Freiburg schießt sich aus dem Keller

Written By limadu on Sabtu, 22 Maret 2014 | 11.19

Abbrechen

Der SC Freiburg kann durch einen Heimsieg über Werder Bremen klettern. Mehmedi dreht auf. Die Hanseaten müssen wieder zittern.

Felix Klaus (r.) erzielte gegen Bremen sein viertes Saisontor
(Copyright: getty)

Freiburg - Der SC Freiburg hat sich mit seinem 100. Heimsieg in der Bundesliga etwas Luft im Abstiegskampf verschafft und die Sorgen von Werder Bremen wieder vergrößert.

Zum Auftakt des 26. Spieltages kletterten die Breisgauer durch ein verdientes 3:1 (1:0) gegen die Norddeutschen auf Rang 14 und verließen mit 25 Punkten zunächst den Relegationsplatz (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle).

Vor 24.000 Zuschauern besiegelten Kapitän Julian Schuster (15.), Felix Klaus (53.) und Admir Mehmedi mit seinem achten Saisontreffer (59.) den ersten Heimerfolg der Freiburger gegen Bremen seit 13 Jahren.

Der eingewechselte Nils Petersen verkürzte nur noch (70.) (DIASHOW: Die Bilder des 26. Spieltags).

"... dann läuft man sich Blutblasen"

"Das war hinten nichts, in der Mitte nichts und vorne nichts", sagte Werders Geschäftsführer Thomas Eichin:

"Wir sind nicht nachgerückt, und dann läuft man sich Blutblasen. Das müssen wir besser machen, sonst sind wir wieder da, wo wir nicht mehr hinwollten."

Freiburgs Trainer Christian Streich wollte dennoch nicht durchatmen: "Uns steht weiter das Wasser bis zum Hals. Wir kämpfen gegen den Abstieg, alles andere ist Schall und Rauch."

Zweiter Sieg in Folge

Für die Gastgeber war es der zweite Dreier in Folge, während Werder (29 Zähler) die erste Schlappe nach fünf Partien ohne Niederlage kassierte. Das Team des ehemaligen Freiburger Coaches Robin Dutt verpasste es damit, sich mit einem Sieg aller Abstiegssorgen zu entledigen.

Die Freiburger taten sich nur zu Beginn schwer mit dem Pressing der Gäste, bei denen Cedrick Makiadi gegen seinen Ex-Klub für Petersen in die Startelf gerückt war. Der Wechsel hatte allerdings nicht den erhofften Effekt, das Spiel der Bremer wirkte erschreckend ideenlos.

Dagegen fanden die Freiburger nach anfänglichen Problemen besser ins Spiel und zeigten einige flüssige Kombinationen.

Schuster mit Traumtor

Gleich die erste gute Chance nutzte Schuster, als er sich nach einer unübersichtlichen Situation im Bremer Strafraum ein Herz fasste und mit seinem Vollspannschuss ins lange Eck Erfolg hatte. Es war das zweite Saisontor des defensiven Mittelfeldspielers.

So klingen die Tore bei SPORT1.fm

Weitere gute Gelegenheiten ergaben sich erst am Ende einer zerfahrenen ersten Hälfte. Bremens Luca Caldirola warf sich kurz vor der Pause in einen gefährlichen Schuss von Karim Guede (42.), ehe Franco di Santo quasi im Gegenzug nur das Außennetz des SC-Gehäuses traf.

Freiburgs Coach Christian Streich hatte sein Team fünf Tage nach dem Auswärtscoup bei Eintracht Frankfurt (4:1) auf zwei Positionen verändert. Für den gelbgesperrten Gelson Fernandes (Gelbsperre) und Christian Günter rückten Klaus und Mensur Mujdza ins Team.

Baumann verhindert Ausgleich

Unmittelbar nach dem Wechsel musste Freiburgs Keeper Oliver Baumann seine Klasse unter Beweis stellen, als er eine Hereingabe von Zlatko Junuzovic zur Ecke klärte (46.).

Nur wenig später setzte sich der emsige SC-Stürmer Admir Mehmedi auf der linken Seite durch und bediente Klaus maßgerecht mit einem Flachpass. Der Ex-Fürther nutzte die Gelegenheit zu seinem vierten Saisontreffer.

Bundesliga-Torschützen 2013/2014

1. Platz (Stand: 21.03.2014)

17 Tore: Mario Mandzukic (Bayern)

2. Platz

15 Tore: Robert Lewandowski (Borussia Dortmund)

2. Platz

15 Tore: Adrian Ramos (Hertha BSC)

4. Platz

13 Tore: Pierre-Emerick Aubameyang (Dortmund)

4. Platz

13 Tore: Roberto Firmino (Hoffenheim)

4. Platz

13 Tore: Raffael (Gladach)

7. Platz

12 Tore: Josip Drmic (1. FC Nürnberg)

7. Platz

12 Tore: Thomas Müller (FC Bayern)

9. Platz

11 Tore: Stefan Kießling (Bayer Leverkusen)

9. Platz

11 Tore: Pierre-Michel Lasogga (Hamburger SV)

9. Platz

11 Tore: Shinji Okazaki (Mainz 05)

Klaus bedankte sich kurz darauf, als er seinerseits Mehmedi bediente. Der Schweizer war mit einem Rechtsschuss erfolgreich. Die Breisgauer spielten sich danach in einen wahren Rausch, während die Bremer Abwehr wackelte.

Petersen beendet Torflaute

Petersen beendete immerhin noch seine Torflaute nach über drei Monaten. Matthias Ginter hatte zuvor einen schlimmen Fehlpass gespielt.

Im Streich-Team überzeugten vor allen Dingen Mehmedi und Klaus. Bei Werder verdiente sich Sebastian Prödl noch die beste Note.


Anda sedang membaca artikel tentang

Freiburg schießt sich aus dem Keller

Dengan url

http://hardwarexternal.blogspot.com/2014/03/freiburg-schieat-sich-aus-dem-keller.html

Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya

Freiburg schießt sich aus dem Keller

namun jangan lupa untuk meletakkan link

Freiburg schießt sich aus dem Keller

sebagai sumbernya

0 komentar:

Posting Komentar

techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger