Diberdayakan oleh Blogger.

Popular Posts Today

Brdaric neuer Neustrelitz-Coach

Written By limadu on Selasa, 18 Juni 2013 | 11.19

Der frühere Nationalspieler Thomas Brdaric ist neuer Trainer des Regionalligisten TSG Neustrelitz.

Der 38-Jährige erhält einen Vertrag bis 2015 und wird bereits am Dienstag offiziell vorgestellt. Mit seinem neuen Team trifft Brdaric in der ersten Runde des DFB-Pokals auf den Bundesligisten SC Freiburg.

Brdaric stand zuletzt beim usbekischen Spitzenklub Bunjodkor Taschkent als Sportdirektor unter Vertrag.

Für den VfB Stuttgart, Fortuna Düsseldorf, Bayer Leverkusen, den VfL Wolfsburg, Hannover 96 und Fortuna Köln absolvierte Brdaric 204 Spiele in der Bundesliga und 101 Partien im Unterhaus.


11.19 | 0 komentar | Read More

Rauer Ton im Kampf um Goretzka

Abbrechen

Bochum-Trainer Neururer dementiert bei SPORT1 eine Einigung zwischen VfL und Schalke im Ringen ums Talent. Es geht ums Geld.

Von Matthias Becker

München - Um 14 Uhr startete Bochum am Montag mit einem Fitnesstest in die Saisonvorbereitung. Leon Goretzka war dabei. Zu sehen aber war er nicht.

Denn angesichts des aktuellen Transferstreits hielt es Peter Neururer für besser, den umworbenen Youngster vor der Öffentlichkeit abzuschirmen. "Das muss man dem Jungen nicht antun", sagte der Trainer - und schickte Goretzka alleine in den Kraftraum.

Denn ginge es nach dem 18 Jahre alten Supertalent und dem Bochumer Reviernachbarn FC Schalke 04, dann dürfte es ohnehin eine seiner letzten Einheiten für den VfL gewesen sein.

Die Schalker sind sich mit dem Spieler einig, der will auch in die Bundesliga wechseln. Man beruft sich auf eine Ausstiegsklausel im bis 2016 laufenden Vertrag Goretzkas.

Ausstiegsklausel ja oder nein?

Und ab hier wird der Fall kompliziert. "Eine Ausstiegsklausel dementiere ich mit Vehemenz", sagte Bochums Geschäftsführer Ansgar Schwenken am Wochenende der "WAZ" als Reaktion auf eine Aussage von Goretzkas Berater Jörg Neubauer.

Ein Satz, der in seiner Bestimmtheit doch verwundert, schließlich sind sich Neubauer und Schalke sicher, dass es eine festgeschriebene Ablöse gibt. Nach übereinstimmenden Medienberichten liegt die Klausel bei etwa 2,8 Millionen.

Möglicherweise entzündet sich der Streit an einem kleinen, aber wichtigen Wort. Einem Bericht der "Sport Bild" zufolge, soll in Goretzkas Kontrakt die Rede davon sein, dass dieser für "mindestens" 2,8 Millionen Euro vorzeitig den Verein verlassen dürfe.

Wäre das der Fall, würde es den Konfrontationskurs der Bochumer erklären.

"Wäre unter Preis verkauft"

"Wenn Leon Goretzka mit Schalke 04 einen Vertrag abgeschlossen hätte, was sehr traurig wäre, dann ist noch lange keine Einigung zwischen dem VfL Bochum und Schalke 04 erzielt worden", sagte VfL-Trainer Peter Neururer im Gespräch mit SPORT1.

Neururer, mit Schalke ja bestens bekannt, will um Goretzka sogar eine neue Mannschaft aufbauen. "Ich hoffe, dass es klappt, dass er bei uns bleibt. Einen Spieler mit seiner Qualität können wir nicht ersetzen."

Auch er macht aber deutlich, dass es den Bochumern letztendlich ums Geld gehen dürfte. Bliebe Goretzka nicht, "muss es adäquaten Ersatz geben. Den kann man bei Summen, die da genannt wurden, aber nicht finden", erklärte Neururer:

"Da wäre Leon Goretzka meines Erachtens unter Preis verkauft - und das kann nicht sein."

Viele Top-Klubs interessiert

Die 2,8 Millionen, die ja angeblich festgeschrieben sind, wären für einen Nachwuchsspieler, an dem von Dortmund über München bis nach England und Spanien fast alle Top-Klubs interessiert sein sollen, schließlich eher ein Schnäppchen. Die doppelte Summe erhoffen sie sich angeblich in Bochum.

Experten sind sich darin einig, dass es in den vergangenen Jahren wenige Talente des Kalibers Goretzka in Deutschland gab.

Sport1 Quiz

10 Fragen zur 2. Bundesliga

"Er ist sehr vielseitig im zentralen Mittelfeld, hat eine unglaubliche Dynamik und eine sehr hohe Spielintelligenz. Ich kenne keinen Spieler seines Alters, der auch nur annähernd so weit ist", schwärmte Neururer im Gespräch mit SPORT1. "Nebenbei ist er auch noch ein intelligenter Junge und ein angenehmer Zeitgenosse."

Bester Nachwuchsspieler seiner Altersklasse

Obwohl noch in der A-Jugend spielberechtigt, absolvierte Goretzka in der vergangenen Zweitliga-Saison 32 Spiele für den VfL. Dabei erzielte er vier Tore und bereitete fünf weitere vor.

Er ist aktueller Träger der Fritz-Walter-Medaille in Gold für den besten Nachwuchsspieler seiner Altersklasse. Kein Wunder also, dass der Ton im Transfer-Poker rauer wird.

"Wir vom VfL Bochum kommentieren grundsätzlich keine Vertragsinhalte. Wenn Leute, die meinen, Leon Goretzka beraten zu müssen, in der Öffentlichkeit diesbezüglich Kommentare abgeben, ist das deren Sache ", sagte Neururer.

Nach Lage der Dinge bliebe Goretzka derzeit nur der Gang vors Arbeitsgericht. Ein Szenario, an dem eigentlich niemand Interesse haben kann.

Neururer spricht im Fall Goretzka Klartext


11.19 | 0 komentar | Read More

Nigeria fertigt Tahiti ab

Außenseiter Tahiti hat bei seinem Confed-Cup-Debüt zwar die erwartete Pleite erlebt, eine historische Niederlage aber mit viel Leidenschaft und Kampfeswille verhindert.

Der Ozeanienmeister musste sich Afrika-Champion Nigeria in Belo Horizonte zwar 1:6 (0:3) geschlagen geben, schoss aber durch Jonathan Tehau sein erstes Tor bei einem FIFA-Wettbewerb und verhinderte die befürchtete Blamage.

Nigeria setzte sich mit dem erwarteten Erfolg an die Spitze der Gruppe B vor Welt- und Europameister Spanien, der am Sonntag Uruguay nach starker Leistung 2:1 bezwungen hatte. Spanien ist am Donnerstag in Rio de Janeiro nächster Gegner Tahitis.

Ein 2:8 Saudi-Arabiens gegen Brasilien 1999 und ein 0:6 Australiens zwei Jahre zuvor ebenfalls gegen die Selecao sind die höchsten Niederlagen in der 21-jährigen Turnier-Geschichte.

Und im Vorfeld des Spiels war vor allem darüber diskutiert worden, ob Tahiti zweistellig untergeht. Doch die "Toa Aito" (Krieger aus Eisen), von den Fans im nicht einmal halb gefüllten Estadio Mineirao leidenschaftlich unterstützt, hielten sich wacker.

Jonathan Tehau schrieb mit seinem Kopfballtreffer (54.) sogar Geschichte. Beim Torjubel kniete er sich, umringt von seinen Kollegen, auf den Rasen, alle imitierten den Stechpaddelschlag wie man ihn vom tahitianischen Volkssport Va'a (Bootsrennen) kennt.

Uwa Echiejile brachte Nigeria in Führung (5.) und traf erneut zum 1:6 (80.). Nnamdi Oduamadi traf gleich drei Mal (10., 26., 77.), dazu kam ein Eigentor von Jonathan Tehau (69.).

Nigeria feierte somit den höchsten Sieg einer afrikanischen Mannschaft bei der "Mini-WM".

Die "Super Eagles" bauten zudem ihre Rekordserie auf 18 Spiele ohne Niederlage aus.


11.19 | 0 komentar | Read More

Tahiti ohne Chance - aber mit Tor

Abbrechen

Außenseiter Tahiti hat beim Confed-Cup-Debüt zwar die erwartete Pleite gegen Nigeria erlebt - aber die Herzen der Fans gewonnen.

Belo Horizonte - Spiel verloren, tausende Herzen gewonnen: Außenseiter Tahiti hat bei seinem Confed Cup-Debüt zwar die erwartete Pleite erlebt, eine historische Niederlage aber mit viel Leidenschaft und Kampfeswille verhindert.

Der Ozeanienmeister musste sich Afrika-Champion Nigeria in Belo Horizonte zwar 1:6 (0: 3) geschlagen geben, schoss aber durch Jonathan Tehau sein erstes Tor bei einem FIFA-Wettbewerb und verhinderte die befürchtete Blamage.

Nigeria setzte sich mit dem erwarteten Erfolg an die Spitze der Gruppe B vor Welt- und Europameister Spanien, der am Sonntag Uruguay nach starker Leistung 2:1 bezwungen hatte. (DIASHOW: Die Stars des Confed Cup)

Spanien ist am Donnerstag in Rio de Janeiro nächster Gegner Tahitis ( ab 20:55 Uhr LIVE im TV auf SPORT1).

Tehau schreibt Sportgeschichte

Ein 2:8 Saudi-Arabiens gegen Brasilien 1999 und ein 0:6 Australiens zwei Jahre zuvor ebenfalls gegen die Selecao sind die höchsten Niederlagen in der 21-jährigen Turnier-Geschichte.

Und im Vorfeld des Spiels war vor allem darüber diskutiert worden, ob Tahiti zweistellig untergeht. Doch die "Toa Aito" (Krieger aus Eisen), von den Fans im nicht einmal halb gefüllten Estadio Mineirao leidenschaftlich unterstützt, hielten sich wacker.

Jonathan Tehau schrieb mit seinem Kopfballtreffer (54.) sogar Geschichte. Beim Torjubel kniete er sich, umringt von seinen Kollegen, auf den Rasen, alle imitierten den Stechpaddelschlag wie man ihn vom tahitianischen Volkssport Va'a (Bootsrennen) kennt.

Drei Treffer für Oduamadi

Uwa Echiejile brachte Nigeria in Führung (5.) und traf erneut zum 1:6 (80.). Nnamdi Oduamadi traf gleich drei Mal (10., 26., 77. ), dazu kam ein Eigentor von Jonathan Tehau (69.).

Sport1 Quiz

8 Fragen zu den Weltmeisterschaften

Nigeria feierte somit den höchsten Sieg einer afrikanischen Mannschaft bei der "Mini-WM". Die "Super Eagles" bauten zudem ihre Rekordserie auf 18 Spiele ohne Niederlage aus.

Dabei gab Tahiti den ersten Torschuss der Begegnung ab. Doch nach genau 4:30 Minuten fiel das 0:1, als Echiejiles Schuss gleich zwei Mal abgefälscht wurde.

Fans feiern Tahiti

Nigeria, angetrieben von Chelsea-Star John Obi Mikel und dem starken Ahmad Musa, vergab auch durch den Kölner Anthony Ujah einige gute Torchancen. Die Westafrikaner, nach einem Prämienstreit erst 37 Stunden vor Spielbeginn angekommen, wurden aber bald etwas müde. Das nutzte der Weltrangliste-138. zum 1:3.

"Tahiti, Tahiti", riefen die Fans immer wieder und begleiteten jeden halbwegs gefährlichen Angriff des Underdogs mit Anfeuerungen. Vor allem Steevy Chong Hue, der Siegtorschütze im Endspiel um die Ozeanienmeisterschaft, hatte gute Gelegenheiten (34., 43.).


11.19 | 0 komentar | Read More

Gibraltar wehrt sich gegen Angriffe

Written By limadu on Rabu, 08 Mei 2013 | 11.19

Gibraltars Chefminister Fabian Picardo wehrt sich gegen die Politisierung des Antrags des britischen Überseegebiets auf Vollmitgliedschaft in der Europäischen Fußball-Union UEFA. "Wir glauben, dass Politik und Sport nicht miteinander vermischt werden sollten.

Daher ist es unglücklich, dass von spanischen Politikern Bemerkungen über sportliche Angelegenheiten gemacht worden sind", sagte Picardo der Nachrichtenagentur AFP. Erst Anfang April hatte die spanische Regierung ihre Haltung gegen einen Aufstieg Gibraltars zum vollwertigen UEFA-Mitglied unterstrichen.

"Die Regierung zieht offizielle Fußballspiele zwischen Spanien und Gibraltar nicht in Betracht", hieß es in einer Mitteilung. Bereits im vergangenen Jahr hatte Spaniens Sport- und Kulturminister Jose Ignacio Wert verkündet, alle Rechtsmittel auszuschöpfen, um Gibraltars Vollmitgliedschaft in der UEFA zu verhindern.

Das an der Südspitze der iberischen Halbinsel gelegene Gibraltar ist seit Oktober 2012 provisorisches Mitglied der UEFA.

Über den Antrag des Verbandes GFA auf UEFA-Mitgliedschaft soll am 24. Mai im Rahmen des UEFA-Kongresses in London entschieden werden. Der Internationale Sportgerichtshof CAS hatte im August festgelegt, dass die UEFA die Mitgliedschaft des britischen Überseegebietes in Betracht ziehen müsse.

Gibraltar war von Dezember 2006 bis Januar 2007 schon einmal provisorisches Mitglied der UEFA, eine Aufnahme scheiterte jedoch schon damals am Widerstand Spaniens.


11.19 | 0 komentar | Read More

Bale, Suarez oder Isco? Bundesliga geht auf Shoppingtour

Abbrechen

Bayern, der BVB und Leverkusen dürfen dank Millionen-Einnahmen nach Herzenslust einkaufen. SPORT1 nennt potenzielle Transferkracher.

Von Denis de Haas

München - Die Topklubs der Bundesliga schwimmen demnächst im Geld.

Allein durch den Einzug ins Champions-League-Finale haben Bayern München und Borussia Dortmund 60 Millionen Euro zusätzlich auf dem Konto. Auch Bayer Leverkusen muss nach der Qualifikation für die Königsklasse nicht knausern. ( DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)

Vorbei scheinen also die Zeiten, in denen sich die Scheich- und Oligarchenklubs die besten Spieler der Welt aussuchen durften. Deutschland ist auf dem Weg zum Gelobten Land, die Manager der Spitzenklubs können den Einkaufswagen randvoll mit Topstars packen.

Aus dem oberen Preissegment

Bayern München hat sich den ersten Kracher bereits gesichert. 37 Millionen Euro zahlt der Rekordmeister für BVB-Juwel Mario Götze.

Doch auf dem Festgeldkonto der Münchner lagert noch so viel Geld, dass es für zwei, drei weitere Spieler aus der Luxusklasse reicht.

Einen Gareth Bale könnte sich der Verein locker leisten. Sollten sich die Tottenham Hotspurs nicht für die Champions League qualifizieren, wird der Waliser den Status "unverkäuflich" wohl verlieren.

Zwar hat auch Real Madrid seinen Hut in den Ring geworfen, doch mittlerweile kann der FC Bayern die Königlichen auch finanziell ausstechen. 40 bis 50 Millionen Euro müsste Bayern für Linksaußen Bale wohl ausgeben, verschulden würde sich der Verein dadurch nicht.

Wunschkandidat bleibt Lewandowski

Ein Mann fürs Sturmzentrum wäre zusätzlich drin. Robert Lewandowski heißt der Wunschkandidat. München will angeblich 29 Millionen Euro zahlen – doch der BVB blockt die Abwerbeversuche zur kommenden Saison ab.

Alternativ könnte sich Bayern um Luis Suarez bemühen. Der Uruguayer spielte beim FC Liverpool bis zu seiner Beißattacke gegen Branislav Ivanovic eine überragende Saison.

Suarez hat ähnliche Sorgen wie Bale: Liverpool spielt kommende Saison gar nicht international, ein Spieler seiner Klasse gehört aber eigentlich in die Champions League. Bayern könnte sein Problem mit 35 Millionen Euro Ablöse sicher lösen.

Domino-Effekt mit Dzeko

Klappt es für den FCB aber doch mit dem Lewandowski-Transfer, würde das wohl zu einem Domino-Effekt führen. Der BVB müsste die freie Planstelle im Angriff sofort besetzen: Da rückt Edin Dzeko in den Fokus.

27 Millionen Euro müsste der BVB für den Bosnier an Manchester City zahlen. Einen Betrag, den der BVB angesichts all seiner Einnahmen fast aus der Portokasse zahlen könnte.

Es wäre sogar noch genug Geld da, um einen Götze-Ersatz zu verpflichten. Oder zwei? Oder drei? Im Dortmunder Stadion haben in dieser Saison schon viele torgefährliche Tempodribbler vorgespielt.

Eriksen mit Potenzial nach oben

Christian Eriksen ist für 15 bis 20 Millionen zu haben, sein Vertrag bei Ajax Amsterdam läuft 2014 aus. Der Däne ist gerade einmal 21 Jahre als, also noch nicht am Ende seine Entwicklung angelangt.

Gleiches gilt für den Spanier Isco – der Hochbegabte wird den FC Malaga wohl verlassen. Auch hier wäre der BVB mit rund 20 Millionen Euro dabei.

Ins obere Preisregal darf Leverkusen zwar nicht greifen, doch Fortuna Düsseldorfs Robbie Kruse wird nicht der einzige Zugang bei den Rheinländern bleiben.

Bayer kann seit dem vergangenen Wochenende mit der Champions League planen. Klubchef Wolfgang Holzhäuser rechnet im Vergleich zur Europa League mit 20 Millionen Euro Mehreinnahmen.

Bundesliga-Torschützen 2012/2013

1. Platz (Stand: 05.05.2013)

23 Tore: Stefan Kießling (Bayer Leverkusen)

1. Platz

23 Tore: Robert Lewandowski (Dortmund)

3. Platz

15 Tore: Mario Mandzukic (FC Bayern)

3. Platz

15 Tore: Alex Meier (Eintracht Frankfurt)

5. Platz

13 Tore: Adam Szalai (Mainz 05)

5. Platz

13 Tore: Vedad Ibisevic (Stuttgart)

7. Platz

12 Tore: Thomas Müller (FC Bayern)

7. Platz

12 Tore: Marco Reus (Dortmund)

9. Platz

11 Tore: Jakub Blaszczykowski (Borussia Dortmund)

9. Platz

11 Tore: Mame Diouf (Hannover 96)

9. Platz

11 Tore: Aaron Hunt (Werder Bremen)

9. Platz

11 Tore: Nils Petersen (Werder Bremen)

9. Platz

11 Tore: Artjom Rudnevs (Hamburger SV)

9. Platz

11 Tore: Andre Schürrle (Bayer Leverkusen)

9. Platz

11 Tore: Heung-Min Son (Hamburger SV)

Zudem wird der FC Chelsea wohl rund 25 Millionen Euro für Andre Schürrle überweisen.

Sokratis im Visier

Für Sportchef Rudi Völler ergeben sich große Möglichkeiten: Werder-Verteidiger Sokratis ist ein Thema, Leverkusen müsste acht bis zehn Millionen Euro für ihn hinblättern.

Geht Schürrle, besteht vor allem in der Offensive Handlungsbedarf. Pierre-Emerick Aubumeyang vom AS St. Etienne ist ein Kandidat.

15 Millionen Euro werden für den Nationalspieler Gabuns offenbar aufgerufen. 19 Saisontore haben aber auch andere Klubs hellhörig werden lassen.

Stocker als Schürrle-Ersatz?

Eine Option für Leverkusen wäre auch Valentin Stocker. Der Schweizer schaffte es mit dem FC Basel ins Halbfinale der Europa League. Stocker spielt auf der Linksaußenposition, sein Marktwert wird auf fünf Millionen Euro taxiert.

Angesichts der Summen, die die Topklubs zahlen könnten, handelt es sich beinahe um Peanuts.


11.19 | 0 komentar | Read More

RB Salzburg mit Pokal-Blamage

Der österreichische Meister RB Salzburg hat sich im Pokal kräftig blamiert. Das Team von Trainer Roger Schmidt und Sportdirektor Ralf Rangnick verlor im Halbfinale gegen den Drittligisten FC Pasching vor eigenem Publikum mit 1:2 (0:0).

Der krasse Außenseiter drehte beim Titelverteidiger einen 0: 1-Rückstand und steht erstmals im Finale um den ÖFB-Cup. Gegner am 30. Mai ist entweder der SV Ried oder Austria Wien.

"Wir haben uns heute sehr viel kaputt gemacht, was wir uns in den letzten Monaten aufgebaut haben", sagte Schmidt.

Erst im Juli 2012 hatte sich Salzburg in der Qualifikation zur Champions League blamiert, als der Klub gegen F91 Düdelingen aus Luxemburg den Kürzeren zog.


11.19 | 0 komentar | Read More
techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger