30.06.2002
Louis van Gaal
01.07.2002 - 28.01.2003
Radomir Antic
29.01.2003 - 30.06.2003
Frank Rijkaard
01.07.2003 - 30.06.2008
Josep Guardiola
01.07.2008 - 30.06.2012
Tito Vilanova
01.07.2012 - heute
"Wir werden in Barcelona noch besser spielen müssen als zuhause", sagte Trainer Massimiliano Allegri.
Denn ein spanisches Champions-League-Debakel hat man in Mailand noch nicht vergessen. In der Saison 2003/04 siegte man im Viertelfinal-Hinspiel gegen Deportivo La Coruna mit 4:1, nur um nach einem 0:4 in Spanien am Ende doch noch auszuscheiden.
Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:
Barcelona: Valdes - Dani Alves, Pique, Puyol, Jordi Alba - Xavi, Busquets, Iniesta - Pedro, Messi, Sanchez
Mailand: Abbiati - Abate, Mexes, Zapata, de Sciglio - Ambrosini, Montolivo, Muntari - Boateng, Niang, El Shaarawy
Schiedsrichter: Viktor Kassai (Ungarn)
Anda sedang membaca artikel tentang
Barca bangt und bläst zur Aufholjagd
Dengan url
http://hardwarexternal.blogspot.com/2013/03/barca-bangt-und-blast-zur-aufholjagd.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Barca bangt und bläst zur Aufholjagd
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Barca bangt und bläst zur Aufholjagd
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar