Diberdayakan oleh Blogger.

Popular Posts Today

"Habe mich in der Toilette eingeschlossen"

Written By limadu on Rabu, 01 Mei 2013 | 11.19

Abbrechen

BVB-Geschäftsführer Watzke flüchtet beim Halbfinal-Thriller in Madrid in die Katakomben. Coach Klopp will kein "Vollhorst" sein.

Madrid/München - 82 Minuten lang hatte die BVB-Abwehr dem Druck der "Königlichen" standgehalten, dann wurde es plötzlich doch nochmal eng.

Zwei späte Gegentore durch Karim Benzema (82.) und Sergio Ramos (88.) brachten Borussia Dortmund im Halbfinal-Rückspiel der Champions League bei Real Madrid gehörig in Bedrängnis (Bericht).

Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke schlugen die Angriffe des spanischen Rekordmeisters gar in die Flucht.

Den ersten Finaleinzug der Borussia seit 16 Jahren konnten die Madrilenen aber nicht mehr verhindern.

Der BVB zitterte sich durch die 0:2-Niederlage nach Wembley und greift dort am 25. Mai nach seinem zweiten Triumph in der Königsklasse nach 1997.

SPORT1 hat die Stimmen zum Thriller von Madrid:

Jürgen Klopp (Trainer Dortmund):

"Es war hinten raus ein bisschen eng. Wir hatten riesige Chancen und Kontermöglichkeiten, aber wir haben sie nicht genutzt und nicht immer guten Fußball gespielt. Real war brutal in der Bringschuld, hat ein klasse Spiel gemacht, aber wir haben dagegengehalten. Insgesamt haben wir 4:3 gewonnen und stehen verdient im Finale.

Lewandowski hat in der ersten Halbzeit viel abgekriegt, da hätte ich mir gewünscht, dass er vom Schiedsrichter ein bisschen mehr Schutz kriegt (DIASHOW: Die Bilder des Spiels).

Wir sind weiter, was sollen wir lamentieren. Wir hatten gegen Malaga und auch heute Abend Glück. Wir haben verloren, aber ich kann damit sehr gut leben.

Die Mannschaft war ein bisschen beeindruckt, das hat man schon gemerkt. Defensiv haben wir ein klasse Spiel gemacht, offensiv hatten wir unsere Momente. Wir werden diese Situation jetzt einfach nur genießen. Wir werden nicht päpstlicher sein als der Papst. Wir werden das schon ein bisschen feiern.

Nuri (Sahin, Anm. d. Red.) kennt sich ein bisschen aus, einige der Jungs werden sicher rausgehen, ich trinke im Hotel ein Bier. Wenn ich ihnen nicht gestatten würde rauszugehen, dann wäre ich ja ein Vollhorst. Möglicherweise kriegen wir gegen Bayern richtig Haue, aber das wäre dann die glücklichste Niederlage, die wir gegen Bayern kriegen können."

Sport1 Quiz

10 Fragen zur Champions League

Hans-Joachim Watzke (Geschäftsführer Dortmund):

"Ich musste heute das erste Mal in meinem Leben wegen akuten Herzproblemen aufgeben. Nach dem 2:0 bin ich einfach abgehauen, habe mich in der Toilette eingeschlossen und mir die Ohren zugehalten. Ich habe dann nur noch auf die Uhr geguckt. Als ich keine richtige Stadionerschütterung mehr gespürt habe, dachte ich, dass wir es haben müssen. Wir können nur dramatisch.

Wir wollen das Spiel gegen die Bayern am Samstag gewinnen. Das ist gar keine Frage und das wird auch jeder merken."

Kevin Großkreutz:

"Am Ende war es natürlich nochmal richtig spannend. Aber wir haben so eine geile Truppe, so geile Fans und so einen geilen Verein. Wir haben es einfach verdient.

Ich will jetzt einfach nur feiern und das genießen, realisieren kann ich es wohl erst morgen."

Roman Weidenfeller:

"In der Anfangs- und der Schlussphase war das schon ein enormer Druck. Real hat alles auf eine Karte gesetzt. Dennoch haben wir dagegen gehalten, dafür ein dickes Lob an die gesamte Mannschaft. Wir haben toll gefightet, toll gespielt und sind verdient weiter gekommen.

CL-Torschützenkönige

Saison 2011/2012

Lionel Messi (FC Barcelona): 14 Treffer

Saison 2010/2011

Lionel Messi (FC Barcelona): 12 Treffer

Saison 2009/2010

Lionel Messi (FC Barcelona): 8 Treffer

Saison 2008/2009

Lionel Messi (FC Barcelona): 9 Treffer

Saison 2007/2008

Christiano Ronaldo (Manchester United): 8 Treffer

Saison 2006/2007

Kaká (AC Milan): 10 Treffer

Saison 2005/2006

Andriy Shevchenko (AC Milan): 9 Treffer

Saison 2004/2005

Ruud van Nistelrooy (Manchester United): 8 Treffer

Saison 2003/2004

Morientes (AS Monaco): 9 Treffer

Saison 2002/2003

Ruud van Nistelrooy (Manchester United): 12 Treffer

Saison 2001/2002

Ruud van Nistelrooy (Manchester United): 10 Treffer

Saison 2000/2001

Raul (Real Madrid): 7 Treffer

Wir sind ziemlich müde und kaputt. Wir werden sicherlich noch das eine oder andere Bier trinken, aber wir werden das nicht überstrapazieren. Wir freuen uns unglaublich, aber jetzt müssen wir erst einmal wieder runterkommen. Es ist der pure Hammer, der Wahnsinn!"

Jose Mourinho (Trainer Madrid):

"Ich muss meine Mannschaft loben, weil sie ein richtig gutes Spiel gemacht hat. Mats Hummels hätte eine klare Rote Karte bekommen müssen. Schiedsrichter Howard Webb hat es gesehen, aber nicht gepfiffen. Hätte er es geahndet, hätten wir 20 Minuten in Überzahl gespielt. Das hätte dem Spiel eine andere Richtung gegeben.

Über meine Zukunft werde ich erst nach dem Ende der Saison entscheiden."


11.19 | 0 komentar | Read More

Muskelfaserriss bei Götze

Für Mario Götze von Borussia Dortmund war das Halbfinal-Rückspiel der Champions League bei Real Madrid nach nur wenigen Minuten beendet. Der Nationalspieler humpelte mit einer Oberschenkelverletzung vom Platz.

Laut Trainer Jürgen Klopp hat sich der zukünftige Bayern-Spieler einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zugezogen und fehlt damit auch am Samstag im Spitzenspiel gegen den Rekordmeister. Für Götze wurde in der 14. Minute Kevin Großkreutz eingewechselt.


11.19 | 0 komentar | Read More

Freiburg und Pilipovic trennen sich

Frauen-Bundesligist SC Freiburg und Trainer Milorad Pilipovic gehen im Sommer getrennte Wege.

Wie der Klub am Dienstagabend mitteilte, wird der auslaufende Vertrag auf beiderseitigen Wunsch nach drei Spielzeiten nicht verlängert. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.


11.19 | 0 komentar | Read More

Mourinho kündigt Abschied an

Jose Mourinho, Trainer von Champions-League-Halbfinalist Real Madrid, hat seinen Abschied aus der spanischen Hauptstadt angekündigt.

Nach dem Aus gegen Borussia Dortmund sagte er auf die Frage, ob er in der kommenden Saison noch Trainer bei den Königlichen sein werde: "Wohl nicht, ich möchte da sein, wo man mich mag. Ich habe noch keine Entscheidung getroffen, weil ich noch einen Vertrag habe", fuhr aber fort:

"Ich möchte das Pokalfinale gewinnen und den zweiten Platz in der Liga schaffen, danach werden wir sehen, was mein Freund Florentino Perez möchte."

Weiter erklärte er: "Real Madrid ist viel wichtiger als ich. Ich weiß, dass mich in England die Fans und Medien mögen. Sie kritisieren mich wenn sie müssen aber sie respektieren mich, wenn ich es verdiene."

In Spanien sei das anders, "denn es gibt dort Leute, die mich hassen und viele von ihnen sitzen hier in diesem Saal."


11.19 | 0 komentar | Read More

Schachtjor Donezk wird Meister

Written By limadu on Senin, 29 April 2013 | 11.19

Schachtjor Donezk hat zum vierten Mal in Serie die ukrainische Meisterschaft gewonnen. Die Mannschaft von Mircea Lucescu machte den vorzeitigen Titelgewinn durch ein 1:1 (0:1) gegen Metalist Charkow 1:1 (0:1) perfekt.

Donezk, das im Achtelfinale der Champions League an Borussia Dortmund gescheitert war, liegt vier Spieltage vor dem Saisonende 15 Punkte vor Dynamo Kiew und Charkow.

Der Brasilianer Ilsinho sorgte im Spiel gegen Charkow in der 84. Minute für den Ausgleich und stellte damit die achte Meisterschaft sicher.

Kein Verein hat in der Ukraine jemals zu so einem frühen Zeitpunkt den Titel geholt.


11.19 | 0 komentar | Read More

"Trainer der Zukunft": Mit Effe in die Königsklasse?

Abbrechen

Schalkes Sieg gegen Hamburg und die Huntelaar-Show geraten wegen des Trainergerüchts um Stefan Effenberg in den Hintergrund.

Von Benjamin Bauer und Thorsten Langenbahn

Gelsenkirchen/München - Die letzten Minuten des 4:1-Siegs von Schalke 04 gegen den Hamburger SV erlebte Stefan Effenberg in München als Fernseh-Experte ( Bericht).

Gut möglich, dass der Tiger in der neuen Saison die Partien der Königsblauen aus nächster Nähe verfolgt – nämlich von der Trainerbank.

Nach Informationen der "Bild", praktisch direkt nach Abpfiff veröffentlicht, soll Effenberg heißester Anwärter auf den Trainerposten bei den "Knappen" sein.

Effenberg mauerte Minuten später bei seinem aktuellen Arbeitgeber "Sky": "Ich beteilige mich generell nicht an Spekulationen."(DIASHOW: Der 31. Spieltag)

Nur so viel: "Natürlich ist es das Ziel von mir, als Trainer dort zu arbeiten, wo man die Möglichkeit hat, erfolgsorientiert zu arbeiten. Dafür braucht man Grundlagen. Die sind auf Schalke geschaffen, aber auch woanders."

Trainer der Zukunft

Auch Schalkes Sportdirektor Horst Heldt gab sich an gleicher Stelle zurückhaltend: "Es ist noch nichts entschieden", sagte der 43-Jährige, den Effenberg schon zusammen mit Aufsichtsratschef Clemens Tönnies getroffen haben soll.

Auch aus Heldts Mund hieß es: Spekulation, beteiligen wir uns nicht, das Übliche.

Interessanter, was er sich trotzdem entlocken ließ: Er nannte Effenberg "einen Trainer der Zukunft".

Ansonsten mahnte er vielsagend zur "Vorsicht, nicht zu eindimensional zu denken und sichere Namen bereits zu verkünden".

Höwedes überrascht

Benedikt Höwedes zeigte sich kurz nach Abpfiff überrascht von dem Effenberg-Gerücht: "Der Rest des Vereins weiß es noch nicht." ( DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)

Julian Draxler gab sich bedeckt: "Es wurde viel spekuliert. Ich äußere mich, wenn es Fakten gibt."

Eine Spekulation, auf die Draxler gegenüber SPORT1 aber sehr wohl eingehen wollte, waren die Transfergerüchte um seine Person - und den Erzrivalen BVB.

"Ich kann mir nicht vorstellen, dass Borussia Dortmund mich will und ich kann mir nicht vorstellen, das schwarz-gelbe Trikot zu tragen. Ich habe hier einen Vertrag und es sollte an der Sache nichts zu rütteln geben."

Zur sportlichen Situation hatte der Mittelfeldspieler ebenfalls ein klares Statement: "Wir sind der Gewinner des Spieltags, aber eine Vorentscheidung war das noch nicht. Wir hoffen, dass wir auch mal zwei Spiele hintereinander gut spielen."

Schalke mit guter Ausgangslage

Das, was Effenberg zuvor von Schalke sah, dürfte ihm den möglichen Job schmackhaft gemacht haben. Gegen defensiv schwache Hamburger wirbelten die Schalker und haben im Kampf um den Qualifikationsplatz zur Champions League beste Karten.

Platz vier und drei Punkte Vorsprung auf Verfolger Eintracht Frankfurt hat das Team von (Noch?)-Trainer Jens Keller drei Spieltage vor Schluss.

Hunter in Torlaune

Besonders Klaas-Jan Huntelaar zeigte sich nach mehrwöchiger Pause und einer Knieverletzung wieder torhungrig: Drei Treffer und eine Vorlage standen am Ende auf dem Arbeitszeugnis - und die SPORT1-Note Eins.

"Wir haben gezeigt, dass wir gut drauf sind. So müssen wir weitermachen", erklärte der "Hunter" bei SPORT1 nach der Partie.

Sein Torwart Timo Hildebrand fand ein klares Wort zur Vorstellung des Niederländers: "Überragend."

Kalte Dusche für S04

Dabei hatte es für die Hausherren nicht gut begonnen. Marcell Jansen hatte in 5. Minute mit seinem ersten Bundesliga-Kopfballtor die Führung für die Rothosen erzielt, die Bastos fünf Minuten nach Vorlage von Huntelaar egalisierte. Dann nahm die Hunter-Show erst richtig Fahrt auf.

Mit einem Kabinettstückchen setzte er Draxler in Szene, um dann nach dessen Querpass wieder zur Stelle zur sein (21.). Das 3:1 in der 58. Minute nach Raffael-Vorlage und das 4:1 per Kopf nach einer Rettungsaktion Adler rundeten die starke Leistung des 29-Jährigen ab.

Bundesliga-Torschützen 2012/2013

1. Platz (Stand: 28.04.2013)

23 Tore: Robert Lewandowski (Dortmund)

2. Platz

22 Tore: Stefan Kießling (Bayer Leverkusen)

3. Platz

15 Tore: Mario Mandzukic (FC Bayern)

4. Platz

13 Tore: Alex Meier (Eintracht Frankfurt)

4. Platz

13 Tore: Adam Szalai (Mainz 05)

4. Platz

13 Tore: Vedad Ibisevic (Stuttgart)

7. Platz

12 Tore: Thomas Müller (FC Bayern)

7. Platz

12 Tore: Marco Reus (Dortmund)

9. Platz

11 Tore: Nils Petersen (Bremen)

9. Platz

11 Tore: Artjom Rudnevs (Hamburger SV)

9. Platz

11 Tore: Andre Schürrle (Bayer Leverkusen)

9. Platz

11 Tore: Heung-Min Son (Hamburger SV)

9. Platz

11 Tore: Jakub Blaszczykowski (Borussia Dortmund)

Van der Vaart sieht Hoffnungsschimmer

Beim Hamburger SV rettet derweil ein Blick auf die Tabelle die miese Stimmung nach dem Spiel.

Der HSV hat trotz der Niederlage nur einen Punkt Rückstand auf einen Europa-League-Platz.

"Wir haben den Gegner durch eigene Fehler aufgebaut. Andere Mannschaften sind auch nicht konstant. Hoffentlich können wir unsere Konstanz in den letzten Spieltagen finden", erklärte der nach schwacher Vorstellung ausgewechselte Kapitän Rafael van der Vaart.


11.19 | 0 komentar | Read More

Schiedsrichter beleidigt Spieler

Der Schweizer Schiedsrichter Pascal Erlachner hat sich mit einer verbalen Entgleisung gegenüber einem Spieler ins Abseits gestellt und muss mit einer Strafe rechnen.

Während des Spiels zwischen Rekordmeister Grashopper Zürich und dem FC Thun (0:2) stieß der 33-Jährige mit Vero Salatic (27) zusammen und beschimpfte diesen anschließend als "Arschloch".

Dies bestätigte der Schweizer Schiedsrichter-Chef Carlo Bertolini auf der Internetseite des Fußballverbandes (SFV).

"Der Ausrutscher ist nicht zu rechtfertigen. Erlachners Reaktion war übertrieben und falsch", wird Bertolini zitiert. Der SFV kündigte eine Sperre sowie eine Geldstrafe an, die zugunsten wohltätiger Zwecke gespendet werden soll.

Erlachner entschuldigte sich nach dem Spiel bei Grashoppers-Kapitän Salatic und den Verantwortlichen des Klubs. Bis auf den Spieler nahmen alle seine Entschuldigung an.


11.19 | 0 komentar | Read More
techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger