Abbrechen
Kaiserslautern schlägt vor dem Verfolgerduell mit den "Eisernen" aus Berlin forsche Töne an. Köln empfängt Ingolstadt.
München - Es geht immer enger zu an der Tabellenspitze der Zweiten Liga.
Während der Tabellenführer 1. FC Köln (27 Punkte) am Samstagmittag eine vermeintliche Pflichtaufgabe gegen den den Drittletzten FC Ingolstadt zu bewältigen hat, treffen mit Kaiserslautern und Union Berlin (beide 25 Punkte) zwei direkte Verfolger aufeinander (alle Spiele ab 12.45 Uhr bei SPORT1.fm und LIVE-TICKER).
Sollten die Geißböcke in Ingolstadt patzen, könnte der Sieger des Verfolgerduells sogar die Spitze übernehmen. (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)
Der Verlierer hingegen dürfte erstmal den Anschluss ein wenig verlieren.
"Wir sind gut drauf, haben gutes Selbstbewusstsein", sagt FCK-Trainer Kosta Runjaic: "Wir spielen zu Hause und die Mannschaft ist so heiß, dass wir das Eisen schmelzen lassen wollen."
Die forschen Töne werden in der Pfalz nicht umsonst angeschlagen, der FCK gewann seine letzten beiden Spiele mit jeweils vier eigenen Toren.
Die "Eisernen" aus der Hauptstadt hingegen hingen zuletzt ein wenig durch. Nur ein Sieg gab es aus den letzten vier Spielen.
SPORT1 zeigt die voraussichtlichen Aufstellungen:
1. FC Kaiserslautern - Union Berlin
Kaiserslautern: Sippel - Dick, Simunek, Orban, Löwe - Karl, Jenssen - Matmour, Zoller - Occean, Idrissou
Union: Haas - Pfertzel, Puncec, Schönheim, Kohlmann - Kreilach, Parensen - Brandy, Mattuschka, Köhler - Terodde
Ausgangslage: Kaiserslautern ist bereits seit sieben Begegnungen ohne Niederlage (vier Siege, drei Unentschieden). Auf dem heimischen Betzenberg sind die Lauterer in dieser Spielzeit noch ungeschlagen (vier Siege, zwei Unentschieden). Union hat von seinen jüngsten vier Auftritten nur einen gewonnen (zwei Unentschieden, eine Niederlage).
(Sa., ab 12.45 Uhr LIVE auf SPORT1.fm und im LIVE-TICKER, HIGHLIGHTS So. ab 19 Uhr im TV auf SPORT1)
1. FC Köln - FC Ingolstadt
Köln: Horn - Brecko, Maroh, Wimmer, Hector - M. Lehmann, Gerhardt - Risse, D. Halfar, Peszko - Helmes
Ingolstadt: Özcan - da Costa, Matip, Gunesch, Danilo - Morales, Roger - Mo. Hartmann, P. Groß, Caiuby - P. Hofmann
Ausgangslage: Köln kassierte beim jüngsten 0:1 in Bochum seine erste Saison-Niederlage. In den letzten drei Heimpartien blieb der FC jeweils ohne Gegentreffer (zwei Siege, ein Unentschieden). Ingolstadt fuhr in den jüngsten drei Spielen sieben Punkte ein und hat damit den Anschluss an das Tabellenmittelfeld geschafft.
(Sa., ab 12.45 Uhr LIVE auf SPORT1.fm und im LIVE-TICKER, HIGHLIGHTS So. ab 19 Uhr im TV auf SPORT1)
VfR Aalen - FC St. Pauli
Aalen: Fejzic - Traut, Barth, B. Hübner, Buballa - A. Hofmann, Leandro, Junglas - Klauß, Lechleiter, Valentini
St. Pauli: Tschauner - Schachten, Thorandt, Gonther, Halstenberg - Buchtmann - Rzatkowski, Nehrig - Kringe - Bartels, Nöthe
Ausgangslage: Aalen hat seine letzten beiden Heimspiele ohne ein Gegentor gewonnen. Der VfR blieb in dieser Saison bereits siebenmal ohne Gegentor. St. Pauli hat von seinen jüngsten vier Begegnungen nur eine verloren (zwei Siege, ein Unentschieden).
(So., ab 13.15 Uhr LIVE auf SPORT1.fm und im LIVE-TICKER, HIGHLIGHTS ab 19 Uhr im TV auf SPORT1)
Erzgebirge Aue - Fortuna Düsseldorf
Aue: Männel - Klingbeil, Ivan Gonzalez, Paulus, Miatke - Fa. Müller, M. Fink, Benatelli, Kocer - S. Okoronkwo, Sylvestr
Düsseldorf: Giefer - Balogun, Latka, Bruno Soares, Ramirez - Bolly, Lambertz, M. Fink, Gianniotas - Benschop, Bance
Ausgangslage: Aue wartet seit drei Partien auf seinen sechsten Saisonsieg (ein Unentschieden, zwei Niederlagen). Düsseldorf hat von seinen bislang sechs Auswärtspartien nur eine gewonnen (zwei Unentschieden, drei Niederlagen).
(So., ab 13.15 Uhr LIVE auf SPORT1.fm und im LIVE-TICKER, HIGHLIGHTS ab 19 Uhr im TV auf SPORT1)
Karlsruher SC - Dynamo Dresden
Karlsruhe: Orlishausen - Klingmann, Gordon, Mauersberger, Kempe - Peitz, Yabo - Torres, Nazarov, Alibaz - van der Biezen
Dresden: Kirsten - Gueye, Bregerie, Susac, T. Schulz - Menz, Losilla - Koch, Ouali - Pote, Aoudia
Ausgangslage: Der KSC ist bereits seit vier Partien ungeschlagen (zwei Siege, zwei Unentschieden). Die Karlsruher haben noch nie ein Pflicht-Heimspiel gegen Dresden verloren (sieben Siege, ein Unentschieden). Dynamo hat mit fünf Spielen in Folge ohne Niederlage (drei Siege, zwei Unentschieden) den Sprung ins Tabellenmittelfeld geschafft.
(So., ab 13.15 Uhr LIVE auf SPORT1.fm und im LIVE-TICKER, HIGHLIGHTS ab 19 Uhr im TV auf SPORT1)
1860 München - SpVgg Greuther Fürth
München: Kiraly - Wojtkowiak, Vallori, Schindler, Hertner - Stahl, Bülow - Volz, Adlung, Stoppelkamp - Lauth
Fürth: Hesl - Brosinski, Korcsmar, Mavraj, Baba - Trinks, Fürstner - Stieber, Gießelmann - Füllkrug, Mudrinski
Ausgangslage: Mit dem jüngsten 1:0-Sieg in Bielefeld beendete der TSV vor der Länderspielpause eine Serie von fünf Auftritten ohne Sieg (zwei Unentschieden, drei Niederlagen). Fürth feierte zuletzt zwei Siege in Folge. Von ihren bislang 18 Auftritten bei den Münchnern konnte die SpVgg nur vier gewinnen (zwei Unentschieden, zwölf Niederlagen).
Anda sedang membaca artikel tentang
FCK will das Eisen schmelzen
Dengan url
http://hardwarexternal.blogspot.com/2013/11/fck-will-das-eisen-schmelzen.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
FCK will das Eisen schmelzen
namun jangan lupa untuk meletakkan link
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar