Diberdayakan oleh Blogger.

Popular Posts Today

FC St. Pauli empfängt in der 2. Bundesliga Erzgebirge Aue

Written By limadu on Minggu, 01 Maret 2015 | 11.19

Ewald Lienen steht mit dem FC. St Pauli auf dem letzten Tabellenplatz © Getty Images

Am Sonntag steht in der 2. Fußball-Bundesliga der Abstiegskampf im Fokus (ab 13.15 Uhr im LIVETICKER und im Sportradio SPORT1.fm). Am Millerntor kommt es zwischen dem FC St. Pauli und Erzgebirge Aue zum direkten Duell zweier Kellerkinder. Außerdem empfängt der 1. FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf und RB Leipzig Union Berlin (Hattrick - die 2. Bundesliga ab 19.00 Uhr im TV auf SPORT1).

Die Hamburger halten die Rote Laterne in der Hand, die leuchtet derzeit aber auch wieder bis ins Erzgebirge. Die Veilchen mussten sich letzte Woche, nach Überraschungssiegen gegen Leipzig und Düsseldorf, Darmstadt geschlagen geben und stehen nach 22 Spieltagen bei 20 Punkten.

Drei weniger haben die Paulianer auf dem Konto, dazu kassierte die Mannschaft von  Trainer Ewald Lienen bereits 18 Gegentore - mehr als jeder andere Zweitligist. Hoffnung kann man trotz einer 1:2-Niederlage aus der letzten Partie bei 1860 München schöpfen. Dort war man über 90 Minuten das bessere Team, hatte deutlich mehr Chancen, zeigte aber enorme Schwächen im Abschluss.

Für die Veilchen von Trainer Tomislav Stipic war das Millerntor in letzter Zeit aber ein beliebtes Reiseziel. Keiner der letzten drei Auftritte in Hamburg wurde verloren, dafür erzielte Aue acht Treffer.

Mit dem Abstiegskampf nichts mehr zu tun haben wollen die Heidenheimer. Hilfreich wäre da ein Dreier gegen Düsseldorf.

Die Fortuna verabschiedete sich jüngst von Trainer Oliver Reck - und wohl auch vom Aufstieg. Neuer Chefcoach ist bis auf Weiteres Taskin Aksoy. Heidenheim steht derzeit noch im gesicherten Mittelfeld, doch nach nur einem Sieg aus den letzten acht Spielen zeigt die Formkurve nach unten und Trainer Frank Schmidt hat Punkte dringend nötig.

In Leipzig herrscht derweil Ernüchterung. Nach numehr fünf Spielen ohne Sieg verabschieden sich die Bullen vom Aufstieg und planen für den Großangriff in der nächsten Saison, in der es dann mehr sein soll als ein gesicherter Mittelfeldplatz. Gegner Union Berlin dürfte mit diesem wohl durchaus zufrieden sein. In den letzten fünf Spielen wechselten sich bei den Eisernen Sieg und Niederlage ab.

SPORT1 begleitet die Partien ab 13.15 Uhr im LIVETICKER und im Sportradio SPORT1.fm. Die Highlights sehen Sie ab 19 Uhr in "Hattrick - Die 2. Bundesliga" im TV auf SPORT1.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

1. FC Heidenheim 1846 - Fortuna Düsseldorf

 1. FC Heidenheim 1846: Sattelmaier -Strauß, Kraus, Wittek, Heise - Griesbeck, Titsch-Rivero - Leipertz,Schnatterer - Voglsammer, Niederlechner
Fortuna Düsseldorf: Rensing - Schauerte, Bruno Soares, Tah, Schmitz- Fink, da Silva Pinto - Halloran, Bellinghausen - Benschop, Hoffer

RB Leipzig - 1. FC Union Berlin

RB Leipzig: Coltorti - Teigl, Sebastian, Compper, Jung - Kaiser, Kimmich, Demme - Rebic, Damari, Forsberg
1. FC Union Berlin: Haas - Trimmel, Puncec, Leistner, Schönheim - Kreilach,Parensen - Quiring, Skrzybski - Brandy,Polter

FC St. Pauli - Erzgebrige Aue (alle Anstoß 13.30 Uhr)

FC St. Pauli: Himmelmann - Schachten,Sobiech, Gonther, Halstenberg - Daube,Koch - Sobota, Rzatkowski, Thy - Nöthe
Erzgebrige Aue: Männel - Rankovic, Vucur, Fink, Hertner - Schönfeld, Fandrich - Alibaz, Diring, Novikovas -Mugosa


11.19 | 0 komentar | Read More

Batman-Jubel gegen Schalke 04

Pierre-Emerick Aubameyang (r.) bekam für seinen Jubel die Gelbe Karte © Getty Images

Pierre-Emerick Aubameyang von Borussia Dortmund hat für seinen Batman-Jubel eine Gelbe Karte kassiert. Das geht aus dem Spielbericht der DFL-Seite Bundesliga.de vor. Im Spiel war für die Zuschauer jedoch nicht zu sehen, dass Schiedsrichter Felix Zwayer die Gelbe Karte gezückt hatte.

Aubameyang hatte nach seinem Tor zum 1:0 beim späteren 3:0-Erfolg über Schalke 04 mit einem extravaganten Jubel für Aufsehen gesorgt. Der Gabuner holte eine Maske von Comicheld Batman aus einem Beutel. Teamkollege Marco Reus feierte mit einer Maske von Batmans Gefährte Robin.

"In der Hinrunde hatten wir nicht so viel Spaß. Wir waren vor zwei Tagen zusammen essen, das ist dabei herausgekommen", erklärte Reus den Jubel bei Sky.

Die Regel sieht für einen solchen Jubel übrigens zwingend eine Verwarnung vor. "Ein Spieler wird verwarnt, wenn er Kopf oder Gesicht mit einer Maske oder Ähnlichem bedeckt", heißt es im offiziellen Regelheft des Deutschen Fußball-Bundes.

Bei Aubameyang griff diese Regel, bei Reus offenbar nicht. "Das Negative ist, das Auba sich dafür eine Gelbe Karte abholt, das ist unangenehm. Das Positive ist, dass er offensichtlich so selbstbewusst ist, dass er glaubt, dass er sein Tor macht", erklärte Dortmunds Trainer Jürgen Klopp.

Es war übrigens nicht das erste Mal, dass der BVB-Angreifer einen Comichelden beim Jubel einband. Beim 2:0-Sieg im Ligapokal über Bayern München im August zog Aubameyang eine Spiderman-Maske über den Kopf. Damals verzichtete der Schiedsrichter Peter Gagelmann übrigens auf eine Verwarnung. 


11.19 | 0 komentar | Read More

23. Spieltag der Bundesliga: Eintracht Frankfurt - Hamburger SV

VfB Stuttgart

Stevens unzufrieden mit 1:1

Gomez verteidigt Podolski

Gomez verteidigt Podolski

Sieben Tore in Down Under

Irres Derby in Sydney

Löwen lassen Flensburg keine Chance

Löwen lassen Flensburg keine Chance

DVV-Endspiel LIVE auf SPORT1

Heißer Pokalfight um den Titel
11.19 | 0 komentar | Read More

23. Spieltag: Borussia Mönchengladbach empfängt den SC Paderborn

Andre Breitenreiter verlor mit dem SC Paderborn zuletzt mit 0:6 gegen den FC Bayern © Getty Images

Der 23. Spieltag der Fußball-Bundesliga wird am Sonntag mit zwei äußerst interessanten Begegnungen abgeschlossen (Bundesliga - der Spieltag ab 23.00 Uhr LIVE im TV auf SPORT1). Borussia Mönchengladbach empfängt den SC Paderborn 07 (ab 15.15 Uhr im LIVETICKER und im Sportradio SPORT1.fm), der VfL Wolfsburg reist zu Werder Bremen (ab 17.15 Uhr im LIVETICKER und im Sportradio SPORT1.fm).

Nach einem überraschend guten Start in seine erste Saison im Oberhaus, steckt der SC Paderborn jetzt mitten im Abstiegskampf. Zwar gab es vor zwei Wochen den ersten Rückrunden-Sieg für das Team von Andre Breitenreiter, doch am letzten Spieltag hagelte es beim Besuch der Bayern eine 0:6-Heimschlappe.

Mit Borussia Mönchengladbach wartet jetzt der nächste Hochkaräter auf den SCP. Die Fohlen spielen eine starke Saison und sind ein heißer Anwärter auf einen Champions-League-Platz. Die letzten drei Spiele liefen für die Borussia aber nicht besonders gut. In der Europa-League verabschiedete sich man sich nach zwei Niederlagen gegen den FC Sevilla bereits in der Zwischenrunde.

Und auch in der Bundesliga klappte es zuletzt nicht mit einem Dreier. Gegen den HSV musste sich die Elf von Trainer Lucien Favre mit einem 1:1 begnügen. Trotzdem geht die Borussia als klarer Favorit in die Begegnung - auch weil die Abwehr kaum zu überwinden ist. In der Rückrunde kassierte die Defensivreihe um Tony Jantschke erst zwei Gegentore. Bestwert.

Paderborns Trainer Breitenreiter hofft derweil auf Ermüdungserscheinungen beim Gegner und auf eine besondere Statistik: "Wir haben mit Borussia Mönchengladbach einen Gegner vor der Brust, der gegen den FC Sevilla eindrucksvoll gezeigt hat, welch große Qualität er besitzt. Wir wissen, dass das Spiel viel Kraft gekostet hat, wir haben darüber hinaus sonntags noch nie verloren. Das sind natürlich keine Garantien für ein gutes Spiel, aber Fakten die uns Selbstvertrauen geben sollen."

Im Abendspiel stehen sich mit Wolfsburg und Bremen die Durchstarter der Rückrunde gegenüber.

Die Wölfe gewannen die letzten drei Bundesliga-Spiele. Unter der Woche sicherte sich die Hecking-Elf  nach einer durchwachsenen Nullnummer gegen Sporting Lissabon den Einzug ins Achtelfinale der Europa League. Fast alles läuft richtig bei den Wolfsburgern, die genau wie Werder Bremen 13 von 15 möglichen Punkten in der Rückrunde holten. Wichtigster Faktor ist Mittelfeldstratege Kevin De Bruyne. Der Belgier steht schon bei 20 Scorerpunkten (acht Tore, zwölf Vorlagen).

Auf der Gegenseite beeindruckt Stürmer Franco di Santo mit zehn Treffern in nur 15 Einsätzen. Seit dem Antritt von Victor Skripnik läuft es rund an der Weser - das weiß auch Dieter Hecking: "Werder wird uns alles abverlangen. Wir brauchen eine Top-Leistung, die Vorfreude auf das Spiel ist riesig. Duelle gegen Bremen haben immer ihren besonderen Reiz. Zudem hat Werder in den vergangenen Monaten eine sehr gute Entwicklung genommen. Das spricht für die Arbeit von Viktor Skripnik und was er dort auf die Beine gestellt hat. Vor allem zu Hause spielt Werder mit der Unterstützung ihrer Fans sehr gut, agiert sehr leidenschaftlich, kämpferisch und laufstark."

Getrübt wurde die Vorfreude auf das Topspiel von einer Terrorwarnung. Die Polizei in Bremen hat am Samstagmorgen vor einer Gefahr durch gewaltbereite Islamisten in der Stadt gewarnt.

SPORT1 begleitet die Partien im LIVETICKER und im Sportradio SPORT1.fm. Highlights der Partien sehen Sie ab 22.15 Uhr im "Mobilat Doppelpack" im TV auf SPORT1.

Borussia Mönchengladbach - SC Paderborn

Borussia Mönchengladbach: Sommer - Korb, Stranzl, Jantschke, Dominguez -Kramer, Xhaka - Herrmann, Hazard - Raffael, Kruse
SC Paderborn: Kruse - Heinloth,Ziegler, Hünemeier, Brückner - Rupp -Koc, Bakalorz, Vrancic, Meha - Kachunga

Werder Bremen - VfL Wolfsburg

Werder Bremen: Wolf - Gebre Selassie, Lukimya, Vestergaard, Garcia - Kroos -Fritz, Junuzovic - Öztunali - di Santo,Selke
VfL Wolfsburg: Benaglio - Träsch, Naldo, Knoche, Rodriguez - Guilavogui,Luiz Gustavo - Vieirinha, De Bruyne,Schürrle - Dost


11.19 | 0 komentar | Read More

2. Bundesliga: 1. FC Nürnberg empfängt Karlsruher SC

Written By limadu on Sabtu, 28 Februari 2015 | 11.19

Rene Weiler führte den Club in die oberen Tabellenregionen © Getty Images

Wo der Karlsruher SC bereits mittendrin ist, klopft auch der 1. FC Nürnberg nach zwei Siegen in Folge wieder an: Im Aufstiegsrennen.

Mit einem Sieg im direkten Duell am Samstag (13 Uhr im LIVETICKER auf SPORT1.de und in den SPORT1 Apps) könnten die Franken bis auf zwei Punkte an den Tabellenzweiten heranrücken.

Der Aufschwung beim FCN ist eng mit dem Namen Rene Weiler verbunden – unter dem Schweizer Trainer holte der Club 19 Punkte aus neun Spielen. Nur der KSC hat in diesem Zeitraum mit 18 Punkten eine vergleichbare Ausbeute vorzuweisen.

Zu Recht grüßen die Badener daher von Tabellenplatz zwei, in der Auswärtstabelle ist Karlsruhe sogar Spitze. Bereits 20 Punkte holte der KSC auf fremdem Terrain - ebenso viele wie Nürnberg im heimischen Stadion. Auch deshalb geht Weiler von einem "Duell auf Augenhöhe" aus.

Ein solches ist auch in Sandhausen zu erwarten, wo der SVS den VfR Aalen zum Abstiegsduell empfängt.

Sandhausen ist in diesem Jahr noch ungeschlagen (ein Sieg, zwei Unentschieden). Aalen, das mit nur 16 Treffern die schwächste Offensive der Liga stellt, wartet indes bereits seit sechs Begegnungen auf seinen fünften Saisonerfolg und kann bei einem Sieg den Rückstand auf Sandhausen auf drei Punkte verkürzen.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

1. FC Nürnberg - Karlsruher SC

Nürnberg: Rakovsky - Celustka, Mössmer, Hovland, Bulthuis - Petrak, Polak - Burgstaller, Schöpf, Füllkrug - Sylvestr

Karlsruhe: Vollath - Valentini, Gulde, Mauersberger, Max - Meffert, Yabo - Torres, Yamada, Sallahi - Hennings

SV Sandhausen - VfR Aalen

Sandhausen: Riemann - Kübler, Olajengbesi, Hübner, Paqarada - Linsmayer, Kulovits, Stiefler - Wooten, Bouhaddouz, Adler

Aalen: Bernhardt - Ofosu-Ayeh, Barth, Mockenhaupt, Feick - Hofmann - Quaner, Gjasula, Leandro, Chessa - Ademi


11.19 | 0 komentar | Read More

Rekordmeister baut Tabellenführung aus

Bayern schlagen Köln trotz Wackler

München - Der FC Bayern legt gegen den 1. FC Köln einen Blitzstart hin, gerät nach Ujahs Anschluss aber in Not. Neuer muss mehrfach retten, erst Robben und Lewandowski sorgen für Sicherheit.

Pep Guardiola wusste, bei wem er sich zu bedanken hatte.

Gleich nachdem die Partie gegen den 1. FC Köln abgepfiffen war, schnaufte der Trainer des FC Bayern München erleichtert auf, ging auf seinen Keeper Manuel Neuer zu und klatschte mit dem Mann ab, der am 4:1 (2:1)-Sieg des Tabellenführers entscheidenden Anteil hatte.

Bastian Schweinsteiger (2.v.l.) trifft zum 1:0 gegen den 1. FC Köln Bastian Schweinsteiger brachte Bayern gegen Köln schnell in Führung. © Getty Images

Zweimal rettete Neuer beim Stand von 2:1 die Münchner vor dem Ausgleich. Gegen Anthony Ujah und den eingewechselten Marcel Risse (58./59.) verhinderte der Welttorhüter, dass das Spiel eine ganz andere Wendung nahm. (Das Spiel zum Nachlesen im LIVETICKER)

Sammer ärgert sich

Trotz Blitzstart mit Toren des in die Startelf zurückgekehrten Bastian Schweinsteiger (3.) und Franck Ribery (10.) gerieten die überlegenen Bayern nach Ujahs Anschlusstreffer (45.+1) mit dem Halbzeitpfiff gehörig unter Druck.

Ein beeindruckender Bayern-Baum21 Bilder

Dementsprechend verärgert zeigte sich Sportvorstand Matthias Sammer bei Sky: "Es kann nicht sein, dass wir im eigenen Stadion nach einem solchen Start zweimal fast das 2:2 kassieren. Das darf uns nicht passieren."

Auch Trainer Guardiola befand: "Wir haben unser Konzept, unsere Kontrolle verloren." Sein Dank galt dem Keeper: "Manuel Neuer war im richtigen Moment Manuel Neuer. Er hat beim Stand von 2:1 zwei hervorragende Paraden gezeigt."

Erst nach Neuers Paraden sorgten Arjen Robben mit seinem 17. Saisontor (67.) und Robert Lewandowski (75.) für die Entscheidung und dafür, dass sich die Bayern zum 115. Geburtstag selbst das schönste Geschenk gemacht haben.

Bayern baut Tabellenführung aus

Durch den 21. Saisonsieg baute der Rekordmeister seine souveräne Tabellenführung vor Wolfsburg zumindest bis Sonntag wieder auf elf Punkte aus. (DATENCENTER: Tabelle)

Für Köln, zweitbeste Auswärtsmannschaft der Liga, brechen nach der zehnten Saison-Niederlage schwere Zeiten an. 

Das Team von Trainer Peter Stöger weist weiterhin nur magere drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz auf. Die Konkurrenz kann am Wochenende noch verkürzen. (DATENCENTER: Ergebnisse und Spielplan)

Blitzstart der Bayern

Die Bayern begannen äußerst stürmisch gegen die Rheinländer, gegen die sie in den vergangenen sechs Heimpartien nur einmal gewannen und zuhause den schlechtesten Punkteschnitt aufweisen.

Schweinsteiger belohnte den Blitzstart in seinem 333. Bundesligaspiel für die Bayern bereits in der 3. Minute. Der Bayern-Kapitän traf nach Eckball von Arjen Robben mit einem wuchtigen Kopfball.

Die Torjäger der Saison 2014/201514 Bilder

Franck Ribery sorgte schon nach zehn Minuten mit einem Flachschuss zum 2:0 für vermeintlich klare Verhältnisse. So viele Gegentore hatte Köln bislang in der gesamten Rückrunde kassiert.

In der von den Münchnern sehr dominant geführten Anfangsphase konnte sich der FC bei seinem starken Torwart Timo Horn bedanken, nicht schon aussichtslos zurückzuliegen.

Der 21-Jährige rettete in Klassemanier gegen Robben, zweimal gegen Lewandowski und Dominic Maroh, der fast ins eigene Tor getroffen hätte.

Ujah lässt Köln hoffen

Köln blieb dagegen zunächst äußerst harmlos, ehe Ujah fast aus dem Nichts zuschlug.

Die Bayern-Defensive sah beim ersten Pflichtspiel-Gegentor nach 423 Minuten nicht gerade gut aus. (SERVICE: Die Statistiken des Spiels)

Anthony Ujah Manuel Neuer Anthony Ujah ließ Köln gegen die Bayern auf die Überraschung hoffen © Getty Images

Neuer rettet die Bayern

So musste Torwart Manuel Neuer gegen den gefährlichen Ujah und den eingewechselten Marcel Risse (58./59.) sein ganzes Können aufbieten, um den Ausgleich zu verhindern.

Im Gegenzug hatten die Bayern, bei denen Xabi Alonso 69 Minuten auf der Bank saß, die Großchance zum 3:1, doch Miso Brecko klärte in allerhöchster Not vor dem einschussbereiten Ribery.

Besser machte es Robben nach gefühlvoller Flanke von Ribery. Und auch Lewandowski nach Robbens Vorarbeit. 


11.19 | 0 komentar | Read More

Sieg gegen Rot-Weiß Erfurt

Die SPORT1-News

Henry will Wenger beerben

NBA

OKC verliert Overtime-Krimi trotz starkem Westbrook

Europa League

Feyenoord-Coach Rutten verurteilt Randale

DVV-Endspiel LIVE auf SPORT1

Heißer Pokalfight um den Titel

Tanzeinlage auf der Bayern-PK

Telefon klingelt - Pep tanzt
11.19 | 0 komentar | Read More
techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger