Abbrechen
Schalke hält nach dem 1:1 in Bremen weiter Kurs auf die Champions League. Trotzdem war Manager Horst Heldt ordentlich bedient.

Kevin Prince Boateng (l.) rangiert mit dem FC Schalke auf Tabellenplatz 3. ZUM DURCHKLICKEN: DIE BILDER DES 29. SPIELTAGS
(Copyright: getty)
Bremen - Horst Heldt hatte die Hände tief in seiner Hosentasche vergraben und machte ein finsteres Gesicht. Der Sportchef von Schalke 04 war mächtig sauer.
Sauer auf seine Spieler, die beim etwas schmeichelhaften 1:1 (1:1) bei Werder Bremen "keinen Fußball gespielt" haben.
Und auch sauer auf den FC Bayern und seinen Trainer Pep Guardiola, der beim FC Augsburg (0:1) ordentlich rotieren ließ - und so den Kampf um die Champions League hinter dem Meister verzerren könnte.
Schalker Giftpfeil gen München
"Sie haben wohl zu viele Verletzte gehabt", spottete Heldt über die Bayern-Aufstellung und fügte mit Blick auf das bevorstehende Duell am nächsten Wochenende zwischen den Münchnern und Borussia Dortmund hinzu:
"Es kommen immer wieder kluge Sprüche aus Bayern, die man annehmen soll. Und dann agieren sie so, dass andere Probleme kriegen könnten. Das hat auch mit Stil und Anstand zu tun." (DIASHOW: Die Bilder des 29. Spieltags)
Schalke will mit aller Macht am Ende vor seinem Erzrivalen noch auf Platz zwei der Liga stehen - ein Sieg der Bayern gegen den BVB ist da fest eingeplant, wäre mit einer geschwächten Startelf aber mächtig in Gefahr.
Selbstkritik von Heldt und Draxler
Das passt Heldt gar nicht ins Konzept. Und der lasche Auftritt seiner Truppe an der Weser schon gar nicht. Schließlich hat es Schalke gegen die Hanseaten verpasst, die Dortmunder weiter unter Druck zu setzen. (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)
"Wir haben schlecht angefangen, dann 15 Minuten ordentlich gespielt und schlecht weitergemacht", sagte Heldt, nachdem Leon Goretzka (33.) noch den Werder-Führungstreffer von Franco Di Santo (15.) ausgeglichen hatte.
Hinterher stapften die Schalker mit hängenden Köpfen in die Kabine. "Wir haben nicht abgerufen, was wir draufhaben, den Anfang völlig verschlafen und den Sieg nicht verdient gehabt", sagte Nationalspieler Julian Draxler, der dem Spiel der Königsblauen auch nicht den nötigen Esprit verleihen konnte.
Keller sieht das Glas halbvoll
Schalke ließ gegen bissige Bremer all das vermissen, was sie zuletzt hinter Bayern zur besten Rückrundenmannschaft hat werden lassen. In der letzten halben Stunde gaben die Knappen keinen einzigen Torschuss ab.
Trainer Jens Keller versuchte hinterher das Positive zu sehen. "Die Mannschaft ist marschiert, hat gekämpft, aber keinen Fußball gespielt", sagte Keller, dessen Team nur eines der letzten 14 Bundesliga-Spiele (bei den Bayern) verloren hat: "Wir müssen mit dem Punkt zufrieden sein, für mich ist es auch angesichts unserer Personalsituation ein gewonnener Punkt."
Seit Wochen fehlen Schalke bis zu sechs Leistungsträger und im Kampf um Platz zwei hat der Traditionsklub noch ein hartes Restprogramm vor der Brust. Schalke muss unter anderem noch gegen die Abstiegskandidaten Stuttgart, Freiburg und Nürnberg ran. "Die kämpfen alle um ihr Überleben", sagte Heldt: "Das müssen wir annehmen."
Boatengs Eigenmächtigkeit bleibt ohne Konsequenzen
Für Wirbel sorgte zudem Regisseur Kevin-Prince Boateng, der Mitte der ersten Hälfte eigenmächtig entschied sich ins defensive Mittelfeld zurückzuziehen - Goretzka rückte auf seine Anweisung nach links, Draxler auf die Position hinter den Spitzen.
Bundesliga-Torschützen 2013/2014
1. Platz (Stand: 05.04.2014)
17 Tore: Robert Lewandowski (Borussia Dortmund)
1. Platz
17 Tore: Mario Mandzukic (Bayern)
3. Platz
16 Tore: Josip Drmic (1. FC Nürnberg)
3. Platz
16 Tore: Adrian Ramos (Hertha BSC)
5. Platz
15 Tore: Raffael (Gladach)
6. Platz
14 Tore: Roberto Firmino (Hoffenheim)
6. Platz
14 Tore: Stefan Kießling (Bayer Leverkusen)
8. Platz
13 Tore: Marco Reus (Borussia Dortmund)
8. Platz
13 Tore: Pierre-Emerick Aubameyang (Dortmund)
10. Platz
12 Tore: Anthony Modeste (1899 Hoffenheim)
10. Platz
12 Tore: Thomas Müller (FC Bayern)
10. Platz
12 Tore: Pierre-Michel Lasogga (Hamburger SV)
Eine taktische Umbaumaßnahme, die die Autorität von Keller mindestens infrage stellt. Hinterher wollte aber niemand von Unstimmigkeiten etwas wissen.
"Sie gehen ja auch nicht auf Toilette, nur wenn sie ihren Chef gefragt haben", sagte Heldt: "Wir wollen mündige Spieler."
Und Keller meinte: "Das war beeindruckend. Wir haben Spieler, die mitdenken."
Anda sedang membaca artikel tentang
Heldt sauer, Boateng sorgt für Wirbel
Dengan url
http://hardwarexternal.blogspot.com/2014/04/heldt-sauer-boateng-sorgt-far-wirbel.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Heldt sauer, Boateng sorgt für Wirbel
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Heldt sauer, Boateng sorgt für Wirbel
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar