Büskens zwischen Hoffen und Bangen

Written By limadu on Minggu, 24 November 2013 | 11.19

Abbrechen

Fortuna Düsseldorf erlebt eine Zickzack-Saison. Vor dem Spiel bei Erzgebirge Aue wird der Druck für den Coach nicht weniger.

Von Reinhard Franke

München - Mike Büskens erlebt gerade keine leichte Zeit.

Der 45-Jährige kehrte im Sommer als Trainer zu seinem Herzensverein Fortuna Düsseldorf zurück, für den er schon in der Jugend spielte, und wollte ein wichtiges Wörtchen um den Aufstieg mitreden.

Doch dann kam alles ganz anders.

Woche für Woche gibt es eine neue Baustelle, die Büskens Kopfschmerzen bereitet.

Am Sonntag bei Erzgebirge Aue (ab 13.15 Uhr LIVE auf SPORT1.fm und im LIVE-TICKER, HIGHLIGHTS So. ab 19 Uhr im TV auf SPORT1) will der Coach mit seinem Team endlich einen Schritt nach vorne gehen.

Doch zuletzt folgte nach einem Erfolgserlebnis oft der Nackenschlag. Nach den Siegen in Fürth und zu Hause gegen Ingolstadt gab es Pleiten daheim gegen Paderborn und in Aalen.

Der mühsame 1:0-Arbeitssieg vor einer Woche gegen Sandhausen hat da nicht wirklich für Entspannung bei Düsseldorfs Verantwortlichen und Fans gesorgt.

Aufstieg kein Thema mehr

Die Fortuna belegt Platz zwölf und hat mit dem Thema Aufstieg weiter nichts zu tun. (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)

Nach unten hin wird es aber bedrohlich eng, sollte die Büskens-Truppe bei den Veilchen verlieren.

Der Gang nach Aue wird also alles andere als leicht, zumal die Verletztenliste immer länger wird.

"Wir wissen was uns erwartet", sagte der Coach.

"Wir treffen auf ein Team, das sich über Leidenschaft definiert, nie aufgibt und um jeden Ball kämpft. Wenn wir denken, wir könnten ein bisschen lustig kicken, dann werden wir da nicht mithalten. In Aue musst du an deine Grenzen gehen, sonst hast du keine Chance."

Auch Aue mit Problemen

Auch die Auer haben einen Rucksack voller Probleme umgeschnallt. Die Erzgebirgler warten seit drei Partien auf ihren sechsten Saisonsieg (ein Unentschieden, zwei Niederlagen).

Der Sturz auf Platz 16 macht die Sorgen nur ungleich kleiner als beim Gegner.

Aue-Coach Falko Götz sagt: "Mit Düsseldorf kommt ein harter Gegner auf uns zu, wir sind aber trotzdem in der Lage, sie zu schlagen."

Voraussichtlichen Aufstellungen:

Aue: Männel - Klingbeil, Ivan Gonzalez, Paulus, Miatke - Fa. Müller, M. Fink, Benatelli, Kocer - S. Okoronkwo, Sylvestr

Düsseldorf: Giefer - Balogun, Latka, Bruno Soares, Ramirez - Bolly, Lambertz, M. Fink, Gianniotas - Benschop, Bance

VfR Aalen - FC St. Pauli

Aalen: Fejzic - Traut, Barth, B. Hübner, Buballa - A. Hofmann, Leandro, Junglas - Klauß, Lechleiter, Valentini

St. Pauli: Tschauner - Schachten, Thorandt, Gonther, Halstenberg - Buchtmann - Rzatkowski, Nehrig - Kringe - Bartels, Nöthe

Ausgangslage: Aalen hat seine letzten beiden Heimspiele ohne ein Gegentor gewonnen. Der VfR blieb in dieser Saison bereits siebenmal ohne Gegentor. St. Pauli hat von seinen jüngsten vier Begegnungen nur eine verloren (zwei Siege, ein Unentschieden).

(So., ab 13.15 Uhr LIVE auf SPORT1.fm und im LIVE-TICKER, HIGHLIGHTS ab 19 Uhr im TV auf SPORT1)

Karlsruher SC - Dynamo Dresden

Karlsruhe: Orlishausen - Klingmann, Gordon, Mauersberger, Kempe - Peitz, Yabo - Torres, Nazarov, Alibaz - van der Biezen

Dresden: Kirsten - Gueye, Bregerie, Susac, T. Schulz - Menz, Losilla - Koch, Ouali - Pote, Aoudia

Ausgangslage: Der KSC ist bereits seit vier Partien ungeschlagen (zwei Siege, zwei Unentschieden). Die Karlsruher haben noch nie ein Pflicht-Heimspiel gegen Dresden verloren (sieben Siege, ein Unentschieden). Dynamo hat mit fünf Spielen in Folge ohne Niederlage (drei Siege, zwei Unentschieden) den Sprung ins Tabellenmittelfeld geschafft.

(So., ab 13.15 Uhr LIVE auf SPORT1.fm und im LIVE-TICKER, HIGHLIGHTS ab 19 Uhr im TV auf SPORT1)

1860 München - SpVgg Greuther Fürth

München: Kiraly - Wojtkowiak, Vallori, Schindler, Hertner - Stahl, Bülow - Volz, Adlung, Stoppelkamp - Lauth

Fürth: Hesl - Brosinski, Korcsmar, Mavraj, Baba - Trinks, Fürstner - Stieber, Gießelmann - Füllkrug, Mudrinski

Ausgangslage: Mit dem jüngsten 1:0-Sieg in Bielefeld beendete der TSV vor der Länderspielpause eine Serie von fünf Auftritten ohne Sieg (zwei Unentschieden, drei Niederlagen). Fürth feierte zuletzt zwei Siege in Folge. Von ihren bislang 18 Auftritten bei den Münchnern konnte die SpVgg nur vier gewinnen (zwei Unentschieden, zwölf Niederlagen).

(Mo., ab 19.45 Uhr LIVE im TV auf SPORT1, LIVE auf SPORT1.fm und im LIVE-TICKER)


Anda sedang membaca artikel tentang

Büskens zwischen Hoffen und Bangen

Dengan url

http://hardwarexternal.blogspot.com/2013/11/baskens-zwischen-hoffen-und-bangen.html

Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya

Büskens zwischen Hoffen und Bangen

namun jangan lupa untuk meletakkan link

Büskens zwischen Hoffen und Bangen

sebagai sumbernya

0 komentar:

Posting Komentar

techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger