Bayern im Achtelfinale - Alaba fällt aus

Written By limadu on Kamis, 06 November 2014 | 11.19

Abbrechen

Gegen den AS Rom haben die Bayern keine Mühe und sichern sich den Gruppensieg. Alaba verletzt sich.

Franck Ribery (l.) erzielte das 1:0 gegen den AS Rom
(Copyright: getty)

Vom FC Bayern berichtet Mathias Frohnapfel und Martin Volkmar

München - Auftrag erledigt und zwar im Eiltempo: Der FC Bayern steht nach einem 2:0 (1:0)-Erfolg über den AS Rom bereits nach vier Spieltagen als Erster der Gruppe E fest.

Damit sind die Münchner ebenso wie Borussia Dortmund mit vier Siegen vorzeitig fürs Champions-League-Achtelfinale im Februar qualifiziert. Das schaffte zuvor noch nie eine deutsche Mannschaft (DATENCENTER: Champions League).

Der Double-Gewinner und Bundesliga-Spitzenreiter ist so leichtfüßig durch die vermeintliche Todesgruppe mit Rom, Manchester City und ZSKA Moskau spaziert.

Es war diesmal vor 68.000 Zuschauern allerdings ein Arbeitssieg, keine Sternstunde wie beim 7:1-Erfolg in Rom. Nach der Führung durch Franck Ribery (38.) in der ersten Hälfte stellte Mario Götze (64.) den Sieg sicher (DIASHOW: Bilder der Mittwochsspiele).

Getrübt wurde der Erfolg der Bayern durch eine Verletzung von David Alaba, der in der 81. Minute ausgewechselt wurde. Wie die Bayern bestätigten, hat er eine Innenbandverletzung im Knie erlitten und muss lange pausieren. Nach SPORT1-Informationen handelt es sich um einen Innenbandanriss.

"Wir müssen uns der Situation anpassen", sagte Trainer Pep Guardiola, der erst nach Weihnachten mit einer Rückkehr seines Leistungsträgers rechnet.

"Wir verlieren mit ihm einen Topspieler. Er beklagt sich nie, gibt immer hundert Prozent. Schade, dass verdient er nicht", so Guardiola weiter.

Für die im Vergleich zum Debakel vor zwei Wochen deutlich verbesserte Roma ist im Rennen um Platz 2 trotz der Niederlage in München weiterhin alles möglich.

Schock für Bayern: Alba verletzt!

Bayern ohne Robben

Bayern-Trainer Pep Guardiola musste kurzfristig auf den Ausfall von Arjen Robben reagieren: Der Niederländer fiel mit einem Magen-Darm-Infekt aus, für ihn spielte Franck Ribery. Zudem rückte Rafinha für Thomas Müller in die Startelf.

Anders als beim Torfestival im Hinspiel trafen die Gastgeber aber auf einen AS Rom, der großes Augenmerk auf die Defensive legte. In einigen Situationen versammelten sich so bis zu neun Giallorossi am eigenen Strafraum, um die Angriffe abzuwarten.

Der FC Bayern kam dennoch zu Möglichkeiten, Juan Bernat wartete aber nach schöner Vorarbeit von Mario Götze zu lange mit dem Abschluss (19.). Philipp Lahm probierte es eine Minute später mit einem Fernschuss, den Lukasz Skorupski sicher parierte.

Ribery trifft

Der Pole war für den zuletzt schwächelnden Stammkeeper Morgan De Sanctis ins Team gekommen. Bei der Führung für den deutschen Meister war er machtlos.

Ribery spielte steil Alaba an, der in den Strafraum ging und von dort klasse auf den Franzosen zurücklegte. Per Innenpfosten landete der Ball im Tor (38.), es war Riberys zweiter Treffer in der laufenden Champions-League-Saison.

SPORT1.fm: Ribery trifft zum 1:0

Die Münchner gingen mit dem 1:0 in die Pause, in Rom hieß es zum gleichen Zeitpunkt schon 5:0 für den FCB. Ein zweites Schützenfest hatte hier aber niemand ernsthaft erwartet.

Totti nur auf der Bank

Nicht nur Innenverteidiger Medhi Benatia hatte ja vor seinen Ex-Kollegen gewarnt und gesagt: "Die werden nach dem 1:7 wütend sein."

Auf dem Spielfeld zeigte sich diese Wut der Römer nur im Ansatz, nach vorne wirkte der italienische Vizemeister ohne seinen Kapitän Francesco Totti in der Startelf harmlos.

Götze mit der Entscheidung

Im zweiten Abschnitt starteten die Münchner gleich torgefährlich: Aus spitzem Winkel scheiterte Bernat an Skorupski (47.). Und Alaba, nicht unbedingt ein Kopfballungeheuer, setzte frei vorm Tor den Ball über den Querbalken (51.).

SPORT1.fm: Götzes Tor zum 2:0

Alle Champions-League-Gewinner

1992/93

Olympique Marseille (1:0 gegen AC Mailand)

1993/94

AC Mailand (4:0 gegen FC Barcelona)

1994/95

Ajax Amsterdam (1:0 gegen AC Mailand)

1995/96

Juventus Turin (1:1, 4:2 n.E. gegen Ajax Amsterdam)

1996/97

Borussia Dortmund (3:1 gegen Juventus Turin)

1997/98

Real Madrid (1:0 gegen Juventus Turin)

1998/99

Manchester United (2:1 gegen Bayern München)

1999/2000

Real Madrid (3:0 gegen FC Valencia)

2000/01

Bayern München (1:1, 5:4 n.E. gegen FC Valencia)

2001/02

Real Madrid (2:1 gegen Bayer Leverkusen)

2002/03

AC Mailand (0:0, 3:2 n.E. gegen Juventus Turin)

2003/04

FC Porto (3:0 gegen AS Monaco)

2004/05

FC Liverpool (3:3, 3:2 n.E. gegen AC Mailand)

2005/06

FC Barcelona (2:1 gegen FC Arsenal)

2006/07

AC Mailand (2:1 gegen FC Liverpool)

2007/08

Manchester United (1:1, 6:5 n.E. gegen FC Chelsea)

2008/09

FC Barcelona (2:0 gegen Manchester United)

2009/2010

Inter Mailand (2:0 gegen Bayern München)

2010/11

FC Barcelona (3:1 gegen Manchester United)

2011/2012

FC Chelsea (5:4 n.E. gegen Bayern München)

2012/2013

FC Bayern München (2:1 gegen Borussia Dortmund)

2013/2014

Real Madrid (4:1 n.V. gegen Atletico Madrid)

Erneut sehr ball- und passsicher beherrschten die Bayern nun die Partie klar. Die Belohnung kam in Form eines sehenswerten Treffers: Robert Lewandowski bediente nach gekonnten Dribbling Götze, der den Ball über die Linie drückte (64.).

In der Schlussphase durften noch Xherdan Shaqiri und Sebastian Rode Einsatzminuten sammeln, am Ergebnis änderte sich nichts mehr. FCB-Keeper Manuel Neuer zeichnete sich immerhin noch einmal bei einem Kracher von Gervinho sowie dem Nachschuss von Nainggolan aus (84).

Zurück zur Startseite


Anda sedang membaca artikel tentang

Bayern im Achtelfinale - Alaba fällt aus

Dengan url

http://hardwarexternal.blogspot.com/2014/11/bayern-im-achtelfinale-alaba-fallt-aus.html

Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya

Bayern im Achtelfinale - Alaba fällt aus

namun jangan lupa untuk meletakkan link

Bayern im Achtelfinale - Alaba fällt aus

sebagai sumbernya

0 komentar:

Posting Komentar

techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger