Doppel-Schock sorgt für BVB-Frust

Written By limadu on Minggu, 26 Januari 2014 | 11.19

Abbrechen

Borussia Dortmund erwischt gegen Augsburg einen Fehlstart in die Rückrunde. Blaszczykowskis Verletzung trübt zudem die Stimmung.

Jakub Blaszczykowski ist Kapitän der polnischen Nationalmannschaft
(Copyright: getty)

Dortmund - Es sah zunächst harmlos aus.

Jakub Blaszczykowski wollte an der Seitenauslinie den Ball erorbern, blieb aber im Rasen hängen und sank zu Boden.

Kurz vor der Pause verbreitete sich die Hiobsbotschaft im Dortmunder Stadion: Verdacht auf Kreuzbandriss (DIASHOW: Die Bilder des 18. Spieltags).

Bewahrheitet sich die erste Diagnose, wäre Blaszczykowski nach Neven Subotic der zweite BVB-Star, für den die Saison gelaufen ist.

Das Ergebnis konnte die Stimmung im Dortmunder Lager auch nicht verbessern. Am Ende stand ein ernüchterndes 2:2 (1:0) gegen den FC Augsburg (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle).

Jürgen Klopp war restlos bedient. "Das war kein Traumstart. Das fühlt sich sehr bescheiden an", sagte der BVB-Coach.

Nichts war's mit dem beschworenen Neuanfang, nichts mit dem wegweisenden Heimsieg als Signal für die angekündigte Aufholjagd.

Sicherlich sei die Blaszczykowski-Verletzung für die ganze Mannschaft ein Schock gewesen, aber eine Entschuldigung für den neuerlichen Punktverlust sei sie nicht, meinte Klopp.

Vier Heimspiele ohne Sieg

Mittlerweile sind die Borussen seit vier Heimspielen ohne Sieg.

"Die Mannschaft hat sich viel vorgenommen. Dass dies auch zur Verkrampfung führen kann, haben wir erlebt. Die Freude am Spiel habe ich heute nicht gesehen", resümierte Klopp.

Zur Verletzungsmisere meinte der 46-Jährige fatalistisch: "Das passt in diese Saison, das sollte jetzt aber auch der Schlusspunkt sein."

Kuba gibt sich kämpferisch

Der verletzte Spieler gab sich bei Facebook zuversichtlich. "Ab morgen beginnt der Kampf um die Rückkehr!", schrieb Blaszczykowski.

Weidenfeller redet Klartext

Roman Weidenfeller redete derweil Klartext.

"Das war fahrlässig vorn und hinten. Es kam überhaupt kein Spielfluss zustande. Das darf nicht passieren, auch wenn es Augsburg gut gemacht hat. Bei uns hat der eine oder andere klare Blick gefehlt", sagte der Torwart nach seinem 300. Spiel für Dortmund.

Eine derartige Heimmisere beklagte der BVB zuletzt vor 14 Jahren. Neun Spiele in Folge mit zumindest einem Gegentor hatte es in den fast sechs Jahren unter Klopp noch nie gegeben.

Kein Wunder, dass der Coach ankündigte: "Wir werden alles aufarbeiten. Themen gibt es genügend bis zum Spiel in Braunschweig am nächsten Freitag."

Sarkastisch reagierte er dann auf die Nachfrage, wie die fehlende Leivhtigkeit wiederzufinden sei:

"Wir werden sicherlich nicht im Kreis tanzen und uns bunte Kappen aufsetzen."

Bundesliga-Torschützen 2013/2014

1. Platz (25.01.2014)

11 Tore: Adrian Ramos (Hertha BSC)

1. Platz

11 Tore: Robert Lewandowski (Borussia Dortmund)

3. Platz

10 Tore: Mario Mandzukic (Bayern)

4. Platz

9 Tore: Pierre-Emerick Aubameyang (Dortmund)

4. Platz

9 Tore: Pierre-Michel Lasogga (Hamburger SV)

4. Platz

9 Tore: Vedad Ibisevic (Stuttgart)

4. Platz

9 Tore: Shinji Okazaki (Mainz)

4. Platz

9 Tore: Stefan Kießling (Bayer Leverkusen)

4. Platz

9 Tore: Raffael (Gladach)

10. Platz

8 Tore: Josip Drmic (1. FC Nürnberg)

10. Platz

8 Tore: Max Kruse (Gladbach)

10. Platz

8. Tore: Ivica Olic (VfL Wolfsburg)

9. Platz

8 Tore: Roberto Firmino (Hoffenheim)

9. Platz

8 Tore: Thomas Müller (FC Bayern)

9. Platz

8 Tore: Marco Reus (Dortmund)

9. Platz

8 Tore: Nicolai Müller (Mainz 05)

Es war ein gebrauchter Nachmittag für den BVB, der zwar Chancen zur Vorentscheidung in der ersten Halbzeit besaß, aber den unermüdlich kämpfenden Gegner immer wieder Türen öffnete.

Sven Bender (5. und 56., Eigentor) traf gleich zweimal zum 1:1, bevor Nuri Sahin (66.) die Weichen vermeintlich auf Sieg stellte (Bericht).

Weinzierl lobt Augsburger Team

Der künftige Dortmunder Dong-Won Ji, der wegen einer Oberschenkel-Prellung eigentlich gar nicht auflaufen sollte, bescherte Augsburg noch einen Punkt (72.).

"Das sind Geschichten, die nur der Fußball schreibt", sagte Markus Weinzierl.

Augsburgs Trainer war mit der Leistung seiner kompletten Mannschaft zufrieden.

"Sie hat eine tolle Moral gezeigt. Wir haben uns in der Halbzeit gesagt, dass hier und heute etwas möglich ist, wenn wir an uns glauben", erklärte Weinzierl.

Für ihn sei es wichtig gewesen, die Serie aus der Hinrunde fortzusetzen. Die Schwaben sind nunmehr seit sechs Spielen ohne Niederlage.

Allerdings hatte auch Weinzierl einen Verletzten zu beklagen. Halil Altintop musste in der ersten Hälfte mit Verdacht auf Gehirnerschütterung ausgewechselt werden.


Anda sedang membaca artikel tentang

Doppel-Schock sorgt für BVB-Frust

Dengan url

http://hardwarexternal.blogspot.com/2014/01/doppel-schock-sorgt-far-bvb-frust.html

Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya

Doppel-Schock sorgt für BVB-Frust

namun jangan lupa untuk meletakkan link

Doppel-Schock sorgt für BVB-Frust

sebagai sumbernya

0 komentar:

Posting Komentar

techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger