Diberdayakan oleh Blogger.

Popular Posts Today

Beiersdorfer: Holtby kommt

Written By limadu on Senin, 01 September 2014 | 11.19

Dietmar Beiersdorfer kündigt den nächsten Tranfer an
(Copyright: getty)

Bundesligist Hamburger SV steht vor der Verpflichtung von Lewis Holtby.

Der frühere Schalker kommt am Montag und soll kurz vor dem Ende der Transferfrist unter Vertrag genommen werden.

"Lewis Holtby wird morgen hier in Hamburg sein und den Medizincheck machen", sagte der HSV-Vorstandsvorsitzende Dietmar Beiersdorfer am Sonntagabend im "NDR Sportclub".

Holtby (23) soll vom englischen Premier-League-Klub Tottenham Hotspur nach Hamburg wechseln.

Ob der Nationalspieler fest verpflichtet oder ausgeliehen wird, sagte Beiersdorfer nicht. Dazu bestätigte der frühere Profi, dass Innenverteidiger Jonathan Tah an den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf ausgeliehen werden soll.


11.19 | 0 komentar | Read More

Bundesliga-Trio fehlt Niederlanden

Arjen Robben kann nicht für die niederländische Nationalmannschaft antreten
(Copyright: getty)

Der WM-Dritte Niederlande muss bei den ersten beiden Länderspielen der neuen Saison auf das Bundesliga-Trio Rafael van der Vaart (Hamburger SV), Arjen Robben (Bayern München) und Klaas-Jan Huntelaar (Schalke 04) verzichten.

Wie der nationale Verband KNVB am Sonntagabend mitteilte, ist van der Vaart wegen einer Muskelverletzung, Robben aufgrund von Knöchelproblemen und Huntelaar wegen Krankheit nicht ins Mannschaftsquartier nach Noordwijk gereist.

Van der Vaart zog sich die Verletzung am Samstag im Bundesligaspiel gegen den SC Paderborn (0:3) zu.

Wegen einer Wadenblessur hatte van der Vaart bereits die Weltmeisterschaft in Brasilien verpasst.

Robben und Huntelaar hatten gar nicht erst beim 1:1 im Duell ihrer Vereine mitgewirkt.

Die Niederlande testen am Donnerstag in Bari gegen den viermaligen Weltmeister Italien.

Am 9. September bestreitet die Elftal gegen Tschechien in Prag dann ihr erstes Qualifikationsspiel für die EM 2016 in Frankreich.


11.19 | 0 komentar | Read More

Kansas City gewinnt Finale

Der FC Kansas City hat das Finale in der US-amerikanischen Frauenfußball-Profiliga NWSL gewonnen.

Im Endspiel beim Hauptrundensieger Seattle Reign setzte sich das Team mit den beiden Ex-Bundesligaspielerinnen Erika Tymrak und Sarah Hagen (beide Bayern München) mit 2:1 (1:0) durch.

Kansas City hatte im Halbfinale in der Vorwoche den Vorjahreschampion Portland Thorns mit Weltfußballerin Nadine Angerer ausgeschaltet (0:2).

Amy Rodriguez (22.) und Lauren Holiday trafen für die Gäste, Megan Rapinoe (87.) kam nur noch zum Anschlusstreffer.


11.19 | 0 komentar | Read More

Ibrahimovic-Dreierpack für PSG

Zlatan Ibrahimovic brillierte beim Sieg von PSG
(Copyright: getty)

Stürmer-Star Zlatan Ibrahimovic hat den französischen Meister Paris St. Germain am vierten Spieltag der Ligue 1 fast im Alleingang zum zweiten Saisonsieg geschossen.

Beim 5:0 (2:0)-Erfolg der Hauptstädter gegen AS St. Etienne schnürte der schwedische Nationalspieler einen Dreierpack (41./62. /72.).

Nach zwei Siegen und zwei Remis sind die Pariser nun Tabellenzweiter hinter Girondins Bordeaux, das mit dem 1:1 (0:1) gegen SC Bastia erstmals Punkte liegen ließ.

Die Ibrahimovic-Gala im Video


11.19 | 0 komentar | Read More

Darmstadt 98 greift nach der Spitze

Written By limadu on Minggu, 31 Agustus 2014 | 11.19

Trainer Dirk Schuster könnte mit Aufsteiger Darmstadt bald ganz oben stehen
(Copyright: getty)

Aufsteiger SV Darmstadt 98 hat am Sonntag die Chance, mit einem Sieg beim TSV 1860 München (13.30 Uhr) die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga zu übernehmen. Derzeit hat das Team von Dirk Schuster sieben Zähler auf dem Konto, Mitaufsteiger RB Leipzig führt das Feld mit acht Punkten an und hat die bessere Tordifferenz.

Auch die Löwen benötigen dringend einen Sieg, um ihren Aufstiegsambitionen gerecht zu werden. Die Mannen von Ricardo Moniz, die in den vergangenen Tagen mit drei Neuverpflichtungen nochmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen haben, warten noch immer auf den ersten Dreier und stehen derzeit auf einem Abstiegsplatz.

Sollte Darmstadt in München nicht gewinnen, der VfL Bochum aber zeitgleich bei Eintracht Braunschweig die volle Punkteausbeute ergattern, würde die Neururer-Elf von der Spitze grüßen.

Auch der FC Ingolstadt hat die Möglichkeit, mit einem hohen Sieg beim SV Sandhausen auf Rang eins zu springen. Vorausgesetzt der VfL Bochum und der SV Darmstadt 98 gewinnen nicht.

Allen Partien gibt es ab 13.15 Uhr im LIVE-TICKER auf SPORT1.de und in der SPORT1 App sowie LIVE auf SPORT1.fm, Highlights im TV auf SPORT1 in Hattrick - Die 2. Bundesliga ab 19.15 Uhr.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

TSV 1860 München: Ortega - Kagelmacher, Schindler, Bülow, Tomasov - Sanchez, Stark, Bedia - Leonardo, Okotie, Wood

Nicht dabei: Vallori, Wojtkowiak, Stahl, Hain

SV Darmstadt 98: Mathenia - Berzel, Bregerie, Gorka, Stegmayer - Exslager, Behrens, Gondorf, Heller - Kempe - Stroh-Engel

Nicht dabei: Sulu

Schiedsrichter: Petersen

Eintracht Braunschweig: Gikiewicz - Hedenstad, Correia, Dogan, Reichel - Zuck, Theuerkauf, Boland, Kruppke - Nielsen, Bakenga

Nicht dabei: Decarli, Washausen, Hochscheidt, Oehrl

VfL Bochum: Luthe - Celozzi, Simunek, Fabian, Perthel - Losilla, Latza - Tasaka, Gregoritsch - Sestak, Terodde

Nicht dabei: Gyamerah

Schiedsrichter: Gräfe

SV Sandhausen: Riemann - Pfertzel, Olajengbesi, Hübner, Achenbach - Linsmayer, Kulovits - Stiefler, Bieler, Thiede - Gartler

Nicht dabei: Kratz, Tüting, Zillner, Adler, Jovanovic

FC Ingolstadt: Özcan - da Costa, Matip, Hübner, Danilo - Groß, Roger, Morales - Lex, Hartmann, Leckie

Nicht dabei: Gunesch, Jessen, Cohen, Eigler

Schiedsrichter: Thomsen


11.19 | 0 komentar | Read More

Valdez erleidet Kreuzbandriss

Nelson Valdez hat bei seiner Auswechslung große Schmerzen
(Copyright: getty)

Neuzugang Nelson Valdez vom Bundesligisten Eintracht Frankfurt hat sich beim 2:2 (1:1) beim VfL Wolfsburg schwer am Knie verletzt.

Der Paraguayer zog sich einen Kreuzbandriss zu und wird vermutlich ein halbes Jahr ausfallen.

Valdez musste in der 56. Minute ausgewechselt werden.

Der Stürmer war vor einem Monat von Al-Jazira zur Eintracht gewechselt und hat erst drei Spiele für seinen neuen Verein absolviert.


11.19 | 0 komentar | Read More

Schalke verdirbt Xabi Alonso Debüt

Abbrechen

Dank eines strittigen Tors verbaut der FC Schalke dem FC Bayern den Sieg. Müller zürnt, Xabi Alonso muss früh raus.

Schalkes Benedikt Höwedes traf in der Partie gegen den FC Bayern zum Ausgleich. ZUM DURCHKLICKEN: Die Bilder des 2. Spieltags
(Copyright: getty)

Gelsenkirchen - Thomas Müller war sichtlich angefressen. Der Offensivspieler wirkte nahezu so, als habe der FC Bayern gerade eine unglückliche Pleite kassiert. (DIASHOW: Die Bilder des 2. Spieltags)

"Wir sind verärgert, weil wir es nicht geschafft haben, die Führung über die Zeit zu bringen", monierte der Offensiv-Spieler der Münchner bei "Sky" nach dem 1:1 (0:1) beim FC Schalke 04.

Besonders groß war die Wut wegen des Ausgleichstreffer durch Benedikt Höwedes in der 62. Minute. (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)

"Schalke hat zwar gut dagegen gehalten", gab Müller zu, schimpfte aber trotzdem, "wenn man den Ausgleich nach einer Standardsituation kassiert und sich danach in 20 Minuten keine richtige Chance mehr herausspielt.

Neuer: Ausgleichstor irregulär

Manuel Neuer suchte die Schuld über die Punktverluste indes nicht nur bei seinem eigenen Team.

Der gebürtige Gelsenkirchener reklamierte nach Höwedes' Treffer ein Handspiel des Schalker Kapitäns.

"Wäre ihm der Ball nicht an die Hand gesprungen, wäre er nicht ins Tor gegangen", sagte der Weltmeister-Keeper.

Höwedes angeschossen

Doch Schiedsrichter Marco Fritz entschied richtig.

Denn Höwedes war aus kürzester Distanz von Xabi Alonso angeschossen worden. Und vom Schalker war dabei keine unabsichtliche Handbewegung zu erkennen.

Höwedes erlöst Schalke: So klang der Treffer bei SPORT1.fm:

Frust herrschte bei den Bayern aber auch angesichts der eigenen Darbietung.

Robert Lewandowski hatte den Titelverteidiger zunächst früh in Führung gebracht (10.). Und danach lief lange alles nach Plan für den FC Bayern.

Draxler und Keller zufrieden

Auch Blitz-Kauf Xabi Alonso machte als neuer Abwehrchef nur einen Tag nach seiner Verpflichtung vom Champions-League-Sieger Real Madrid eine gute Figur.

Dann indes überwand Höwedes erstmals den Nationaltorwart Neuer an dessen alter Wirkungsstätte. Der Keeper war in seinen drei Gastspielen in Gelsenkirchen seit seinem Wechsel 2011 ohne Gegentor geblieben.

Höwedes hatte auch das letzte Schalker Tor gegen die Bayern erzielt: beim 2:0 am 4. Dezember 2010. Danach standen lediglich zwei Münchner Eigentore für die Königsblauen zu Buche.

Kein Wunder also, dass Julian Draxler mit dem Remis nach den Niederlagen in Hannover und im Pokal in Dresden zufrieden war: "Wir haben die Anfangsphase verschlafen, uns dann aber super ins Spiel zurückgefightet und den Punkt verdient."

(SHOP: Jetzt Bundesliga-Fanartikel kaufen)

Keller lobt Moral

Das sah auch Jens Keller so:

"Schon nach 25 Minuten sind wir besser in die Zweikämpfe gekommen und haben wenig zugelassen", sagte der Schalker Coach. "Am Anfang hatten wir zu viel Respekt, da die Situation hier auch nicht an jedem spurlos vorbei geht."

Und Keller fügte an: "Doch ich wusste, dass wir unsere Chance bekommen, wenn alle aggressiv gegen den Ball arbeiten. Das hat die Mannschaft überragend gemacht."

Den Bayern vielmehr stank es.

Chefrolle für Alonso

Wenngleich Müller motzte ("Der letzte Pass kam nicht hundertprozentig. Mit einem 1:1 bin ich nicht zufrieden") - Neuzugang Alonso lobte er ausdrücklich: "Er hat einen sehr guten Einstand gefeiert. Man kann ihn in jeder Lage anspielen."

Denn: Alonso, der sich erst am Freitag in Madrid verabschiedet hatte, wurde von Trainer Pep Guardiola gleich mit der Chefrolle in der Defensive betraut.

Bundesliga-Torschützen 2014/15

1. Platz /Stand: 30.08.2014)

3 Tore: Julian Schieber (Hertha BSC)

2. Platz

2 Tore: Karim Bellarabi (Bayer Leverkusen)

2. Platz

2 Tore: Elias Kachunga (SC Paderborn)

Sieben Weltmeister hatten beim Anpfiff auf dem Platz gestanden:

Höwedes, der wie im DFB-Team auf der linken Seite verteidigte, und Draxler bei den Königsblauen - Neuer, Müller, Jerome Boateng, Philipp Lahm und Finalheld Mario Götze bei den Münchnern.

Vier Änderungen auf beiden Seiten

Sowohl Guardiola als auch Keller hatten auf jeweils vier Positionen umgestellt.

Der Ex-Frankfurter Sebastian Rode gab bei Bayern sein Startelf-Debüt in der Bundesliga.

Bei Schalke fehlten unter anderem die Führungsspieler Kevin-Prince Boateng (Entzündung im Sprunggelenk) und Klaas-Jan Huntelaar (grippaler Infekt).

Auch wenn das Personal verändert war - es begann gleich wieder so wie in den vergangenen sieben Duellen, die allesamt der Rekordmeister mit insgesamt 23:2 Toren gewonnen hatte.

Fährmann im Fokus

Ralf Fährmann verhinderte zwar mit Glanzparaden gegen Müller (4.) und Lewandowski (5.) eine ganz frühe Bayern-Führung.

Dennoch ging der FCB früh in Front: Nach Doppelpass mit Rode überwand Lewandowski mühelos den chancenlosen Schalker Keeper und netzte zum 1:0 ein.

Lewandowski knipst: So klang sein Treffer bei SPORT1.fm:

Bayern nimmt Tempo heraus

Die Gäste dominierten nach Belieben, variierten das Tempo und stellten die wacklige Schalker Defensive immer wieder vor Probleme.

Nach einer knappen halben Stunde allerdings schalteten sie gleich mehrere Gänge zurück.

Neuer war dennoch lange beschäftigungslos. Erst einer seiner Ausflüge außerhalb des Strafraums sorgte für ein wenig Aufregung: Kaan Ayhan verfehlte aber das verlassene Bayern-Tor deutlich (41.).

So klang Neuers Ausflug bei SPORT1.fm:

Alonso, in der Defensive kaum gefordert, schaltete sich fortan immer wieder mit klugen Pässen ins Angriffsspiel ein.

Kirchhoff verletzt

Pech für Schalke: Bayern-Leihgabe Jan Kirchhoff, nach langer Verletzungspause erstmals in der Startelf, schied erneut verletzt aus (39./Knie).

Es dauerte bis zur 53. Minute, ehe Neuer erstmals zugreifen musste - nach einem Kopfball von Draxler (53.).

Danach ging Schalke mit deutlich mehr Engagement und Mut zu Werke, und die Bayern-Abwehr bekam mehr Arbeit.

Alonsos Debüt endete schließlich in der 68. Minute, als Guardiola den 32-Jährigen auswechselte.

Zurück zur Startseite


11.19 | 0 komentar | Read More
techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger